Handball

Bleibt Jannik Kohlbacher bei den Rhein-Neckar Löwen?

Die Rhein-Neckar Löwen sind sehr weit mit ihren Personalplanungen. Offen ist aber noch, was im Sommer 2026 aus Leistungsträger Jannik Kohlbacher wird. Der Stand der Dinge.

Von 
Marc Stevermüer
Lesedauer: 
Kaum zu stoppen: Jannik Kohlbacher ist ein absoluter Leistungsträger der Rhein-Neckar Löwen. © Photo: Krause / Rohdiamant

Mannheim. Überraschungen sind nicht das Ding von Maik Machulla. Zumindest dann, wenn es um Personalplanungen geht. Der Trainer der Rhein-Neckar Löwen möchte gerne früh Planungssicherheit und Klarheit, nicht in Zeitnot oder unter Zugzwang geraten. Oder anders ausgedrückt: Wenn es um die Kaderzusammenstellung geht, will er gerne zeitnah agieren und auf keinen Fall irgendwann gezwungen sein, Entscheidungen zu treffen, von denen er selbst nicht zu 100 Prozent überzeugt ist. Mal ganz abgesehen davon, dass Transfers kurz vor dem Beginn einer Saison stets ihren Preis haben. Und zwar in der Regel keinen marktgerechten.

Sechs Entscheidungen für 2026 schon gefallen

Es passt daher ins Bild, dass der Handball-Bundesligist für den Sommer 2026 schon sechs Personalentscheidungen getroffen hat. Steven Plucnar und Lukas Sandell werden den Verein am Saisonende verlassen und sich neuen Herausforderungen stellen. Kapitän und Rekordspieler Patrick Groetzki beendet seine überragende Laufbahn und wechselt ins Management des zweifachen deutschen Meisters und Pokalsiegers. Für das Trio kommen Aron Seesing, Jacob Lassen und Marius Steinhauser.

Zu klären ist nun vor allem noch die Zukunft von Jannik Kohlbacher. Das Arbeitspapier des Kreisläufers endet im Sommer 2026. „Seine Vertragsverlängerung ist momentan unsere wichtigste noch zu klärende Personalie“, unterstreicht Geschäftsführer Holger Bachert im Gespräch mit dieser Redaktion die Bedeutung dieser Angelegenheit. Beide Seiten befinden sich schon seit einiger Zeit in „intensiven Gesprächen“, wie der Löwen-Boss betont: „Wir haben das Ziel, zeitnah zu einer Lösung zu kommen und befinden uns auf einem guten Weg. Jannik ist eine feste Größe bei uns und in der Nationalmannschaft.“

Bachert gefällt die Entwicklung, die der 30-jährige Kohlbacher auch außerhalb des Feldes genommen hat: „Er ist in den vergangenen Monaten extrem gereift. Als stellvertretender Kapitän wird er sich persönlich nochmal weiterentwickeln und mehr Verantwortung übernehmen.“

Mehr zum Thema

Handball

Rhein-Neckar Löwen: Darum sind Baijens und Thrastarson Chance und Risiko

Veröffentlicht
Von
Marc Stevermüer
Mehr erfahren
Handball

Darum reisen die Rhein-Neckar Löwen mit dem Bus der Adler Mannheim

Veröffentlicht
Von
Marc Stevermüer
Mehr erfahren
Handball

Rhein-Neckar Löwen bald auch mit Team in Frauen-Bundesliga?

Veröffentlicht
Von
Marc Stevermüer
Mehr erfahren

Trainer Machulla äußerte sich zuletzt ähnlich und lobte die Führungsqualitäten des Europameisters von 2016, der im Angriff „eine Bank“ sei: „Dass er als Spieler gut zu dieser Mannschaft passt, steht außer Frage. Deswegen sprechen wir mit ihm.“ Und kommen bald zum Vertragsabschluss? Viel spricht dafür. Zumal Kohlbacher die Löwen zuletzt als „meinen Verein“ bezeichnete.

Öffnet sich die Tür für Eulen-Torwart Mats Grupe?

Offen ist noch, wer ab Sommer 2026 zweiter Torwart hinter David Späth sein wird. Der Vertrag von Mike Jensen endet, mit dem norwegischen U-21-Nationalkeeper Oskar Knudsen haben die Löwen aber auch ein Talent in der Hinterhand. Der erfahrene Jensen zeigte zuletzt trotz der Niederlage in Hamburg, wie wertvoll er für die Löwen als Nummer zwei sein kann.

Oder öffnet sich eine Tür für Mats Grupe? Der 22-jährige gebürtige Weinheimer wurde bei den Mannheimern ausgebildet, spielt aktuell bei den Eulen Ludwigshafen (Vertrag bis 2027) und war rein statistisch gesehen in der vergangenen Saison mit einer Fangquote von 31 Prozent zweitbester Zweitligatorwart.

Redaktion Handball-Reporter, Rhein-Neckar Löwen und Nationalmannschaft

Thema : Rhein-Neckar Löwen

  • Rhein-Neckar Löwen Rhein-Neckar Löwen: Darum sind Baijens und Thrastarson Chance und Risiko

    Mit Dani Baijens und Haukur Thrastarson bringen die Rhein-Neckar Löwen richtig Geschwindigkeit in ihren Angriff. Doch die Sache hat einen Haken.

    Mehr erfahren
  • Rhein-Neckar Löwen Darum reisen die Rhein-Neckar Löwen mit dem Bus der Adler Mannheim

    Da staunten die Zuschauer nicht schlecht. Die Rhein-Neckar Löwen fuhren beim Spiel in Hamburg mit dem Bus der Mannheimer Adler vor.

    Mehr erfahren
  • Rhein-Neckar Löwen Rhein-Neckar Löwen lassen in Hamburg den Killerinstinkt vermissen

    Die Rhein-Neckar Löwen verlieren 30:33 in Hamburg. Es war aber deutlich mehr drin, wie Kapitän Patrick Groetzki und Trainer Maik Machulla meinten.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke