Mannheim. Ein Team aus Hamburg gibt es in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) schon seit Jahren nicht mehr. Und trotzdem stand am Sonntag der Bus von DEL-Club Adler Mannheim in der Hansestadt.
Allerdings nicht vor der Multifunktionsarena am Volkspark, sondern vor der Alsterdorfer Sporthalle. Und aus dem Fahrzeug stiegen auch nicht die Adler, sondern die Bundesliga-Handballer der Rhein-Neckar Löwen. Die spielten nämlich in der Hansestadt.
Doch was hatte es mit dem Adler-Bus auf sich? Auf Anfrage dieser Redaktion klärt Löwen-Pressesprecher Kevin Sandomir auf: „Die Rhein-Neckar Löwen haben zur Saison 25/26 ein neues Busunternehmen als Reisepartner an ihrer Seite. Da das finale Branding sowie die Ausstattung des Löwen-Busses noch einige Zeit in Anspruch nehmen werden, reisen die Löwen in der aktuellen Saison vorerst mit dem Bus der Adler Mannheim, die ebenfalls mit dem neuen Löwen-Reisepartner zusammenarbeiten.“
Übrigens: Ihr nächstes Auswärtsspiel haben die Löwen am 21. September in Hannover. An diesem Tag treten die Adler in der Mannheimer SAP Arena gegen Ingolstadt an. Es droht also kein Bus-Engpass.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/vereine_artikel,-rhein-neckar-loewen-darum-reisen-die-rhein-neckar-loewen-mit-dem-bus-der-adler-mannheim-_arid,2326977.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/sport/vereine_artikel,-rhein-neckar-loewen-rhein-neckar-loewen-lassen-in-hamburg-den-killerinstinkt-vermissen-_arid,2326848.html