Kindernachrichten

Das erste Mobiltelefon

Am 17. Oktober 1973 meldeten Martin Cooper und sein Team ihre Entwicklung als „Radio telephone system“ in den USA zum Patent an.

Von 
Angela Schrödelsecker
Lesedauer: 

Bergstraße. Liebe Kinder, ob die Nachrichten am Morgen beim Frühstück lesen, im Bus oder in der Bahn Videos schauen oder Musik hören: Handys sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken.

Dabei haben wir uns so an die kleinen technischen Multitalente gewöhnt, dass man ganz vergessen könnte, dass sie längst nicht immer schon da waren. Am 3. April 1973 stand Martin Cooper auf der 6th Avenue in New York und tat als erster Mensch etwas, das heute ganz alltäglich, damals aber etwas ganz besonderes war: Er telefonierte mit einem Handy.

Am 17. Oktober 1973 meldeten Cooper und sein Team ihre Entwicklung als „Radio telephone system“ in den USA zum Patent an. Das tut man, wenn man eine Erfindung schützen möchte. Erteilt wurde das Patent im September 1975. Dabei sollte es nicht das einzige bleiben: Zahlreiche Patent-Anmeldungen, Marken und Designs rund um das mobile Telefonieren folgten in den nächsten Jahrzehnten. Trotzdem dauerte es noch ganz schön lange, bis das erste Mobiltelefon in den USA tatsächlich auf den Markt kam. Am 21. September 1983 war es dann soweit: DynaTAC 8000X hieß. 30 Telefonnummern konnte man damals speichern. Sprechen konnte man eine knappe Stunde lang, das Laden dauerte damals zehn Stunden.

Mehr zum Thema

Selbstversuch

Das Handy hinter Gittern: ein Selbstexperiment

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Schon verrückt, wenn man sich mal überlegt, was heute alles mit Smartphones möglich ist, oder? Mal schnell nach dem Weg schauen, vom Sofa aus überprüfen, ob der Bäcker noch offen hat, bevor man hin läuft und vor verschlossenen Türen steht. Oder tausende Fotos und Videos mit dem Smartphone machen und speichern – Erinnerungen hat man so immer in der Hosentasche dabei. Allerdings kann es auch ganz schön nervig sein, immer und überall erreichbar zu sein. Dann tut es auch gut, eine Zeit lang aufs Smartphone zu verzichten. Habt ihr eigentlich schon ein eigenes Handy? Bis bald, euer Fred Fuchs ssr

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke