Leichtathletik

Ungeliebte 400 Meter

Nut noch Drei- und Vierkämpfe auf Kreisebene

Von 
red
Lesedauer: 
Das Bensheimer U 14-Trio (rechts) siegte hauchdünn vor Lorsch. © Sonnabend

Bergstraße. Bei besten äußeren Bedingungen trafen sich die Vereine des Leichtathletikkreises Bergstraße in Lorsch, um die Besten im Mehrkampf zu ermitteln. Vielseitigkeit ist Trumpf, wenn sich die Schülerklassen U 12 bis U 16 im Vierkampf messen. Für alle älteren Jahrgänge stand erstmals „nur“ ein Dreikampf auf dem Programm.

Im Vorjahr musste die männliche Jugend U 18 und U 20 noch fünf Disziplinen bestreiten: den ersten Tag des Zehnkampfs. „Insbesondere die abschließenden 400 Meter hatten viele Athleten von der Teilnahme abgehalten“, begründete der Kreis-Vorsitzende Roland Münchenbach die Entscheidung, es bei Sprint, Weitsprung und Kugelstoßen zu belassen.

Dass die Idee zündete, zeigte sich vor allem bei der U 18, denn hier konnten sowohl der ausrichtende LC Olympia als auch der TV Heppenheim eine Mannschaft stellen. Am Ende hatten die Lorscher Keno Lemke, Luis Bethke und Robin Schweizer mit 4753 klar mit fast 800 Punkten die Nase vorn. In der Einzelwertung lieferte sich Keno ein spannendes Duell mit Luis Heimberger: Der Viernheimer hatte sich in Sprint und Weitsprung einen ordentlichen Vorsprung erarbeitet, hatte aber im Kugelstoßen gegen den DM-Teilnehmer vom LCO keine Chance. Mit 13,75 Metern standen für Keno fast vier Meter mehr zu Buche, so dass er den Dreikampf knapp mit 15 Punkten Vorsprung gewann (1815).

Nur ein Punkt Unterschied

Mehr zum Thema

Leichtathletik

Kinder punkten nur in Teams

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Tischtennis

Happy End für Reichenbach

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
TTC 2010 Lorsch

Hartes Stück Arbeit für die Damen

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Für eine von vielen starken Einzelleistungen sorgte im Ballwurf der M 10 Leon Mitschke (TV Heppenheim), der mit 41,50 fünf Meter Vorsprung vor dem Feld hatte; im Vierkampf reichte es für Rang drei und damit Bronze. Zu einem kuriosen Ergebnis kam es in der Mannschaftswertung im Vierkampf der Schülerinnen U 14. Hier entschied ein Punkt über Gold und Silber: ein Zentimeter im Weitsprung oder wenige Hundertstel im 75-Meter-Sprint - und das bei drei Mädchen in jedem Team. Das bessere Ende gab es für Martha Hartmann, Louisa Eßinger und Valerie Neumann von der LG VfL/SSG Bensheim (4274); Anne Lenya Knapp, Elise Huberti und Louisa Schäffner (LC Olympia Lorsch/4273) freuten sich auch über Platz zwei.

Mit fünf Titeln in den Einzelwertungen schnitt der gastgebende LC Olympia am erfolgreichsten ab: Im Dreikampf siegten Lena Sonnabend (U 20) und Keno Lemke (U 18); beim Vierkampf waren Anne Lenya Knapp (W 12), Su-Linh Henkes (W 10) und Maximilian Weinbach (M 12) erfolgreich. Dass die weiteren Goldmedaillen an sechs der insgesamt zehn angetretenen Vereine gingen, belegt für Roland Münchenbach, dass der Leichtathletikkreis in der Breite gute Arbeit leistet. Am kommenden Wochenende bietet sich den Bergsträßer Talenten die Gelegenheit, sich gegen größere Konkurrenz zu beweisen. Dann finden in Rüsselsheim die Mehrkampf-Meisterschaften der Region Südhessen statt. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger