Zum Hinrundenabschluss in der Basketball-Bundesliga empfangen die Merlins Crailsheim am Samstag um 20 Uhr die Basketball Löwen Braunschweig (13. Platz, 6:11 Siege). Beide Teams sind auf Wiedergutmachung aus: Während sich die Zauberer am vergangenen Wochenende bei den Riesen aus Ludwigsburg deutlich geschlagen geben mussten, verloren die Niedersachsen gegen die personell arg dezimierten Heidelberger in einem echten Basketball-Krimi.
Die Merlins Crailsheim fuhren zuletzt Gefühlsachterbahn: Gegen den Syntainics MBC fuhr das Team von Headcoach Jussi Laakso den langersehnten dritten Saisonsieg ein. Mit diesem Aufwind fuhr man dann zuletzt nach Ludwigsburg, wo allerdings auf dem Parkett nichts von getanktem Selbstbewusstsein zu sehen war.
Damit rutschten die Hohenloher wieder auf den letzten Tabellenplatz der Basketball-Bundesliga. Umso wichtiger ist nun die Partie am Samstag gegen die Löwen.
Die Basketball Löwen Braunschweig von Alleingesellschafter Dennis Schröder, der die deutsche Nationalmannschaft im Sommer zum Weltmeistertitel führte, starteten mit Siegen gegen Oldenburg (91:86) und beim MBC (85:77) vielversprechend in die Spielzeit 2023/24..
Anschließend bestätitgte die Mannschaft von Trainer Jesus Ramirez die Frühform allerdings nicht – es folgten drei Niederlagen (Chemnitz, Würzburg und Vechta) dann ein Überraschungserfolg gegen München (83:81) gefolgt von vier Pleiten gegen Berlin, Tübingen, Bamberg und Bonn.
Das war schmerzhaft
Die schmerzhafteste Niederlage mussten die Niedersachsen allerdings am vergangenen Wochenende verkraften, als man gegen Heidelberg mit ihrem neuen Coach Ingo Freyer aber einem arg dezimierten Kader in einem echten Krimi am Ende verlor.
Im Sommer hielt sich die Personal-Fluktuation bei den Löwen in Grenzen. Die Achse aus der letzten Saison bestehend aus den Tischler-Zwillingen, Jilson Bango und Center-Talent Sananda Fru geht auch in dieser Spielzeit gemeinsam auf Korbjagd.
Das wurde kompensiert
Den Abgang von Leistungsträger David Krämer kompensierte man unter anderem mit dem deutschen Ferdinand Zylka. „Zylka ist ihre zentrale Shooting-Option. Auf ihn müssen wir aufpassen und ihn gut verteidigen“, weiß Crailsheims Trainer Jussi Laakso. Zudem holte man die quirligen Guards T.J. Crockett (Topscorer mit 14,2 PKT), Ahmaad Rorie (12,3 PKT) und Forward Martin Peterka (7,9 PKT), der bereits von 2020 bis 2022 bei den Braunschweigern spielte.
Bei den Merlins sucht man weiterhin nach Konstanz im Spiel. Zeigte man in den letzten Wochen immer wieder gute Spielabschnitte, so konnte man selten das Leistungsmaximum über 40 Minuten abrufen. „Wir müssen uns mehr auf unsere Offensive und Defensive konzentrieren.
So wie in Ludwigsburg dürfen wir uns auf keinen Fall noch mal präsentieren. Wir wollen gegen Braunschweig allen, auch uns selbst, beweisen, dass wir es deutlich besser können“, gibt Laakso als Marschrichtung vor.
Die ewige Bilanz spricht für den vierten Saisonsieg der Crailsheimer. Zehn der insgesamt 15 Aufeinandertreffen mit den Braunschweigern konnten die Hohenloher für sich entscheiden.
Info: Resttickets für das neunte Heimspiel der Zauberer sind unter www.hakro-merlins.reservix.de verfügbar. Der Streaming-Sender Dyn überträgt ab 19.45 Uhr aus der Arena Hohenlohe in Ilsfeld live.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport_artikel,-sport-raus-aus-der-achterbahn-der-gefuehle-_arid,2167580.html