Fehlheim. Es wurde zwar nichts aus dem angestrebten Heimsieg zur Kerwe, der noch dazu die Tabellenführung gebracht hätte. Dennoch hatten die Fußballer des VfR Fehlheim nach dem Verbandsliga-Heimspiel gegen die SG Bornheim/Frankfurt allen Grund zum Feiern.
Zum einen konnte gefeiert werden, weil der Treffer zum 2:2-Endstand von Smajo Sadic mit dem Schlusspfiff in der sechsminütigen Nachspielzeit fiel und der Aufsteiger sich somit für eine engagierte Leistung mit einer Punkteteilung belohnte. Zum anderen konnten die Fehlheimer Kicker zurecht stolz auf ihre Leistung zum Auftakt der Saison sein und sich auf der Kerwe das ein oder andere Kaltgetränk mehr schmecken lassen.
„Wir gehen als Aufsteiger mit zehn Punkten aus dem Monat August heraus. Hätte mir das einer vor der Saison gesagt, dann hätte ich ihm das nicht geglaubt, doch das sind die Fakten und das ist in der Tabelle nachzuesen. Wir haben allen Grund zufrieden zu sein, auch wenn mir heute im Spiel ein wenig die Offensivpower gefehlt hat“, zog Sascha Huy nach dem Schlusspfiff der spannenden Partie Bilanz.
Der Fehlheimer Trainer musste gegen Bornheim auf Mittelstürmer Max Schwerdt, der beruflich verhindert war, verzichten und das Fehlen des Torjägers machte sich bemerkbar. Den Aktionen der „Rasenspieler“ fehlte oft der letzte, entscheidende Druck, und da sich auch die Gäste in der Offensive nur selten gegen die gut stehende Fehlheimer Deckung in Szene setzen konnten, waren Torchancen auf beiden Seiten Mangelware.
Drei der vier Tore fielen nach oder durch Standardsituationen. So traf Lukas Fritsche (37.) nach einer Ecke per Kopf für dem VfR zum zwischenzeitlichen 1:1. Der in der Schlussphase eingewechselte Sadic traf dann per Freistoß zum 2:2-Endstand und sicherte den Gastgebern ein Unentschieden, das nach Aussage von Sascha Huy „in Ordnung geht“ und dem Spielverlauf entsprach.
VfR Fehlheim: Ries – Fritsche (81. Sadic), Lortz, Lulei, Kupka, Melzer, Politakis, Rettig (87. Stefanov), Zocco, Butz (75. Felix), Herbel (41. Finger).
Tore: 0:1 Knell (12.), 1:1 Fritsche (37.), 1:2 Tewelde (79.), 2:2 Sadic (90.+6). – Schiedsrichter: Abbondanza (Wiesbaden). – Zuschauer: 120. – Beste Fehlheimer Spieler: Lulei, Fritsche. lew
In Unterzahl zum späten Ausgleich
Et. Wald-Michelbach – RW Darmstadt 1:1. Der Tabellenerste Eintracht Wald-Michelbach und Verfolger Rot-Weiß Darmstadt lieferten sich ein echtes Spitzenspiel mit stellenweise kuriosem Verlauf. Die Gastgeber mussten eine Halbzeit lang in Unterzahl spielen, schafften in der Nachspielzeit aber noch den 1:1-Ausgleich. „Zum Schluss hatten wir auch etwas Glück“, sagte ETW-Pressesprecher Lothar Strusch. Doch es war auch das Glück des Tüchtigen, denn die Gastgeber gaben in der zweiten Halbzeit die Schlagzahl vor.
Mit dem Anpfiff war klar: Beide Mannschaften wollten die Punkte. Bereits in der 34. Minute musste Niklas Halblaub verletzungsbedingt aus dem Spiel genommen werden. Lennart Borgenheimer folgte ihm später. In der 50. Minute war zudem für Leistungsträger Etienne Imsirovic schon Schluss. Nach wiederholtem Foulspiel sah er die Gelb-Rote Karte. Es war eine harte Entscheidung – und der Knackpunkt des Spiels. Doch nicht etwa die numerisch unterlegene Mannschaft verlor jetzt den Faden, sondern die Gäste.
Darmstadt wirkte nach dem Platzverweis gehemmt, kam kaum noch zu Torchancen. Die Eintracht hingegen drängte auf den Ausgleich und wurde am Ende auch belohnt. In der sechsten Minute der Nachspielzeit erzielte Feta Suljic das 1:1 für Wald-Michelbach. Das späte Tor war kein Zufallsprodukt, sondern über mehrere Stationen gut herausgespielt. Und vor dem Tor behielt Suljic dann die Nerven.
Tore: 0:1 Neumann (23.), 1:1 Suljic (90.+6). – Zuschauer: 150. - Besonderes Vorkommnis: Gelb-Rot für Imsirovic (50., ETW) wegen wiederholten Foulspiels. jz/ü
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-vfr-fehlheim-feiert-nach-spaetem-22-die-kerwe-_arid,1989507.html