Handball

Ex-Spieler der Rhein-Neckar Löwen unter Dopingverdacht

Im Sommer 2012 kam er als hoffnungsvolles Talent zu den Rhein-Neckar Löwen. Nun könnte die Handball-Karriere von Nils Kretschmer abrupt enden

Von 
Marc Stevermüer
Lesedauer: 
Nils Kretschmer spielte 2012/2013 für die Löwen. © Binder

Mannheim. Als die Rhein-Neckar Löwen den ersten Titel ihrer Vereinsgeschichte gewannen, war er auch dabei. Im französischen Nantes jubelte Nils Kretschmer am Pfingstwochenende 2013 mit dem Mannheimer Handball-Bundesligisten über den Triumph im EHF-Pokal. Der Rückraumspieler kam damals allerdings nicht zum Einsatz. Was nicht weiter verwunderte. Denn im Sommer zuvor war er als damals 19-Jähriger in erster Linie als Mann für die Zukunft geholten worden. Kretschmer wurde vorwiegend in der zweiten Mannschaft der Badener eingesetzt. Aber immerhin: Europapokalsieger darf er sich nennen. Und fünf Einsätze bei den Löwen-Profis stehen ebenfalls in seiner Vita. Mit der ganz großen Handball-Karriere wurde es anschließend aber nichts.

Wenige Wochen nach dem Erfolg in Nantes verließ der gebürtige Lübecker die Löwen wieder und wechselte zum TV Großwallstadt, über den TV Bittenfeld und den HC Elbflorenz kehrte Kretschmer 2024 zum Zweitligisten Großwallstadt zurück. Und nun könnte die Karriere des 31-Jährigen abrupt enden: Denn Kretschmer steht unter Dopingverdacht. Das bestätigte sein Anwalt Felix Rettenmaier der Deutschen Presse-Agentur.

Der Spieler sei mit sofortiger Wirkung „von jeglicher Teilnahme an Wettkämpfen, Trainings oder anderen sportlichen Aktivitäten ausgeschlossen“, teilte die Handball-Bundesliga (HBL) mit. Zuvor war die HBL von der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA) über den Fall informiert worden. Im Rahmen einer Wettkampfkontrolle sei in der A-Probe des 31-Jährigen „ein von der Norm abweichendes Analyseergebnis festgestellt“ worden, heißt es. Um welche festgestellte verbotenen Substanz es sich handelt, teilte die HBL nicht mit.

Mehr zum Thema

Handball

Diese Legenden der Rhein-Neckar Löwen kommen zum Gensheimer-Abschied

Veröffentlicht
Von
Marc Stevermüer
Mehr erfahren

Die Staatsanwaltschaft München gab bekannt, gegen Kretschmer ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der unerlaubten Anwendung eines Dopingmittels zu führen. Eine Wohnungsdurchsuchung sei bereits durchgeführt worden. Dabei soll laut "Bild" Testosteron im niedrigen Bereich gefunden worden sein.

Kretschmer kooperiere „vollumfänglich mit den Ermittlungsbehörden, seitdem ihm die Vorwürfe bekanntgeworden sind. Er wird so zu deren Aufklärung beitragen", erklärte sein Anwalt Rettenmaier.

Größere Berühmtheit als auf dem Handballfeld erlangte Kretschmer in den vergangenen Jahren auf seinen Social-Media-Profilen. Auf Instagram folgen dem „Handball-Influencer“ mehr als 416 000 Menschen. Er gewährt dort private Einblicke und postet Bilder von Mode-Shootings.

Redaktion Handball-Reporter, Rhein-Neckar Löwen und Nationalmannschaft

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke