Krieg

Daimler Truck liefert Geländelaster mit Mannheimer Motoren an die Ukraine

Die Fahrzeuge mit Motoren aus Mannheim sollen Streitkräfte in der Ukraine bei Truppen- und Materialtransporten unterstützen. Gebaut werden die Zetros-Modelle in Wörth

Von 
Alexander Jungert
Lesedauer: 
Der Mercedes-Benz Zetros 1745 4x4 mit Pritsche. Die Lieferung an die Ukraine umfasst ähnliche Fahrzeuge. © Daimler Truck

Mannheim. Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck hat mehr als 100 spezielle Lastwagen, die für den schweren Geländeeinsatz konstruiert sind, an die Ukraine geliefert. Demnach handelt es sich um verschiedene Varianten des Modells Mercedes-Benz Zetros. Die ukrainischen Streitkräfte sollen die robusten Lastwagen für den Truppen- und Materialtransport einsetzen. Sowohl der Daimler-Truck-Standort Mannheim als auch Wörth spielen beim Zetros eine bedeutende Rolle.

Aus dem Motorenwerk Mannheim kommt der Motor „OM 460“. „OM“ steht dabei für Ölmotor, also für Dieselmotor. Im Lkw-Werk Wörth werden die Fahrzeuge dann gebaut. Weil es sich um „Special Trucks“ handelt, werden sie abseits der Fließbandlinie in einer Manufaktur hergestellt. „Je nach vom Kunden angefordertem Aufbau - etwa Pritsche oder Kipper - gehen die Fahrzeuge zu einem Aufbauhersteller und werden dort entsprechend ausgerüstet“, erklärt ein Sprecher von Daimler Truck auf Anfrage.

Der Konzern bietet dem ukrainischen Verteidigungsministerium Services rund um die Geländelaster. Bereits vor der Auslieferung der Zetros absolvierten die Fahrer Schulungen und Trainingseinsätze. „Die Lieferung ist in die umfangreiche Unterstützungsinitiative der Bundesregierung eingebettet. Mit der Bundesregierung und der Ukraine ist Daimler Truck dazu in enger Abstimmung“, teilt der Sprecher weiter mit. Um welche Auftragssumme es sich handelt, dazu werden keine Angaben gemacht.

Lastwagen mit Mannheimer Motor haben bis zu 476 PS

Die neuen Fahrzeuge haben überwiegend permanenten Allradantrieb und sind für unterschiedliche Transportaufgaben ausgerüstet. Das jeweils zulässige Gesamtgewicht variiert laut Daimler Truck zwischen 16,5 und 40 Tonnen. Die Lastwagen mit dem Reihensechszylinder-Dieselmotor „OM 460“ aus Mannheim haben je nach Fahrzeug 265 bis 350 kW (360 bis 476 PS).

Der Mercedes-Benz Zetros ist für den harten Einsatz konzipiert. Aufgeweichte Böden, Walddurchfahrten und steiles Gelände - der Zetros soll mit seinen Motoreigenschaften, dem 16-Gang-Getriebe und dem zweistufigen Verteilergetriebe die Fortbewegung auch dort oft möglich machen, wo sonst Umwege in Kauf zu nehmen wären.

Am 24. Februar 2022 begann die Invasion russischer Truppen in die Ukraine. Seitdem dauert der Angriffskrieg Russlands mit zunehmender Härte und Zerstörung an. Genaue Opferzahlen sind unbekannt. Die Nato- und EU-Staaten beschlossen umfangreiche Sanktionen gegen Russland. Die Ukraine erhält humanitäre Hilfslieferungen. Viele Staaten, darunter auch Deutschland, liefern zudem Waffen zur Verteidigung des Landes.

Mehr zum Thema

Lastwagen

Daimler Truck übernimmt 100 Zeitarbeiter in Mannheim

Veröffentlicht
Von
Alexander Jungert
Mehr erfahren
Nutzfahrzeuge

Daimler Truck auf Rekordkurs - hohe Auslastung in Mannheim

Veröffentlicht
Von
Alexander Jungert
Mehr erfahren
Todesfall

Daimler Truck-Vorstand Jochen Goetz tödlich verunglückt

Veröffentlicht
Von
dpa/be
Mehr erfahren

Das ukrainische Innenministerium nutzt bereits seit mehreren Monaten Mercedes-Benz Zetros aus früheren Lieferungen für verschiedene Aufgaben in der Katastrophenhilfe. Die Helfer vor Ort setzen die Lkw nach Angaben von Daimler Truck zur Versorgung der Bevölkerung in schwierig zu erreichenden Gebieten ein, räumen damit Straßen frei und transportieren Trümmer ab. Wo es die Lage zulässt, unterstützen die Fahrzeuge auch den Wiederaufbau.

Im Motorenwerk Mannheim von Mercedes-Benz arbeiten rund 5000 Menschen, im Montagewerk Wörth in der Pfalz etwa 10 000.

Redaktion berichtet aus der regionalen Wirtschaft

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen