Wirtschaft

Heidelberger Nachwuchsorganisation Global Shapers Hub veranstaltet Netzwerktreffen

Global Shapers Hub - nur die wenigsten dürften wissen, was sich dahinter verbirgt. Damit bringt das Heidelberger Netzwerk spannende Dinge auf den Weg

Von 
Susanne Merz
Lesedauer: 

Heidelberg. Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Wissenstransfer - das sind nur einige der Themen, mit denen sich das Global Shapers Hub (Netzwerk) Heidelberg beschäftigt. Zum Heidelberger Standort gehören zudem Mannheim und die Metropolregion Rhein-Neckar. Vom 26. April bis 28. April läst die Organisation zu einer internationalen Veranstaltung im Gründerinstitut der SRH Hochschule in Heidelberg ein. Zu dem Treffen werden etwa 100 Mitglieder des Netzwerks erwartet. Die Teilnehmer kommen aus der ganzen Welt, wohnen aber alle in Deutschland, Österreich oder der Schweiz.

Jungen Menschen eine Stimme geben und vernetzen

Die Organisation Global Shapers Community ist die Nachwuchsorganisation des Weltwirtschaftsforums (WEF). Weltweit ist die Organisation in verschiedenen Hubs vertreten, mit 12 000 Akteuren in 150 Ländern. Das Netzwerk in Heidelberg wurde im Dezember 2022 gegründet und hat 21 Mitglieder.

„Ziel ist es, junge Menschen zu vernetzen und ihnen eine Stimme zu geben. Dazu arbeiten wir mit verschiedenen Akteuren aus Wirtschaft und Politik zusammen“, sagt Marvin Baldauf, Mitglied des Heidelberger Netzwerks.

Vielfältiges Programm am Wochenende in Heidelberg

Für das Wochenende ist ein vielfältiges Programm geplant, in dessen Mittelpunkt auch immer das Netzwerken stehen soll. Am Freitagnachmittag, 26. April, ist eine Unternehmensführung beim Walldorfer Softwarehersteller SAP geplant und ein Treffen mit dem Nachhaltigkeitsverantwortlichen des Unternehmens, Daniel Schmid.

Am Samstag, 27. April gibt es verschiedene Workshops zu den Themen, Nachhaltigkeit, Digitales, Künstliche Intelligenz und Healthcare. Daran nehmen auch verschiedene Partner aus der Wirtschaft und aus Organisationen teil. Am Sonntag, 28. April besichtigen die Teilnehmer das 3D gedruckte Gebäude der Firma HD IT und hören einen Vortrag des Unternehmens. HD IT ist ein IT-Dienstleister, Internet-Service-Provider und Cloud-Anbieter.

Weiteres Engagement zu Nachhaltigkeit und an Schulen

Zurzeit laufen zwei Projekte des Heidelberger Hub, eines zum Thema Nachhaltigkeit und ein Mentoring-Programm. „Ziel des Nachhaltigkeit-Projekts ist es, verschiedene Firmen zusammenzubringen und von gegenseitigem Wissen zu profitieren“, erklärt Benedikt Gieger, Mitbegründer des Global Shapers Hub Heidelberg.

Mehr zum Thema

Digitalisierung

So revolutioniert ein mit Mannheim verbundenes Unternehmen die Musikbranche

Veröffentlicht
Von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren

Laut Gieger wurden dazu verschiedene Unternehmen in der Region befragt, welche Probleme sie bei der Umsetzung von nachhaltigen Strategien haben. Nächster Schritt sei es, eine Plattform zu eröffnen, auf der sich die verschiedenen Unternehmen dazu austauschen und voneinander lernen können.

Zugang zu Wissen möchte auch das Mentoring-Projekt ermöglichen. „Wir arbeiten mit Schulen in der Region zusammen und halten Vorträge zu Themen, die normalerweise in der Schule nicht auf dem Lehrplan stehen“, sagt Gieger. Dabei gehe es beispielsweise darum, wie die Schülerinnen und Schüler ein Stipendium bekommen oder worauf man bei einem Miet- oder Arbeitsvertrag achten solle.

Volontariat

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke