Handball

Klartext bei den Rhein-Neckar Löwen nach Eisenach-Blamage

Die peinliche Vorstellung beim 32:36 gegen Eisenach lässt den guten Saisonstart der Rhein-Neckar Löwen vergessen. Es fallen klare Worte

Von 
Marc Stevermüer
Lesedauer: 
Enttäusche Gesichter in der SAP Arena: Die Rhein-Neckar Löwen unterliegen gegen den ThSV Eisenach. © Ruffler/PIX-Sportfotos

Mannheim. Die ganze Wut und auch der geballte Frust entluden sich bei Mikael Appelgren direkt nach dem Schlusspfiff. Der Torwart der Rhein-Neckar Löwen donnerte den Ball mit Wucht auf den Hallenboden und gab sich erst gar keine große Mühe, seinen gewaltigen Ärger zu verbergen.

Keine Frage: Die peinliche 32:36 (14:20)-Niederlage des Handball-Bundesligisten gegen Abstiegskandidat ThSV Eisenach sorgte nicht nur für Entsetzen bei den 11.206 Zuschauern in der Mannheimer SAP Arena, sondern schockierte auch die Löwen.

Rhein-Neckar Löwen gegen Eisenach ohne Lerneffekt

Phasenweise wurde der zweifache Meister vorgeführt, erhielt in taktischer Hinsicht eine Lehrstunde. Wieder einmal. Denn schon in der vergangenen Saison verloren die Mannheimer beide Spiele gegen die Thüringer, die für ihre unkonventionelle Spielweise bekannt sind. Die Löwen waren also gewarnt. Doch von einem Lerneffekt konnte man bei den Badenern nun wirklich nicht sprechen. Sie wirkten erneut überrascht - und blamierten sich.

Enttäuschung bei Rhein-Neckar-Löwen-Torwart Mikael Appelgren beim Spiel gegen Eisenach. © Pix

Insbesondere in der ersten Halbzeit, als die Mannschaft von Trainer Sebastian Hinze überhaupt keinen Zugriff auf den ThSVAngriff bekam. Nationalspieler Marko Grgic brachte die Deckung der Mannheimer immer wieder in Verlegenheit, meistens war er nur auf Kosten eines Siebenmeters zu stoppen. „Wir haben es nicht geschafft, in die Helfersituationen zu kommen“, sagte Kreisläufer Jannik Kohlbacher mit Blick auf die ersten 30 Minuten, in denen Abstimmung und Abstände in der vogelwilden badischen Deckung überhaupt nicht stimmten. Viel zu oft waren Einzelne auf sich allein gestellt, weshalb die Löwen schon bis zum Seitenwechsel bei 20 Gegentoren standen.

Löwen Trainer Hinze: War einfach zu wenig

Dass sie selbst bis dahin nur 14 Treffer erzielten, lag wiederum an einer schwachen Abschlussquote. Die Löwen ließen zahlreiche hochkarätige Torchancen aus, hatten aber auch gegen die offensive Eisenacher Verteidigung so ihre Probleme. Doch auch das war bekannt, wie die Thüringer verteidigen.

„Wir haben es nicht geschafft, in der Deckung Bälle zu gewinnen. Gegen die 3:3-Abwehr spielten wir auch nicht flüssig genug. In der ersten Halbzeit war das einfach zu wenig zu uns. Vor allem in der Abwehr und im Ausnutzen der Torchancen“, kritisierte Trainer Hinze den abenteuerlichen Auftritt seiner Mannschaft und hielt mit Blick auf das 14:20 zum Seitenwechsel fest: „Wir haben in der ersten Halbzeit das Spiel verloren.“

War mit der Leistung seines Teams gegen den ThSV Eisenach nicht zufrieden: Rhein-Neckar-Löwen-Trainer Sebastian Hinze. © Ruffler/PIX-Sportfotos

Schon beim 2:6 nach gerade einmal zehn Minuten stand den Löwen die Ratlosigkeit ins Gesicht geschrieben. Die ausgelassenen Chancen ließen das Selbstvertrauen schnell auf ein Minimum schrumpfen. „Wir laufen das ganze Spiel den verworfenen Bällen hinterher, bekommen hinten keine Abpraller“, sagte Kohlbacher.

ThSV Eisenach kontrollierte die Rhein-Neckar Löwen

In der Tat landete fast jeder abgewehrte Ball dann doch noch irgendwie in den Händen eines Eisenachers, was in dieser Häufigkeit dann nicht mehr nur mit Zufall zu erklären, sondern auch eine Frage von Konzentration, Gier und Aufmerksamkeit ist.

Mehr zum Thema

Handball

Rhein-Neckar Löwen verlieren in Leipzig die Nerven

Veröffentlicht
Von
Marc Stevermüer
Mehr erfahren
Handball

Dann ist Knorr frühestens zurück bei den Rhein-Neckar Löwen

Veröffentlicht
Von
Marc Stevermüer
Mehr erfahren

Eisenach spielte diszipliniert, machte wenig Fehler. „Man hat gesehen, dass diese Mannschaft schon längere Zeit zusammenspielt“, sagte Löwe Ivan Martinovic. Es verwunderte daher auch nicht, dass der Spielverlauf auch nach dem Seitenwechsel lange Zeit unverändert blieb. Eisenach kontrollierte das Spiel, Eisenach kontrollierte die Löwen, Eisenach hatte einfach alles im Griff - war als Mannschaft besser als der zweifache Meister und Pokalsieger.

Bezeichnend: Einzig nach einer doppelten Überzahl kamen die Badener noch einmal auf 25:27 (45.) heran. Danach zog der ThSV wieder davon, griff wieder in die Taktikkiste und agierte in Ballbesitz mit sieben Feldspielern. Auch das ist von den Thüringern bekannt - und auch das bekamen die Löwen nicht verteidigt.

Redaktion Handball-Reporter, Rhein-Neckar Löwen und Nationalmannschaft

Thema : Rhein-Neckar Löwen

  • Rhein-Neckar Löwen Rhein-Neckar Löwen bald auch mit Team in Frauen-Bundesliga?

    Auf die HSG Bensheim/Auerbach kommt ein Hallenproblem zu. Vielleicht sind die Rhein-Neckar Löwen die Lösung. Gespräche laufen. Der Stand der Dinge.

    Mehr erfahren
  • Rhein-Neckar Löwen Kassenwart Kohlbacher: Die Rhein-Neckar Löwen fürchten ihn

    Löwen-Trainer Maik Machulla lobt Leistung und Führungsqualitäten von Jannik Kohlbacher. Einen Namen macht sich der Kreisläufer aber nicht nur als Spieler.

    Mehr erfahren
  • Rhein-Neckar Löwen Dank David Späth: Rhein-Neckar Löwen besiegen Minden

    Die Rhein-Neckar Löwen gewinnen 28:24 gegen GWD Minden. Sie brauchen aber eine Galaleistung ihres Torhüters. Trainer Machulla wird deutlich.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke