Hakro Merlins Crailsheim – MLP Academics Heidelberg 102:93 (23:21, 33:23, 31:23, 15:26)
Crailsheim: Stephens (24 Punkte/davon 2 Dreier), Maxhuni (21/5), Lewis (13/1), Radosavljevic (13/1), Stuckey (11/3), Livingston II (10/2), Mikalauskas (7/1), Kindzeka (3/1), Bleck, Vrcic.
Heidelberg: Coleman (18/1), Washington (18/2), Kesteloot (17/1), Lasisi (12/4), Ugrai (11), Ely (10/1), Davis (6/1), Vargas (1), Herzog.
Zuschauer: 2447.
Neben Coach Joonas Iisalo reisten mit Shy Ely, Elias Lasisi und Tim Coleman gleich drei ehemalige Merlins mit den MLP Academics aus Heidelberg zu diesem Bundesliga-Spiel nach Ilshofen in die Arena Hohenlohe.
Viel Tempo im Spiel
Es war ein temporeicher Beginn in Ilshofen. In der Schlussphase des ersten Viertels setzten sich die „Zauberer“ erstmals etwas ab und erarbeiteten sich beim Stand vn 23:16 einen Vorsprung von sieben Punkte. Der letzten beiden Korberfolge in diesem Spielabschnitt gehörte jedoch den Gästen und so stand es nach zehn Minuten 23:21.
Stuckeys 500. Dreier
Auch ins zweite Viertel startete das Team von Nikola Markovic konzentriertund der Vorsprung wuchs auf 32:23 an. Heidelberg nahm sein erstes Timeout, aber auch darauf hatten die Merlins die passende Antwort: Erst traf Kindzeka für Drei, dann Stuckey. Es war der 500. erfolgreiche Dreier in der BBL für den Crailsheimer Scharfschützen, der zuvor auch schon in Bamberg, Oldenburg und Würzburg gespielt hat. Der 32-jährige bestätigte auch in dieser Partie seine aktuell gute Form.
Die Merlins spielten offensiv weiter furios und die erste Hälfte ende mit mit 56:44.
Auch die zweite Hälfte begann so schwungvoll, wie es die ersten 20 Minuten waren. Der finnische Nationalspieler Edon Maxhuni zeigte sich wie zuletzt in starker Form, traf seine Dreier beeindruckend sicher und stand nach 24 Minuten bei einer Quote von 71 Prozent (5/7). Crailsheim führte nun sogar mit 21 Punkten Vorsprung (69:48). Die Merlins zeigten eine durchweg starke Teamleistung. Besonders die Würfe von jenseits der 6,75-Meter-Linie fanden in hohem Volumen ihr Ziel. Insgesamt trafen die Gastgeber 16 Dreier.
Der amerikanische Forward Myles stephens zeigte neben seiner gewohnten Defensivstärke auch offensiv ein beeindruckendes Spiel. Nach 33 Minuten war er noch immer bei einer 100-prozentigen Trefferquote aus dem Feld.
Die Merlins Crailsheim gewannen schließlich das Baden-Württemberg Derby mit 102:93 und holten sich somit den zweiten Sieg in Folge. Die überragenden Akteure auf Seiten der Zauberer waren Myles Stephens mit 24 Punkten und Edon Maxhuni. Damit bleiben die Merlins imzugegeben noch jungen Jahr 2023 ungeschlagen.
Am Mittwoch in der Türkei
Doch bereits in dieser Woche warten zwei ganz schwere Spiele auf die Crailsheimer Basketballer. Schon am morgigen Mittwoch, 11. Januar, gastiert man im Europe-Cup beim Gruppenfavoriten Gaziantep in der Türkei. Und am kommenden Sonntag, 15. Januar, sind die Hohenloher zu Gast bei Ligakonkurrent Fraport Skyliners.
Das nächste Heimspiel steigt am 21. Januar. Dann steht um 20.30 Uhr gegen Ludwigsburg das nächste Baden-Württemberg-Derby auf dem Programm. cd
Das sagt der Trainer
Nikola Markovic, Hakro Merlins Crailsheim: „Gratulation an mein Team für einen großen Sieg. Wir haben diesen Sieg wirklich gebraucht, um unseren Fans zu zeigen, dass wir sie respektieren und schätzen, weil sie uns die ganze Zeit unterstützen. Es war ein großartiges Spiel. Ich bin zufrieden mit unserer Offensivleistung und wie wir uns mit Ball bewegt haben. Wir fanden Antworten auf das gute und physische Zusammenspiel der Heidelberger. Wir haben dennoch ein paar Probleme, was unsere Defensive betrifft. Die Liga ist so ausgeglichen. Deshalb ist jedes Spiel so wichtig. Hoffentlich machen wir auf diesem Weg weiter.“
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport_artikel,-sport-merlins-treffen-insgesamt-16-dreier-_arid,2038130.html