Kreisliga A

TSV Reichenbach nutzt FCO-Patzer nicht

Das Spitzenduo spielt nur unentschieden / Lautertaler treffen beim 2:2 in Aschbach in der Schlussminute die Latte

Von 
kar/ü
Lesedauer: 

Bergstraße. Der TSV Reichenbach ließ einen vermeintlichen Matchball liegen – oder er kam mit dem berühmten blauen Auge davon. Das 2:2 beim TSV Aschbach hätte das Ende der Titelchancen in der Fußball-Kreisliga A bedeuten können – doch dann kam Schützenhilfe vom SV Lindenfels, der dem Mittabellenführer FC Ober-Abtsteinach ein 0:0 abtrotzte.

Bruno Bihn sprach von einer der besten Heimleistungen der Aschbacher. Pech hatte Reichenbach, als Gehrig in der Schlussminute die Latte traf und Füchtenkordt den Abpraller nicht nutzen konnte.

SG Reichenbach: Degenhardt – Heinz, Metzner, Kaffenberger, Böhm, Gehrig, Muzhaqui, Bruns, Wolf, Derigs, Kator. – Eingewechselt: Essinger, Christopher Beilstein, Füchtenkordt.

Mehr zum Thema

Kreisliga A

SG Reichenbach erfüllt Pflicht mit 3:0

Veröffentlicht
Von
net
Mehr erfahren
Fußball aktuell

VfR Fehlheim II überrollt den Spitzenreiter

Veröffentlicht
Von
kr
Mehr erfahren

Tore: 0:1 Kaffenberger (10.), 1:1 Jarosch (31.), 1:2 Muzhaqui (34.), 2:2 Bräse (66.). – Beste Spieler: Strauch, Alter, Jarosch / Degenhardt, Muzhaqui, Kator. red

SV Lindenfels – FC Ober-Abtsteinach 0:0. Auch wenn es für den Sportverein im Aufstiegsrennen um nichts mehr ging, die Lindenfelser zeigten einen engagierten Auftritt und verließen den Platz mit einem verdienten Teilerfolg. Eine starke Defensivleistung bildete die Basis und man machte es dem 100-Toresturm aus dem Überwald mit einer gesunden Mischung aus Einstellung und Zweikampfhärte schwer, zu Torchancen zu kommen. Diese resultierten in erster Linie aus (oft harmlosen) Distanzschüssen.

In der 85. Minute hatten die Anhänger des Tabellenführers den Torschrei dann aber auf den Lippen. Max Gärtner zog aus 16 Metern ab, Noah Fiedler hatte aber aufgepasst und verhinderte mit einer sehenswerten Parade das mögliche 0:1.

SV Lindenfels: Fiedler - Schobert, Sossna, Philiip Höly, Hördt, Meister, Prikel, Weber, Schneider, Stanka, Stöcker. – Eingewechselt: Klöss, Arras, Fendrich. net

SC Rodau – VfR Fehlheim II 1:2. „Die Fehlheimer waren im Derby die effektivere Mannschaft“, brachte es Rodaus Pressewart Edmund Becker auf den Punkt – es war sein Abschiedsstatement, denn er wird sein Amt nach mehr als 20 Jahren abgeben. Nachdem der SC in der ersten Halbzeit zu wenig aus seinen Chancen gemacht hatte, kam er nach der Pause besser ins Spiel, der Anschlusstreffer fiel aber erst in der 84. Minute, es reichte nicht mehr für den Ausgleich.

SC Rodau: Klotz – Steinke, Mirco Müller, Mitsch, Pacholczyk, Lukas Elvenkemper, Löwen, Kloster, Rohr, Löw, Leon Elvenkemper. – Eingewechselt: Aarab, Krauss, Maik Müller.

VfR Fehlheim II: Krämer – Kittel, Akin, Kocak, Blome, Karadoruk, Gutjahr, Helmling, Alessandro Zocco, Quadt, Huseinovic. – Eingewechselt: Ekinci, Cox, Seeger.

Tore: 0:1 Gutjahr (10.), 0:2 A. Zocco (24.), 1:2 Löw (84.). – Zuschauer: 80. – Beste Spieler: Rohr, Leon Elvenkemper / A. Zocco, Huseinovic. kr

SV/BSC Mörlenbach – St. Heppenheim 4:1. Lange hat sich der SV/BSC wie bereits im Hinspiel schwer mit dem Gegner getan. Die Gäste führten bis zur 58. Minute. Doch mit der Einwechslung von Ervin Beka und Yannick Laick kam Dampf ins Spiel der Mörlenbacher, wie es Sprecher Helmut Baumgärtner kommentierte. An der Seitenlinie der Heppenheimer stand erstmals der neue Trainer Christian Schmitt. Er hatte das Team gut eingestellt.

St. Heppenheim: Abancourt – Wadowski, Lucic, Guthier, Delgado Junior, Decker, Samstag, Röhrig, Kubanza Sota, Bezouska, Luber.

Tore: 0:1 Lucic (7., Foulelfmeter), 1:1 Knapp (58., im Nachschuss eines Foulelfmeters), 2:1 Ervin Beka (72.), 3:1 Knapp (79., Foulelfm.), 4:1 Qoku (85.). – Zuschauer: 95. – Beste Spieler: Fries, Seltenreich, Ervin Beka/Lucic, Decker, Bezouska. kar/ü

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger