BC Kalev Tallinn – Hakro Merlins Crailsheim 90:78
(22:16, 19:14, 20:15, 29:33)
Basketball Europe Cup Herren Gruppe K BC Kalev Tallinn – Hakro ...
Basketball
Europe Cup Herren Gruppe K
BC Kalev Tallinn – Hakro Merlins Crailsheim 90:78
1 Royal Hali Gaziantep 3 3 0 0 264:212 6:0
2 New Heroes Den Bosch 3 1 0 2 233:243 2:4
3 BC Kalev Tallinn 3 1 0 2 224:241 2:4
4 Hakro Merlins Crailsheim 3 1 0 2 254:279 2:4
Tallinn: Konontsuk (20 Punkte/davon 4 Dreier), van Beck (17/3), Kovliar (17/1), Toom (12), Gilbert (8), Kitsing (8/1), Meiers (6), Dorbek (2), Raimo, Jurkatamm, Wade-Chatman.
Crailsheim: Maxhuni (14/2), Batemon (13/2), Stephens (12/2), Radosavljevic (11), Livingston II (7), Mikalauskas (7/2), Lewis (5/1), Bleck (4), Stuckey (3/1), Midtgaard (2), Kindzeka.
Die Hakro Merlins Crailsheim haben ihr Auswärtsspiel im Europe-Cup in der hauptstand von Estland verloren und sind in der Zwischenrunde in der Gruppe K auf den letzten Tabellenplatz abgerutscht. Da sie aber punktgleich mit dem Tabellenzweiten und -dritten sind, ist ein Weiterkommen ins Viertelfinale noch möglich, auch aus eigener Kraft.
Debüt von James Batemon
Bis auf Bruno Vrcic, der mit einem grippalen Infekt die Reise nicht antrat, durfte Trainer Nikola Markovic personell aus den Vollen schöpfen. Neuzugang James Batemon stand erstmals im Kader der Hohenloher und erzielte direkt im ersten Angriff saß ersten Zähler in seinem neuen Trikot.
Crailsheim lag in der Anfangsphase nach einem 8:0-Lauf sogar in Führung. Insgesamt war das erste Viertel aber recht zäh, das sich beide Teams offensiv viele Fehler erlaubten. 14 Turnover (fünf von Talinn, sogar neun von Crailsheim), gab es im ersten Spielabschnitt, der mit einer 22:16-Führung der Hausherren endete.
Im zweiten Viertel bestraften die Gastgeber die Fehler der „Zauberer“ und die Esten gingen erstmals zweistellig in Führung. Schließlich gingen die Merlins mit einem 30:41-Rückstand in die Kabine.
Weiter zu viele Ballverluste
Auch nach dem Seitenwechsel spielten die Hausherren spielten weiter mit großer Physis, die es den Crailsheimern sehr schwer machte. Zwischenzeitlich betrug der Rückstand 18 Zähler. Die Merlins leisteten sich nach wie vor zu viele Ballverluste. Nach dem dritten Viertel stand es schließlich 61:45, was man schon als erste Vorentscheidung deuten konnte.
Die „Zauberer“ aus Hohenlohe steckten allerdings nicht auf. Die fanden nun offensiv mehr und mehr ihren Spielfluss. Doch die Hypothek aus den ersten 30 Minuten war zu hoch. Der Crailsheimer Rückstand blieb konstant im zweistelligen Bereich. Erst zwei Minuten vor der Schlusssirene waren die Merlins einmal auf acht Punkte herangekommen, doch ein erfolgreicher Dreier auf der Gegenseite machte sofort alle Hoffnungen zunichte.
Immerhin erarbeitete man sich mit dem guten Schlussviertel noch eine einigermaßen passable Ausgangslage für einen am Ende möglicherwiese entscheidenden direkten Vergleich.
Die Merlins stehen bereits am Samstag, 21. Januar, wieder auf dem Parkett. In der Basketball-Bundesliga empfangen sie um 20.30 Uhr in der Arena Hohenlohe in Ilshofen die MHP Riesen aus Ludwigsburg zum Derby. cd
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport_artikel,-sport-merlins-zittern-ums-weiterkommen-_arid,2041610.html