SAP-Arbeitsdirektorin

Gina Vargiu-Breuer folgt beim Softwarekonzern SAP auf Sabine Bendiek

Knapp fünf Monate nachdem Arbeitsdirektorin Sabine Bendiek ihren Abschied von SAP angekündigt hatte, hat der Walldorfer Softwarekonzern ihre Nachfolge geregelt. Gina Vargiu-Breuer rückt in den Vorstand nach

Von 
Christian Schall
Lesedauer: 
Die 48-jährige Gina Vargiu-Breuer wird zum 1. Februar 2024 neue Personalchefin und Arbeitsdirektorin beim Softwarekonzern SAP. © Siemens Energy/Andreas Pohlmann

Walldorf. Knapp fünf Monate nachdem Arbeitsdirektorin Sabine Bendiek ihren Abschied von SAP angekündigt hatte, hat der Walldorfer Softwarekonzern ihre Nachfolge geregelt. Wie das Unternehmen am Dienstag bekannt gab, rückt Gina Vargiu-Breuer in den Vorstand nach und wird neue Personalchefin und Arbeitsdirektorin.

Sie wurde für drei Jahre berufen und tritt ihr neues Amt am 1. Februar 2024 an. Bei SAP soll sie die Transformation der Personalstrategie weiter vorantreiben. Dazu gehöre es, ein noch leistungsfähigeres Wachstums- und Lernumfeld bei SAP zu schaffen, das Inklusion, Vielfalt und Agilität ermögliche.

Gina Vargiu-Breuer bisher Personalchefin bei Siemens Energy

Die 48-jährige Vargiu-Breuer kommt von Siemens Energy. Laut der Mitteilung hat sie dort nach der Abspaltung von Siemens seit Ende 2019 als Personalchefin den globalen Personalbereich aufgebaut und mit der Konzern-Personalstrategie einen wesentlichen Teil der Unternehmens-Transformation getrieben und verantwortet. Auf dem Weg zum eigenständigen Unternehmen habe ihr besonderer Fokus darauf gelegen, die Führungskräfte und Belegschaft eng einzubinden und zu aktiven Mitgestaltern zu machen.

Davor arbeitete die Managerin, die einen Abschluss in Wirtschaftspsychologie der katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt hat, bei Siemens. Für das Unternehmen war sie in verschiedenen operativen und strategischen Rollen im Personalbereich unter anderem in Asien, den USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten tätig.

„Unternehmen wie SAP stehen im Mittelpunkt der digitalen Transformation der globalen Wirtschaft. Dabei müssen Personal- und Unternehmensstrategie Hand in Hand gehen, um den Geschäftserfolg heute und in Zukunft sicherzustellen. Langfristiges Personalmanagement, ein attraktives Arbeitsumfeld und hochmotivierte Mitarbeitende sind ein entscheidender Faktor“, wird Vargiu-Breuer in der Mitteilung zitiert. Sie werde ihren Sitz in der Firmenzentrale in Walldorf haben.

Hasso Plattner würdigt Vargiu-Breuer als "herausragende Führungskraft"

„Mit Gina Vargiu-Breuer haben wir eine herausragende Führungskraft gefunden, die unsere laufende digitale Transformation auch auf Personalseite weiter vorantreiben und entscheidende Impulse setzen kann“, sagte Aufsichtsratschef Hasso Plattner laut Mitteilung. Und weiter: „Unser herzlicher Dank geht an Sabine Bendiek, die in ihrer Zeit sowohl auf Personal- als auch operativer Ebene entscheidende Weichen für eine erfolgreiche und nachhaltige digitale Transformation des Unternehmens gestellt hat.“

Mehr zum Thema

Walldorfer Softwarekonzern

SAP verliert Arbeitsdirektorin Sabine Bendiek

Veröffentlicht
Von
Alexander Jungert
Mehr erfahren
Hauptversammlung

Nachfolger für Hasso Plattner im SAP-Aufsichtsrat

Veröffentlicht
Von
Alexander Jungert
Mehr erfahren

Anders als Bendiek wird Vargiu-Breuer nur die Personalleitung übertragen. Die Verantwortung für operative Prozesse, die bisher ebenfalls Bendiek innehatte, übernimmt zum 1. Januar 2024 zusätzlich der für Strategie verantwortliche Sebastian Steinhäuser. Er werde weiter an Vorstandssprecher Christian Klein berichten.

Wie berichtet, verlässt die bisherige Arbeitsdirektorin Sabine Bendiek (Jahrgang 1966) SAP nach drei Jahren auf eigenen Wunsch zum Jahresende. Bei der Besetzung des Personal-Vorstandspostens steht der Softwarekonzern nicht gerade für Kontinuität. Zwei Vorgängerinnen Bendieks, Angelika Dammann und Luisa Delgado, traten 2011 und 2013 nach einem Jahr beziehungsweise zehn Monaten von ihren Ämtern zurück.

Redaktion Redakteur in der Wirtschaftsredaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen