Eishockey

Kris Bennett schießt Adler Mannheim an die Tabellenspitze

Die Adler Mannheim haben mit dem 4:3-Erfolg bei den Kölner Haien die Tabellenführung in der Deutschen Eishockey Liga übernommen. Mann des Spiels war Adler-Stürmer Kris Bennet mit einem Hattrick

Von 
Philipp Koehl
Lesedauer: 
Grenzenloser Jubel: Kris Bennett konnte Haie-Torwart Mirko Pantkowski am Samstagabend gleich dreimal überwinden. © Duckwitz/Osnapi/Pix

Köln. Das Top-Spiel der Deutschen Eishockey Liga ging am Samstagabend an die Adler Mannheim. Die Mannschaft von Trainer Johan Lundskog behielt mit dem 4:3 (2.2, 0:0, 2:1)-Erfolg bei den Kölner Haien nicht nur die Oberhand, sondern übernahm damit auch die Tabellenführung in dieser noch jungen Saison von den Gastgebern. Dabei drehten die Mannheimer die Partie erst spät.

Die Haie erwischten vor 16.815 Zuschauern in der Kölner Lanxess Arena den besseren Start. Auch, weil sich die Adler bereits in der zweiten Minute eine Strafzeit durch Linden Vey erlaubten. In der folgenden Überzahl traf Haie-Stürmer Gregor MacLeod nur das Gestänge (3.). Nach einem Fehlpass der Adler gelang der Abschluss dann aber besser. Justin Schütz passte auf MacLeod, der legte wiederum auf Alexandre Grenier ab und dieser traf fulminant zum 1:0 (5.).

Ausgleich kurz vor Drittelende

Matthias Plachta hatte nur wenige Augenblicke später in Überzahl bereits die Antwort auf dem Schläger. Sein Schuss, nach einem gewonnenen Bully von Vey, klatschte jedoch an den Pfosten (6.). Der Ausgleich war aber nur aufgeschoben. Als Adler-Verteidiger Fabrizio Pilu auf die Strafbank musste – die Gäste erlaubten sich generell im gesamten Spiel zu viele Strafen – schlugen die Mannheimer in Unterzahl zu. Korbinian Holzer zog von der blauen Linie ab, Tyler Gaudet verlängerte den Puck geschickt über den überraschten Haie-Torwart Mirko Pantkowski zum 1:1 (10.).

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Das ohnehin schon rasante erste Drittel nahm dadurch weiter Fahrt auf. Während Jordan Murray nach einer guten Bewegung an Pantkowski scheiterte (13.), machte es der bisherige Tabellenführer aus Köln im Gegenzug besser. Andreas Thuresson fälschte den Schuss von Andrej Sustr so geschickt ab, dass Adler-Torwart Felix Brückmann keinerlei Abwehrchance hatte – 2:1 (14.). Stark jedoch, wie die Adler eine darauffolgende Unterzahl verteidigten, das Heft des Handelns in die Hand nahmen und Puck und Gegner laufenließen. Harte Arbeit, die gut eine Sekunde vor dem Drittelende mit dem erneuten Ausgleich belohnt wurde: Den Rückhandschuss des erneut sehr auffällig agierenden John Gilmour konnte David MCIntyre zwar abblocken, der Puck landete jedoch genau auf dem Schläger von Kris Bennett – 2:2 (20.).

Die ersten zehn Minuten des zweiten Drittels gehörten dann fast ausschließlich den Adlern. Geschickt mit dem Puck am Schläger konnten sie die Haie immer wieder in deren eigenen Hälfte einschnüren. Jedoch fanden weder Holzer (27.), Bennett (28.) noch Plachta (30.), der am stark reagierenden Pantkowski scheiterte, die Lücke. Ein weiteres Problem aus Mannheimer Sicht: Sie nahmen sich in der Folge durch weitere Strafen wieder selbst ein wenig aus dem Spiel. Immerhin: Die Adler konnten sich an diesem Abend erneut auf ihr Unterzahlspiel verlassen. Bis auf die Chance von MacLeod (32.), als die Haie 67 Sekunden lang in doppelter Überzahl ran durften, ließen die Gäste nichts Nennenswertes zu. „Wir müssen weiter hart und einfach spielen und clevere Entscheidungen mit dem Puck treffen“, gab Bennett vor dem dritten Drittel die Marschroute am Mikrofon von MagentaSport vor.

Adler schlagen gnadenlos zurück

Allerdings erlaubten sich die Mannheimer wieder zwei Strafzeiten. In diesen kassierten sie zwar keinen Gegentreffer, ihrem eigenen Spielrhythmus taten sie damit aber keinen Gefallen. Die Folge: Die Haie durften nach einem Konter jubeln. Wieder war es die in dieser noch jungen Saison so starke Reihe um Grenier, MacLeod, und Schütz. Letzter netzte zur 3:2-Führung (54.) ein.

Doch die Adler lagen dadurch nicht am Boden, sondern schlugen gnadenlos zurück. Nach einem langen Pass von Murray war Bennett auf und davon, um zunächst zum 3:3-Ausgleich (56.) zu treffen und nur 70 Sekunden später sogar den Siegtreffer (57.) für die Mannheimer markierte. Die Tabellenführung war perfekt.

Das nächste Spiel: Adler Mannheim gegen Straubing Tigers, Dienstag, 3. Oktober, 19 Uhr. Alle Spiele der DEL live bei MagentaSport

Redaktion Sportredakteur, Schwerpunkt Adler Mannheim

Thema : Adler Mannheim

  • Adler Mannheim Adler-Angreifer Anthony Greco ist auf der Suche nach Konstanz

    Mannheims neuer Flügelflitzer Anthony Greco möchte nach seinem guten Auftritt in der Schweiz auch bei den Adlern regelmäßig treffen. Die Kurpfalz sieht er nach seiner Europa-Reise als idealen Ort an.

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Ruhiger Rückhalt: Adler-Torwart Johan Mattsson will wieder Spaß am Eishockey haben

    Johan Mattsson bringt so schnell nichts aus der Ruhe. Nach zwei enttäuschenden Jahren in der KHL möchte der Schwede nun einfach wieder Spaß am Eishockey haben.

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Glücklicher Adler-Stürmer: Papa Plachta genießt das Leben zu dritt

    Mit der Geburt seiner Tochter ist für Matthias Plachta im Sommer ein Traum in Erfüllung gegangen. Der Stürmer der Adler Mannheim hat aber noch sportliche Ziele.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen