Bergstraße. Dürfen die Bergsträßer Bürger an Silvester das neue Jahr mit Böllern und Raketen begrüßen? Angesichts des stark zunehmenden Seuchenverlaufs bei der Afrikanischen Schweinepest erscheint das zumindest fraglich. Schließlich gelten beispielsweise bei Waldbesuchen und für Hundebesitzer strenge Regeln, um Wildschweine nicht aufzuschrecken und damit die Verbreitung der Krankheit zu beschleunigen. Nach Angaben des für das Seuchengeschehen zuständigen Dezernenten beim Kreis Bergstraße, Matthias Schimpf, finden zu dem Thema aktuell „Abstimmungsgespräche“ statt.
Im Laufe des Jahres wurden Genehmigungen für Feuerwerk unterschiedlich gehandhabt. Beim Backfischfest in Worms durften Anfang September keine Raketen aufsteigen. Beim Johannisfest in Lorsch (unser Bild) und beim Heppenheimer Weinmarkt im Juni sowie beim Burg- und Trachtenfest in Lindenfels im August gab es hingegen eine knallige Lichtershow am Himmel. Das traditionelle Winzerfest-Feuerwerk war ohnehin aus Kostengründen abgesagt worden. kel/Bild: Thomas Neu
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/startseite_artikel,-bergstrasse-silvester-2024-feuerwerk-schweinepest-_arid,2263168.html