Lorsch. Einmal im Jahr wird es bunt, laut und fröhlich auf dem Karolingerplatz – dann ist Johannisfest in Lorsch. Diesmal wird es früh im Jahr gefeiert. Der Johannistag steht erst am 24. Juni im Kalender, die viertägige Großveranstaltung in Lorsch beginnt aber bereits am Freitag, den 13. Juni. Bis einschließlich 16. Juni verwandelt sich der ehemalige Festplatz wieder in einen Treffpunkt für alle Generationen.
Bewährtes trifft auf neue Programmpunkte, und das seit einigen Jahren ohne Festzelt – denn gefeiert wird unter freiem Himmel beziehungsweise einem Blütenhimmel. Freuen dürfen sich alle Besucher auf Livemusik, Jahrmarkt-Treiben sowie Sport und Spaß für die ganze Familie.
Buntes Programm mit Sport, Spiel und Musik beim Johannisfest
- Los geht‘s am Freitagabend. Ab 18 Uhr sind die Fahrgeschäfte in Betrieb. Autoscooter und Schiffschaukel, Kinderkarussell und ein Mini-Riesenrad, das einen Blick aus 15 Meter Höhe über Klostergelände und Festplatz ermöglicht, werden unter anderem aufgebaut. Um 18.30 Uhr wird das Fest mit dem Fassbieranstich eröffnet, Bürgermeister Christian Schönung übernimmt das. In den vergangenen beiden Jahren waren jeweils drei Schläge nötig, bis das Freibier ausgeschenkt werden konnte. Begleitet wird die Zeremonie vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Lorsch. Anschließend sorgt die Band Acoustic Vibration ab 20 Uhr für Stimmung auf dem Festgelände hinter dem Kloster und lädt zum Mitfeiern ein.
- Der Samstag bietet ein Programm mit Sport, Spiel und Musik: Ab 14 Uhr können Kinder und ihre Familien auf der Klosterwiese nach Herzenslust toben, planschen und sich auf Mitmachangebote der Kinder- und Jugendförderung Lorsch freuen. Ein zusätzliches Mitmachangebot gibt es in der Innenstadt: Im Rahmen des Projekts „Dahoam in Lorsch“ dürfen Kinder Holzfiguren in Bienen- und Blumenform bemalen, die dann den Sommer über das Lorscher Zentrum schmücken werden. Zudem zeigt die Feuerwehr Lorsch auf dem Benediktinerplatz anlässlich eines Pumpenjubiläums, wie sich Feuerwehrarbeit im Laufe der Zeit verändert hat. Die Tanzgruppen des Mütterzentrums „Mütze“ und der Tvgg-Fußballabteilung sorgen mit Zumba und der „Gaudihäschen“-Tanzshow für Schwung, abends spielt die Q6 Band.
- Am Sonntag ist Bewegung angesagt. Von 12 bis 18 Uhr gibt‘s Sport, Spiel und Planschspaß. Die Bürger-Funken und die Garde- und Showtanzgruppe der Tvgg zeigen am Nachmittag ihr Können. Das Bollwerk-Trio begleitet ab 18 Uhr den Sommerabend.
Mehr zum Thema
Großes Feuerwerk soll den Himmel über Lorsch in ein Farbenmeer verwandeln
- Der Montag startet mit dem Frühschoppen und den Original Blütenweg Jazzern ab 12 Uhr. Der Familientag bietet von 14 bis 18 Uhr ermäßigte Fahrpreise auf dem Jahrmarkt sowie Spiel- und Wasservergnügen auf der Klosterwiese. Abends heizen die Pink Panthers ab 18.30 Uhr ein, bevor das Feuerwerk um 22.45 Uhr den Himmel über Lorsch in ein Farbenmeer verwandelt und das Johannisfest stimmungsvoll beendet.
Vor wenigen Jahren wurde in Lorsch darüber diskutiert, das Fest aus Kostengründen zu streichen. Man hat sich dagegen entschieden und ist froh, dass es weiter Sponsoren gibt: Sparkasse Bensheim, Klimatechnik Rogalsky, Braustüb‘l Brauerei und Odenwald Quelle helfen unter anderem, das Stadtfest zu erhalten.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/startseite_artikel,-lorsch-johannisfest-programm-2025-_arid,2309775.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html
[2] https://lorsch.de/de/johannisfest2025.php