Aktiönäre

SAP-Hauptversammlung 2025 nicht in der Mannheimer SAP Arena

Nach der BASF stellt mit der Walldorfer SAP der nächste Dax-Konzern im kommenden Jahr auf eine virtuelle Hauptversammlung um. Das trifft Mannheim als Veranstaltungsort

Von 
Bettina Eschbacher
Lesedauer: 
2024 fand die SAP-Hauptversammlung noch in der Mannheimer SAP Arena statt. © SAP

Walldorf/Mannheim.. In diesem Jahr hatte der Software-Konzern SAP zur Hauptversammlung noch nach Mannheim in die SAP Arena geladen. 2000 waren gekomen, auch um SAP-Mitgründer Hasso Plattner glanzvoll zu verabschieden, der als Aufsichtsratschef aufhörte. Im kommenden Jahr aber müssen die Anteilseigner zu Hause bleiben und sich virtuell zuschalten.

In der Ankündigung auf der Webseite der SAP heißt es lapidar: "Die nächste Ordentliche Hauptversammlung wird am 13. Mai 2025 als virtuelle Veranstaltung stattfinden." Zu den Gründen für diese Entscheidung äußert sich SAP nicht auf Nachfrage, auch nicht zur Frage nach der Kostenersparnis.

Viele Dax-Konzerne und auch Unternehmen in der Region wie Bilfinger und Südzucker haben bereits 2024 und teilweise auch in den Vorjahren rein virtuelle Hauptversammlungen durchgeführt. Aktionärsvertreter kritisierten das scharf.

Vergangene Woche kündigte auch BASF-Vorstandschef Markus Kamieth an, dass die Aktionäre 2025 nicht in das Mannheimer Congress Center Rosengarten sondern zu einem virtuellen Format eingeladen werden.

Redaktion Bettina Eschbacher ist Teamleiterin Wirtschaft.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen