Ab sofort startet unsere Onlineabstimmung über die Siegerinnen und Sieger unseres Schreibwettbewerbs Erzähl mir was. Zur Auswahl stehen die zwölf von unserer Redaktions-Jury ausgewählten Finalgeschichten.
Wovon handelt der diesjährige Schreibwettbewerb?
In der sechsten Auflage des literarischen Schreibwettbewerbs der Redaktion ging es um das Thema „Macht und Mensch“. Zum Hintergrund: Toleranz, Empathie für Minderheiten, Kompromissfähigkeit, mitunter auch der Anstand - die Werte von offenen Gesellschaften und liberaler Demokratie sind weltweit in die Defensive geraten. Das macht sich nicht nur am kriegerischen Gebaren von Wladimir Putin, dem Getöse im Weißen Haus und in sozialen Medien fest - entsprechende Konfliktfelder schlagen sich auch in privaten Beziehungen nieder. Daher hatte sich die Redaktion für dieses Thema als Setzung entschieden.
Was ist in den vergangenen Monaten schon passiert?
Aus allen Einsendungen, die uns ab dem 7. Juni 2025 erreicht hatten, hat unsere Jury zwölf Texte ausgewählt, die von 10. bis 22. August täglich auf allen unseren Kanälen veröffentlicht wurden (hier nachzulesen: mannheimer-morgen.de/erzaehlmirwas). Nun entscheiden die Leserinnen und Leser, wer die sechs ersten Plätze belegt.
Was gibt es bei Erzähl mir was zu gewinnen?
Für die auf Rang 1 bis 3 Platzierten gibt es ein verlängertes Wochenende (Do-So) im Seminar- und Gästehaus Pfistermühle des Mannheimer Verlegers Ulrich Wellhöfer im elsässischen Wissembourg. Für die Plätze 4 bis 6 Preis haben wir Büchergutscheine (300 Euro / 200 Euro / 100 Euro). Die Preisverleihung mit moderierter Lesung findet am Freitag, 10. Oktober, um 18 Uhr in der Stadtbibliothek Mannheim (Dalbergsaal) statt.
Wer sind die Finalistinnen und Finalisten in diesem Jahr?
1. Helge Bewernitz mit seiner dystopischen Geschichte „Adieu oder Kein Wiedersehen“. 2. Helmut Blepps, der die Welt „Mit anderen Augen“ sieht. 3. Anne Bastian mit ihrer Familienstory „Das Mädchen spricht nicht“. 4. Klara Di Algese, die über „Macht, Kartoffelsuppe und Homöopathie“ schreibt. 5. Willy Dirnsteiners Gen-Geschichte „Der Damenschneider“. 6. Peter Mudra schreibt in „Der Frauenbeauftragte“ über Mathilda. 7. PML Müllers Hauptfigur Karl Hartberg sieht nur „Alternativlose Grausamkeiten“. 8. Annika Reinhardt lässt eine gewaltige Maschine ein „Stilles Chaos“ veranstalten. 9. Lothar Rosenbergs Heiligengeschichte „Missionarsstellung in Fulda“. 10. Regina Rothengast erzählt von „Müllers Wette“. 11. Andreas Salewski findet, es gehe „Besser ohne ihn“. 12. Klaus Servene reflektiert über eine „Heimreise“.
Was ist Erzähl mir was
Es war der erste Corona-Sommer 2020. Lockdown. Öde. Ausgehsperre. Und die Idee: Die Menschen haben nun mehr Zeit für den Geist und die Literatur. So war die Idee geboren, einen Schreibwettbewerb für unsere Leserinnen und Leser auszuloben. Die erste Ausgabe hatte kein Motto, wurde aber von allen Teilnehmenden als „nicht-medizinischer Kampf gegen das Corona-Virus“ verstanden. Danach folgten 2021 das Motto „Zurück ins Leben“, 2022 „Krieg und Frieden“, 2023 „KI und ich“ sowie 2024 „Hitzebeständig – Leben in Zeiten des Klimawandels“.
So stimmen Sie ab
Abstimmung: Sie gehen auf unsere Website (mannheimer-morgen.de/erzaehl-mir-was-abstimmung.html). Dort können Sie über die Auswahlboxen Ihre Favoritengeschichte auswählen, Ihren Namen sowie die E-Mail-Adresse hinterlassen. Unter allen abstimmenden Erzähl-mir-was-Fans verlosen wir einen 100-Euro-Gutschein für unseren Shop. Das Voting läuft bis Freitag, den 5. September 2025 um 23:59 Uhr.
Preisverleihung: Am Freitag, 10. Oktober, findet um 18 Uhr die Preisverleihung im Dalbergsaal der Mannheimer Stadtbibliothek statt. Dabei werden die Texte der sechs Siegerinnen und Sieger gelesen, moderiert von Kulturchef Stefan M. Dettlinger.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/startseite_artikel,-kultur-online-abstimmung-ueber-die-sieger-startet-100-euro-gutschein-zu-gewinnen-_arid,2324498.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://mannheimer-morgen.de/erzaehlmirwas