Personalie

Finanzchefin Isabelle Adelt verlässt Mannheimer Fuchs-Konzern

Der Schmierstoffhersteller Fuchs krempelt seinen Vorstand um. Unter anderem geht Finanzchefin Isabelle Adelt – sie hat auch schon verraten, wohin.

Von 
Alexander Jungert
Lesedauer: 
Fuchs-Finanzchefin Isabelle Adelt verlässt den Mannheimer Schmierstoffkonzern. © Jochen Rolfes/Fuchs SE

Mannheim. Im Vorstand des Mannheimer Schmierstoffkonzerns Fuchs stehen zwei Wechsel an: Finanzchefin Isabelle Adelt und Technologiechef Sebastian Heiner gehen. Für beide ist die Nachfolge bereits geklärt: Esma Saglik kommt für Adelt, Mathieu Boulandet für Heiner.

Isabelle Adelt, 40, sitzt seit November 2022 im Vorstand von Fuchs. Sie ist unter anderem verantwortlich für Finanzen, Recht und Digitalisierung. Ihr Vertrag bei Fuchs läuft eigentlich bis Ende Oktober, doch sie verabschiedet sich schon Ende Juni. Gründe wurden nicht genannt.

„Meine Liebe zu Finanzen und Digitalisierung“

Dafür hat Adelt auf dem Karrierenetzwerk Linkedin verraten, wohin es sie verschlägt: zur Straumann Group in der Schweiz, ebenfalls als Finanzchefin. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Implantologie und ästhetische Zahnmedizin. „Diese neue Rolle ist ein großartiger Schritt in meiner Karriere, da sie meine Liebe zu Finanzen und Digitalisierung mit der dynamischen und innovativen Dentalbranche verbindet“, schreibt Adelt auf Linkedin.

Die Managerin, die vor ihrer Zeit bei Fuchs lange in China gelebt und gearbeitet hat, ist entschieden gegen eine Frauenquote in Vorständen und Aufsichtsräten. „Es darf nicht um eine Quote gehen, sondern um die Gleichberechtigung von Männern und Frauen“, sagte Adelt einmal im Interview mit dieser Redaktion. „Wer am besten qualifiziert ist, sollte einen Job bekommen. Egal, welchen Geschlechts.“ Das Wirtschaftsmagazin „Capital“ hatte Adelt als wichtiges Talent ausgezeichnet und 2023 unter die „Top 40 unter 40“ in der Kategorie Management gewählt.

Steht in den Startlöchern für die Nachfolge von Isabelle Adelt: Esma Saglik. © Tilman Weishart/Fuchs SE

Adelts Nachfolgerin Esma Saglik (49) ist seit 2020 als Finanzchefin bei Rehau Industries (Kunststoffverarbeitung) beschäftigt und bringt den Angaben nach langjährige Erfahrung aus verschiedenen Führungspositionen in international tätigen Unternehmen mit. Saglik startet am 1. Mai bei Fuchs, Adelt wird sie noch zwei Monate zwecks Übergabe begleiten.

Auf der Hauptversammlung am 7. Mai werden beide Managerinnen auf dem Podium im Mannheimer Rosengarten sitzen – und Saglik wird sich erstmals den Aktionärinnen und Aktionären vorstellen.

Auch Mathieu Boulandet wird neu in den Vorstand kommen - und Technologiechef Sebastian Heiner ersetzen. © Fuchs SE

Heiners Nachfolger Mathieu Boulandet (42) kommt zum 1. August. Der studierte Chemiker hatte unter anderem Führungspositionen bei den Mineralölunternehmen Total Energies und BP inne und verfügt laut Mitteilung „über große Expertise im Schmierstoffgeschäft“.

„Wir danken Isabelle Adelt und Sebastian Heiner sehr für ihre Arbeit und ihr Engagement für die Fuchs-Gruppe“, sagte Christoph Loos, Aufsichtsratsvorsitzender von Fuchs, laut Mitteilung. Vorstandsvorsitzender Stefan Fuchs ergänzte: „Beide haben in den letzten Jahren wertvolle Beiträge für den Erfolg der Gruppe geleistet.“

Wann stellt sich die Vorstandsspitze von Fuchs neu auf?

In naher Zukunft dürfte sich bei Fuchs auch die Vorstandsspitze neu aufstellen. Denn Stefan Fuchs feiert Anfang 2028 seinen 60. Geburtstag. Spätestens dann sei ein guter Zeitpunkt, um aufzuhören (sofern es die Firma zulasse), hatte er im März 2024 gesagt.

Der Weg für einen Wechsel wäre jedenfalls geebnet: Größte Chancen hat Vorstandsmitglied Timo Reister (45). Bereits kurz vor Weihnachten 2023 hatte ihn der Aufsichtsrat zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden ernannt.

Am 21. März stellt Fuchs am Stammsitz die Jahresbilanz für 2024 vor. Laut Prognose soll der Konzernumsatz etwa bei 3,6 Milliarden Euro liegen, das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) um die 430 Millionen Euro.

Redaktion berichtet aus der regionalen Wirtschaft

Thema : TSG Ludwigshafen-Friesenheim (Die Eulen)

  • Friesenheimer Eulen Eulen-Manager Marinese will die Rhein-Neckar Löwen ins Boot holen

    Fast wären die Eulen Ludwigshafen aus der 2. Handball-Bundesliga abgestiegen. Im Interview spricht Geschäftsführer Domenico Marinese über die Unruhe im Club und Zukunftsperspektiven.

    Mehr erfahren
  • Friesenheimer Eulen Eulen Ludwigshafen rutschen auf Abstiegsplatz

    In der Zweiten Handball-Bundesliga wird die Situation für die Eulen Ludwigshafen immer brenzliger.

    Mehr erfahren
  • Friesenheimer Eulen Härtetest für die Eulen

    Benefizspiel gegen den Bundesligisten Bietigheim

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke