Reaktionen

Klage gegen bleibwacker: Das sagt unsere Community auf Social Media

Das kommt gar nicht gut an: Ritter Sport verklagt das Mannheimer Unternehmen bleibwacker wegen eines quadratischen Snacks – und provoziert lustige Kritik.

Von 
Esther Lehnardt
Lesedauer: 
Hähme für Rittersport und Solidarität mit bleibwacker: So reagiert die Community auf Instagram. © Screenshot @mannheimer_morgen

Mannheim. Das Mannheimer Familienunternehmen bleibwacker wird von Ritter Sport verklagt und das kommt bei vielen Menschen im Netz gar nicht gut an. Auf den Social-Media-Kanälen des Mannheimer Morgen kommentiert die Community, seitdem die Nachricht veröffentlicht wurde, fleißig.

Ritter Sport verklagt Mannheimer Unternehmen bleibwacker

Aber der Reihe nach: Begonnen hat alles mit dem „Monnemer Quadrat Bio“, ein Hafersnack mit Kakao-Haselnuss-Geschmack, 40 Gramm, den der Online-Bio-Lebensmittelhandel bleibwacker anbietet. Die Süßigkeit ist wie manche der Quadrate in Mannheim quadratisch verpackt. Daran stört sich der Schokoladenhersteller Ritter Sport.

Markenrecht

Ritter Sport verklagt bleibwacker aus Mannheim

Veröffentlicht
Von
Alexander Jungert
Mehr erfahren

Das schwäbische Unternehmen wirbt seit Jahren mit dem Slogan „Quadratisch. Praktisch. Gut“. In dem Produkt der Firma bleibwacker sieht Ritter Sport eine Verletzung im Markenrecht und reicht Klage vor dem Landgericht Stuttgart ein.

Spott für Ritter Sport – Sympathie für bleibwacker: So reagiert unsere Community

Das kommt bei den Menschen, die auf dem Instagram-Kanal und bei Facebook beim Mannheimer Morgen kommentieren, gar nicht gut an. „Peinliche Aktion von Rittersport“, schreibt ein Nutzer dort. Dem Schokoladenhersteller wird außerdem „ganz schlechter Stil“ attestiert. @littlemannheim zeigt sich persönlich enttäuscht von der Marke. „Habe immer gedacht Ritter Sport sei anders als die großen Konzerne, das Marketing von denen täuscht. Quadratisch. Praktisch. Profitgierig“, heißt es in dem Kommentar.

Ein Nutzer geht sogar noch weiter: „Kann nicht die Stadt Mannheim Ritter Sport verklagen, weil sie einfach das Aussehen der Quadratestadt kopiert haben, ohne ein Mannheimer Unternehmen zu sein, geschweige denn eine Konzession beantragt zu haben?“, fragt er (wohl im Scherz). Und ein anderer Kommentar merkt an, dass Mannheim schon vor Rittersport quadratisch gewesen sei.

Ein Nutzer schlägt scherzhaft vor, dass die Quadratestadt jetzt wohl umbenannt werden müsste: „Heißt es zukünftig die rittersport-tierung des Kreises?? Grüße aus der @rittersport-stadt Mannheim“.

Ritter Sport kommt in den Kommentaren bei Facebook nicht gut weg. © Screenshot

Aber es finden sich auch Stimmen, die Ritter Sport verteidigen. „Unglaublich, wie wenig rechtlichen Sachverstand hier all diejenigen haben, die gegen Ritter Sport wettern und das als kleinlich abtun. Jedes Unternehmen erwartet zu Recht den Schutz seiner Marke oder seines Produkts“, heißt es zum Beispiel in einem der Kommentare auf Instagram.

Der Großteil der Kommentare stellt sich jedoch auf die Seite von bleibwacker. Einige Nutzer erhoffen sich sogar mehr Erfolg für das Unternehmen: „Hoffentlich tun sie dem Online-Händler damit einen Gefallen mit der Publicity… Ich habe vorher noch nie von bleibwacker gehört - beste Werbung ?“, schreibt eine Nutzerin.

„Immerhin werden die Mannheimerquadrate und die Monnemer Bioquadrate nun in aller Munde sein“, schreibt eine andere. Und ein Kommentar schlägt vor, das Glas halb voll zu sehen: „Perspektive wechseln ? wie cool das Ritter Sport jetzt Werbung für bleib Wacker macht ????“

Wie es im Fall Ritter Sport gegen bleibwacker weitergeht, erfahrt ihr natürlich bei uns im Web, auf unseren Social-Media-Kanälen und in unserer gedruckten Zeitung sowie E-Paper. Folgt uns auf Instagram und Facebook, um nichts zu verpassen.

Redaktion Online-Redakteurin und Leiterin des Leben-Bereichs des Mannheimer Morgens

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke