Die Mixed-Volleyballer des VfB Reicholzheim messen sich Mitte November mit den besten Volleyball-Teams aus ganz Deutschland. Die Mannschaft um Spielertrainerin Selina Friedlein hat sich mit einem vierten Platz beim Qualifikationsturnier in Dresden das Ticket nach Berlin gesichert. „Wir haben bei den Süddeutschen Meisterschaften vor allem am ersten Tag gezeigt, dass wir ganz oben mitspielen können“, zieht Friedlein nach dem Turnier eine positive Bilanz. „Nun gilt es, diesen Schwung mit in die Hauptstadt zu bringen.“ Beim DVV-BFS-Mixed-Cup, so der offizielle Name, treffen am 11. und 12. November in Berlin die zwölf besten deutschen Teams im Mixed-Volleyball aufeinander, um den Deutschen Meister zu ermitteln.
Zuvor standen die Reicholzheimer im Wettbewerb mit den Landespokalsiegern und Meistern der Verbände aus Bayern, Hessen, Südbaden, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Württemberg und dem Saarland. 18 Mannschaften waren in die sächsische Landeshauptstadt gereist, um einen der sechs Plätze bei der Deutschen Meisterschaft zu ergattern.
In der Vorrunde traf der VfB auf die Sportunion Neckarsulm. Dank einer stabilen Annahme und den exzellent aufgelegten Mittelblockern David Lampert und Tim Rohleder fuhren die Reicholzheimer jedoch gleich zum Auftakt einen 2:0-Sieg ein. In der folgenden Partie gegen die Routiniers des SV Donaustauf gelang bereits der Einzug ins Viertelfinale. Dabei verteilten die Spielgestalterinnen Juliane Gabriel, Valentina Zeltner und Trainerin Selina Friedlein die Pässe variabel und ermöglichten es den Angreifern ein ums andere Mal, mit sehenswerten Schmetterbällen zu punkten. Im Gegenzug zeigten vor allem Joshua Stephan und Marie Kober in der Abwehr vollen Einsatz.
In der dritten Partie gegen den VC Wiesbaden konnten die Reicholzheimer dann mit einem weiteren 2:0 den ersten Platz in der Vorrunde perfekt machen.
Ausgelaugt nach sechs hochkonzentrierten Sätzen, freuten sich die Volleyballer bereits auf das Abendprogramm in Dresden mit Sportler-Buffet und After-Party. Doch dann gab der Veranstalter überraschend bekannt, dass die Viertelfinalpartien noch an diesem Abend über die Bühne gehen sollten. Dort bekamen es die Reicholzheimer mit dem TSV Haar zu tun, der im Vorjahr bei den Deutschen Meisterschaften in Esting knapp am Titel vorbeigeschrammt war. Den Bayern fehlte jedoch verletzungsbedingt einer ihrer Hauptangreifer. Noch dazu hatte das Team aus der Nähe von München bereits acht Sätze in den Knochen. Kurz und knapp: Der VfB sicherte sich mit einer überzeugenden Leistung den Halbfinaleinzug und damit die Qualifikation für Berlin.
Im Halbfinale ging es dann gegen den TSV Milbertshofent. Die Reicholzheimer dominierten den kompletten ersten und weite Strecken des zweiten Satzes, doch dann witterten die Gegner beim Stand von 20:15 gegen sich noch einmal Morgenluft: Plötzlich gelang es dem zuvor so durchschlagskräftigen Reicholzheimer Angriff nicht mehr, den Ball im Feld der Milbertshofener unterzubringen. Der TSV schloss zum 23:23 im zweiten Satz auf. Den folgenden Punkt zum Satzball erzielten sie allerdings erst nach vier Kontakten: einem mehr als erlaubt. Das Schiedsgericht ahndete diesen Regelverstoß jedoch nicht. Danach war bei den Reicholzheimern plötzlich die Luft raus. Der zweite Satz ging verloren, im entscheidenden Tie-Break fehlte der frühere Schwung, und so verpassten die Reicholzheimer unnötigerweise den Einzug ins Finale gegen die Heimmannschaft aus Dresden. Noch dazu verletzte sich Mittelblocker David Lampert in der Endphase des Halbfinales und musste ein Krankenhaus aufsuchen.
Nach dem Fehlen dieses Schlüsselspielers und dem enttäuschenden Aus war das Spiel um Platz drei nur noch Makulatur. Dem VfB gelang es zu keinem Zeitpunkt, spielerisch mit dem SV Vaihingen mitzuhalten. Entsprechend deutlich gingen beide Sätze verloren. „Für die Deutsche Meisterschaft müssen wir diesen zweiten Tag abhaken und uns auf unsere Stärken besinnen. Dann können wir unser Ergebnis vom Vorjahr sicher noch überbieten.“ 2022 hatte der VfB bei seiner ersten Süddeutschen Meisterschaft den dritten und bei der Deutschen Meisterschaft den siebten Platz belegt. vfb
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport_artikel,-sport-berlin-berlin-wir-fahren-nach-berlin-_arid,2132977.html