Fußball - Der Gruppenliga-Aufsteiger hat sich gezielt verstärkt und will „mutig“ auftreten

TSV Auerbach hat nicht das Zeug zum Angsthasenfußball

Von 
eh
Lesedauer: 

Auerbach. Die TSV Auerbach hat personell aufgerüstet: 13 Neuzugänge hat der Gruppenliga-Aufsteiger während der Sommerpause verpflichtet. „Das war nötig“, sagt Giuliano Tondo und verweist zum einen auf sieben Abgänge und zum anderen auf die gestiegenen Anforderungen in der höheren Klasse. „Diesen Veränderungen haben wir Rechnung getragen“, erklärt der Trainer der TSV-Fußballer die Transferoffensive. Seinen Kader schätzt Tondo insgesamt stärker ein als in der Vorsaison. „Wir sind in der Breite besser aufgestellt und haben alle Positionen doppelt besetzt.“

Nach Aiad Al-Jumaili (Bild: Strieder/der bisherige Trainer des Gruppenligisten Sportfreunde Heppenheim ist neuer Sportlicher Leiter bei den Rot-Weißen) gibt es in Auerbach weiteren Zuwachs aus der Kreisstadt zu vermelden: Rene Brunner, Sohn von TSV-Jugendleiter Michael Brunner, Timo Fischer, Burak Türkyilmaz und Janis Breuer wechseln vom Starkenburg- ins Weiherhausstadion. Das Quartett verfügt über Erfahrungen bis zur Oberliga.

Eine Überraschung ist drin Angesichts der Qualität und der ...

Eine Überraschung ist drin Angesichts der Qualität und der Quantität sowie der Erfahrung im Kader dürfte der Klassenerhalt in der ersten Gruppenliga-Saison in der Vereinsgeschichte kein größe res Problem sein für die TSV Auer

Ebenfalls höherklassig war ein weiterer TSV-Zugang unterwegs. Leon Fesser stieg unter Trainer Steffen Baumgart, der aktuell den Bundesligisten 1. FC Köln coacht, 2018 mit dem SC Paderborn von der 3. in die 2. Liga auf. Außerdem schlug der gebürtige Darmstädter für den FC Bayern München II und die TSG Hoffenheim II in der Regionalliga auf. Seine Profi-Karriere musste der 27-jährige Fesser aufgrund einer Verletzung vorzeitig beenden, kann aber im Amateurbereich weiterhin aktiv sein.

Mehr zum Thema

Fußball

Joseph Ganda wechselt zum SV Sandhausen

Veröffentlicht
Von
SV Sandhausen
Mehr erfahren
Fußball

Beim FC 07 Bensheim darf es keine Ausfälle geben

Veröffentlicht
Von
eh
Mehr erfahren

Tondo freut sich über die hochkarätigen Neuzugänge, betont aber, dass neben den sportlichen Aspekten weitere Kriterien bei den Verpflichtungen eine Rolle gespielt haben. „Uns war wichtig, dass die Spieler aus der Region kommen und sich mit dem Verein identifizieren, wie das zum Beispiel bei Rene und Leon der Fall ist.“ Rene Brunner startete seine Karriere einst bei der TSV, Leon Fesser wohnt in Alsbach. Mit Leon Röhrig (Olympia Lorsch) und Nils Thobe (FC 07 Bensheim), die in der Vergangenheit bereits für die Rot-Weißen am Ball waren, kehren zwei weitere Akteure an ihre alte Wirkungsstätte zurück.

Vertrauen in die eigene Jugend

Wichtige Säule der Auerbacher Personalpolitik ist die Entwicklung von jungen Talenten überwiegend aus dem eigenen Nachwuchsbereich für die 1. Mannschaft. „Das ist und bleibt Bestandteil unserer Philosophie“, betont Tondo. Der Übergang von den Junioren zu den Senioren wird, neben dem Einbringen seiner Gruppenliga-Expertise, zukünftig ein Hauptaufgabengebiet von Aiad Al-Jumaili sein. In der abgelaufenen Runde gelang einem Quintett (Jan Hofmann, Lorenz Terhat, Linus Dietzsch, Sebastian Stockmann, Philipp Scharschmidt) auf Anhieb der Sprung aus der eigenen Jugend ins Aufstiegsteam. In dieser Wechselperiode kommen drei externe Talente – Joel Adamek, David Schmidt (beide U19 Starkenburgia Heppenheim) und Robin Weidner (U19 Amicitia Viernheim) – ins Weiherhaus.

Mit Jan Hofmann und Nico Jäger verlassen zwei Stammkräfte den Verein und schließen sich dem Ligakonkurrenten FSG Riedrode an. „Diese Abgänge schmerzen uns“, sagt Tondo. Jonas Disser und Fabian Wolf beenden verletzungsbedingt ihre Karrieren. Patrick Bolonga, Abdel Abdelkader (beide unbekannt) und Christopher Porter (VfR Bürstadt), die 2021/22 alle auf eine zweistellige Zahl an Einsätzen in der Kreisoberliga kamen, suchen neue sportliche Herausforderungen.

Die von Giuliano Tondo genannte Zielsetzung „in der Gruppenliga etablieren“ impliziert, dass die Rot-Weißen sich deutlich jenseits der Abstiegszone einordnen wollen. Diese allgemeine Formulierung eröffnet aufgrund des gut und ausgeglichen besetzten Kaders allerdings auch Raum für Interpretationen nach oben. Ins Detail gehen will der TSV-Trainer in diesem Punkt nicht. Sicher ist, der Neuling wird mit seiner Belegschaft keinen Angsthasenfußball spielen. „Mit diesen Spielern bietet es sich an, mutig zu sein“, sagt Tondo. eh

Zugänge: Janis Breuer, Rene Brunner, Timo Fischer, Burak ...

Zugänge: Janis Breuer, Rene Brunner, Timo Fischer, Burak Türkyilmaz (alle Sportfreunde Heppenheim), Leon Röhrig (Olympia Lorsch), Daniel Stein (VfR Fehlheim), Joel Adamek, David Schmidt (beide U-19 Starkenburgia Heppenheim), Nils Thobe (FC 07 Bensheim), Robin Weidner (U-19 Amicitia Viernheim), Leon Fesser (nach Pause, zuletzt SC Paderborn), Adrian Hofmann (KSG Mitlechtern), Lars Hein (eigene 2. Mannschaft).

Abgänge: Jan Hofmann, Nico Jäger (beide FSG Riedrode), Christopher Porter (VfR Bürstadt), Abdel Abdelkader, Patrick Bolonga (beide Ziel unbekannt), Jonas Disser, Fabian Wolf (beide Karriereende nach Verletzung).

Kader; Tor: Lars Hein, Sebastian Kempf, Philipp Scharschmidt, Robin Weidner. – Abwehr: Janis Breuer, Leon Fesser, Timo Fischer, Simon Halbig, Leon Röhrig, Julian Schmidt, Marco De Simone, Daniel Stein, Sebastian Stockmann. – Mittelfeld und Angriff: Joel Adamek, Rene Brunner, Elit Demi, Linus Dietzsch, Vebi Ferati, Moritz Graf, Benjamin Henke, Adria Hofmann, Jonathan Pommerenke, David Schmidt, Lorenz Terhat, Nils Thobe, Arbnor Tofaj, Burak Türkyilmaz, Nassim El Yassimi.

Trainer: Giuliano Tondo (geht in die zweite 2. Saison). – Ziel: in der Gruppenliga etablieren. – Favoriten: FCA Darmstadt, SG Langstadt/Babenhausen, VfR Groß-Gerau. eh

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger