Zum Hinrundenabschluss der Basketball Bundesliga empfingen die Merlins Cralsheim am 17. Spieltag der deutschen Beletage die Basketball Löwen Braunschweig in der Arena Hohenlohe. Vor 2395 Zuschauern gelang den Merlins auf beiden Seiten des Parketts eine gute erste Hälfte, in der sie ab der fünften Spielminute in Führung lagen. Während die Braunschweiger Gäste sich im zweiten Durchgang kontinuierlich steigerten, setzten die Merlins im Vergleich zu den ersten 20 Minuten kaum Akzente, so dass eine 70:80-Heimniederlage der Hohenloher auf der Anzeigetafel stand.
Krankheitsbedingt aussetzten musste bei den Hausherren James Murray-Boyles, Prince Oduro stand dafür im Vergleich zum Spiel in Ludwigsburg wieder im Aufgebot der Merlins um Headcoach Jussi Laakso. Moe Stuckey stand gegen Braunschweig vor seinem 413. Spiel in der BBL und zog mit seinem Einsatz mit Heiko Schaffartzik auf dem 17. Platz gleich.
„In der ersten Halbzeit haben wir uns gut geschlagen und konnten uns eine Elf-Punkte Führung aufbauen. Im Verlauf des Spiels wurde Braunschweig aber physischer und hat viele Offensiv-Rebounds geholt. In der zweiten Halbzeit waren wir einfach zu langsam und zu statisch. Wir haben den Ball nicht effektiv genug bewegt, wodurch Braunschweig einige Turnover kreieren konnte, welche sie in Punkte verwandelt haben. Die zweite Halbzeit hat gezeigt, dass wir es heute nicht verdient hatten zu gewinnen. Wir müssen diese Niederlage abhaken und dürfen unser Ziel des Klassenerhalts nicht aus den Augen verlieren.“
Eine konzentrierte und mannschaftlich geschlossene Reaktion auf das Ludwigsburg-Spiel vom vergangenen Wochenende in der ersten Halbzeit endete mit einem Elf-Punkte-Vorsprung der Merlins (47:36, 20..). Mit einer hundertprozentigen Dreier-Quote stach Léo Westermann als Topscorer der ersten Halbzeit heraus.
Einer lief heiß
Der zweite Durchgang begann für die Hausherren in der Arena Hohenlohe mit einem „And-One“ von Moe Stuckey. Jilson Bango und Ferdinand Zylka legten auf Seiten der Gäste weitere Punkte auf und schmälerten den Abstand auf die Crailsheimer (51:45, 23). Der heiß gelaufene Westermann konterte den Offensiv-Schwung der Löwen mit seinem vierten erfolgreichen Drei-Punkt-Spiel, Keandre Cook zog von der Freiwurflinie nach. Die Braunschweiger nutzen die sich nun häufenden ausgelassenen Chancen der Merlins in der Folge zu ihren Gunsten und verkürzten auf drei Punkte - Auszeit Crailsheim. Aus dieser kamen die Gastgeber energetisch in Tremmell Darden, die Löwen gingen das Tempo mit (59:57, 28). Amar Sylla brachte die Partie nach Foul von Moe Stuckey zunächst auf Gleichstand, mit knapp einer Restminute im dritten Viertel gingen die Gäste in Führung (59:61, 30.).
Von Downtown
Die ersten Momente der letzten zehn Minuten gehörten dann Braunschweig, die zwei erfolgreiche Freiwürfe auflegten – TJ Crockett Jr. zog aus der Nahdistanz nach. Keandre Cook von Downtown ließ die Arena beben, nach Offensivfoul der Gäste schmolz Moe Stuckey den Abstand auf einen Zähler. In der Folge spielten die Löwen konzentriert weiter. Ein 64:73 aus Sicht der Zauberer zwang Jussi Laaks in das nächste Timeout – drei Restminuten blieben. Moe Stuckey aus der Mitteldistanz und Prince Oduro mit dem Dunk ließen die Fans in der Stierkampfarena kurzzeitig nochmals hoffen (68:76, 38. Min.).
Insgesamt 23 Punkte der merlins Crailsheim im zweiten Durchgang waren dann aber nicht ausreichend, um die Basketball Löwen Braunschweig in die Knie zu zwingen. Zu wenig Intensität in Durchgang Zwei resultierte schlussendlich in einer 70:80-Heimniederlage der Merlins. Topscorer im Dress der Zauberer wurde Léo Westermann mit 14 Punkten.
Die Merlins sind nach dem Heimspiel gegen Braunschweig am kommenden Sonntag auswärts gefordert: In der bayerischen Landeshauptstadt gastieren die Zauberer beim FC Bayern Basketball - Sprungball im Münchner „BMW Park“ ist am 28. Januar um 15.30 Uhr.
Dyn überträgt die Begegnung zum Rückrundenauftakt ab 15.15 Uhr live. cdud
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport_artikel,-sport-erst-hui-dann-pfui-crailsheim-verliert-erneut-_arid,2167930.html