Basketball

Lehrstunde für Bensheimer Basketballer

Der VfL Bensheim beklagt viele Ausfälle, nimmt aber aus dem 73:104 gegen Dürkheim/Speyer auch Positives mit. Die Youngster sammeln wertvolle Erfahrung.

Von 
net
Lesedauer: 
Youngster Johann Roth setzte sich im von Ausfällen geplagten VfL-Team einige Male gut in Szene. © Thomas Neu

Bensheim. Die Basketballer des VfL Bensheim waren in der 2. Regionalliga zu Hause gegen die SG Dürkheim/Speyer II chancenlos. Auf Grund einer Krankheitswelle konnten die Bensheimer nur vier erfahrene Regionalligaspieler und vier 17-jährige Spieler gegen die mit einem stark besetzten Team angereisten Favoriten aus der Pfalz aufbieten und mussten vor 250 Zuschauern eine deutliche 73:104 (34:51)-Niederlage hinnehmen.

VfL-Coach Christian Roth relativierte das Ergebnis in seiner Spielanalyse. „Mit unserem kompletten Kader hätten wir gegen die Gäste, die einen Großteil ihres Zweiligakaders dabei hatten, durchaus eine reelle Chance gehabt. So war uns Speyer einfach in allen Belangen überlegen, zumal unser Team, das auf dem Feld stand, bei weitem noch nicht so eingespielt ist, wie das bei den Gästen der Fall war. Dennoch muss ich meiner Jugendtruppe ein großes Kompliment machen, sie hat sich teuer verkauft.“

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Die ersten Minuten verliefen für die ohne Richard Maurer, Felix Becker, Jeroen Haaf, Marc Liyanage und Zied Zadfi angetretene Heimmannschaft noch vielversprechend. Johann Roth brachte den VfL in der zweiten Minute mit 6:2 in Führung und bis zum 11:10 (7.) war die Bensheimer Starting-Five den Gästen ebenbürtig. Mit den ersten notwendigen Wechseln kam aber ein Bruch ins Spiel, der bis zum Ende nicht mehr gekittet werden konnte.

Am Ende wieder auf Augenhöhe

Die nicht eingespielte Zusammensetzung fand im Angriff nicht mehr den Weg zum Korb, in der Verteidigung suchten die cleveren Pisic-Brüder der Spielgemeinschaft immer wieder erfolgreich die Lücken. Fehlwürfe der Gäste glichen diese durch starkes Offensiv-Rebounding und einfach Würfe am Brett aus. Auch die zwischenzeitliche Umstellung auf Zonenverteidigung brachte beim VfL nicht die gewünschte Stabilität. Zur Halbzeit war die Partie bei einem Stand von 34:51 schon vorentschieden.

Nach der Pause brauchte der VfL eine lange Anlaufzeit und der überzeugende Tilman Isensee konnte zunächst nicht richtig in Szene gesetzt werden. Erst ein Dreier von Yann Gröhlich brachte das Team von Christian Roth wieder auf Kurs und bis zum Ende der Partie befand man sich wieder auf Augenhöhe.

Mehr zum Thema

Basketball

Bensheimer Coach Roth findet die richtigen Worte

Veröffentlicht
Von
net/red
Mehr erfahren
Basketball

VfL Bensheim setzt auf große Fan-Unterstützung

Veröffentlicht
Von
net
Mehr erfahren
Kegeln

Glücklose Lorscher

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

In der Defensive wurden die Würfe der Gäste nun erfolgreicher gestört, die Aufholjagd blieb aber aus, weil es den Bensheimern nicht gelang, Denis Diala und seine Mitspieler aus der Zone rauszuhalten. Zudem fiel mit Johann Roth der schnellste Bensheimer Spieler mit einer Verletzung im dritten Viertel für den Rest der Partie aus.

Trotz der deutlichen Niederlage konnte Roth dem Spiel auch positive Aspekte abgewinnen. „Unsere Youngster Leo Gebauer, Justus Arndt, Michel Goeken und Johann Roth konnten gegen einen sehr starken Gegner, der in dieser Besetzung sicher in auch der 1. Regionalliga oben mitspielen würde, extrem wichtige Erfahrungen sammeln. Diese werden in den kommenden Spielen noch wertvoll sein“, so der Bensheimer Coach.

VfL Bensheim: Anders (6), Arndt (8), Gebauer (7/1 Dreier), Goeken, Gröhlich (4), Isensee (21), Kraus (13/2)), Nießen (8), Roth (6). net

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger