Bergstraße. Die Landmetzgerei Mehl, gegründet von Karl Mehl, steht seit über sechs Jahrzehnten für erstklassige Metzgerkunst. Heute wird das Familienunternehmen in der dritten Generation geführt, wobei alle vier Kinder von Harald Mehl mit Herzblut im Betrieb tätig sind.
Die Leidenschaft für Genuss und Qualität treibt das Unternehmen an, ständig neue Kreationen zu entwickeln und innovativ zu bleiben.
Qualität aus eigener Produktion und große Auswahl
Die Verarbeitung in der Landmetzgerei Mehl erfolgt ausschließlich in den eigenen Produktionsräumen. Dadurch wird der hohe Qualitätsstandard von der groben Zerlegung bis zur Feinveredelung kontinuierlich überwacht.
Im 2013 renovierten Ladengeschäft finden Kunden eine breite Auswahl an Produkten, insbesondere Grillspezialitäten für die Sommersaison.
Nachhaltigkeit als ganzheitliche Verpflichtung
Nachhaltigkeit ist für die Landmetzgerei Mehl keine Option, sondern eine Verpflichtung. Mit einem klar definierten Transformationskonzept strebt das Unternehmen bis 2045 Klimaneutralität an.
Photovoltaikanlagen produzieren bis zu 300.000 kWh Strom pro Jahr, während Wärmepumpen das Bürogebäude klimafreundlich beheizen. ELadestationen bieten Kunden die Möglichkeit, während des Einkaufs kostenlos Strom zu tanken.
Höchste Qualität und Sicherheit im Fokus
Die Landmetzgerei Mehl setzt auf ein durchdachtes Qualitätsmanagement nach dem HACCP-Prinzip. Lückenlose Kontrollen von der Beschaffung bis zur Auslieferung garantieren einwandfreie Produkte mit unverwechselbarem Geschmack. Als QS-zertifizierter Betrieb unterzieht sich das Unternehmen regelmäßigen Überprüfungen, um höchste Standards immer zu gewährleisten. Zudem verfügt das Familienunternehmen über die Zertifizierungen nach IFS (International Food Standard) und GQH (geprüfte Qualität Hessens) – ein Qualitätsmerkmal.
Umweltfreundliche Verpackung und effiziente Logistik
Der Familienbetrieb denkt in Generationen und setzt auf umweltfreundliche Verpackungen mit weniger Plastik und besserem Recycling. Eine optimierte Tourenplanung des Fuhrparks trägt zusätzlich zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei.
Arbeitsschutz und Hygiene
Arbeitsschutz und Hygiene haben bei der Landmetzgerei Mehl oberste Priorität. Festangestellte Mitarbeitende sind mit den betrieblichen Standards vertraut und halten die Sicherheitsvorgaben ein. Regelmäßige interne und amtliche Prüfungen stellen sicher, dass alle Produkte den höchsten Qualitätsanforderungen entsprechen.
Regionalität und Nachhaltigkeit sind Chef-Sache
Die Landmetzgerei Mehl setzt auf Regionalität und Nachhaltigkeit. Die Auswahl der Tiere erfolgt persönlich durch den Chef, um höchste Haltungsund Hygienestandards zu gewährleisten. Die Tiere werden im nächstmöglichen Schlachthof geschlachtet, um Stresssituationen zu vermeiden, was sich positiv auf die Fleischqualität auswirkt.
Deutsche Färse: Ein regionaler Gaumenschmaus
Die Landmetzgerei Mehl bietet mit der deutschen Färse eine regionale Alternative zu international bekannten Rindfleischsorten. Die weiblichen Jungtiere zeichnen sich durch feine Fleischfasern und zarte Marmorierung aus. Nach dem Abhängen erreicht das Fleisch den perfekten Reifegrad und wird im Verkauf angeboten.
Die Landmetzgerei Mehl verbindet Handwerk mit Verantwortung und bietet beste Qualität für eine nachhaltige Zukunft. red/pr
Partner für Frische und Qualität
Karl Mehl Fleischgroßhandel
GmbH & Co. KG
Rodauer Str. 70
64625 Bensheim
- Telefon: 06251 / 984450
- E-Mail: info@landmetzgereimehl.de
- Internet: www.landmetzgereimehl.de
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr; Samstag
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/startseite_artikel,-bergstrasse-landmetzgerei-mehl-tradition-_arid,2309631.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.demailto:info@landmetzgereimehl.de
[2] https://www.landmetzgereimehl.de