Fußball - Veränderungen im Kader / Torwart Kurz pausiert

Beim FC 07 Bensheim darf es keine Ausfälle geben

Von 
eh
Lesedauer: 
Trainer Andy Zehnbauer © Thomas Zelinger

Bensheim. Die vergangene Spielzeit in der Fußball-Gruppenliga schloss der FC 07 Bensheim auf Rang sechs ab und blieb nach einem starken Schlussspurt knapp hinter dem ausgegebenen Ziel „Top fünf“ zurück. Die Nullsiebener zählten in der Endabrechnung zu einem Quartett von Teams, das hinter dem enteilten Spitzenduo – Meister VfR Fehlheim und Vize FCA Darmstadt – innerhalb von drei Punkten die Plätze drei bis sechs belegte.

„Wir waren nah dran“, sagt Andy Zehnbauer beim Blick auf das Abschluss-Tableau ’21/22 und dem knappen Vorbeischrammen an der Zielsetzung. Das Ergebnis und die Leistungen der Vorsaison sind für den FC-07-Trainer, der in seine zweite Saison in verantwortlicher Position beim Traditionsverein geht, der Maßstab bei der Ausrichtung des Kurses für die anstehende Runde. „Wir bleiben bei Top fünf, auch wenn es diese Saison sicher nicht leichter werden dürfte“, sagt Zehnbauer mit Verweis auf die Konkurrenz und die erwartete größere Leistungsdichte in der Liga.

BA Prognose: Mit Konstanz vorn dabei

Für den FC 07 Bensheim steht die fünfte Spielzeit in Folge in der Gruppenliga an. Die vergangenen vier Jahre landete das Team aus dem Weiherhausstadion in der Abschlusstabelle jeweils zwischen den Positionen vier und acht - in diesem Bereich sind die Nullsiebener auch in der Runde 2022/23 zu erwarten. Die Mannschaft verfügt über ein stabiles personelles Fundament und ist eingespielt. In der vergangenen Saison ging der Elf phasenweise die Kontinuität ab. Das muss sich ändern. Um im voraussichtlich engen Rennen im oberen Tabellendrittel der Gruppenliga mitmischen zu können, benötigt der FC 07 mehr Konstanz in seinen Leistungen. Die Neuzugänge können dem Team defensiv wie offensiv wichtige neue Impulse verleihen.

Sieben Zugänge und neun Abgänge hat der FC 07 zu vermelden. An der Qualität des Kaders hat sich nach Einschätzung Zehnbauers nichts geändert. „Die Spieler mit den meisten Einsatzzeiten sind bei uns geblieben.“ Allerdings ist der Club aus dem Weiherhausstadion mit einem 22-Mann-Aufgebot in der Breite nicht mehr ganz so komfortabel aufgestellt. „Das könnte zum Problem werden, wenn wir viele Ausfälle haben sollten.“

Mehr zum Thema

Fußball

Letztes Saisonspiel für FC 07

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Fußball

FC 07 siegt kampflos

Veröffentlicht
Von
jaz
Mehr erfahren
Fußball-Gruppenliga

Elfter Heimsieg für die Fußballer des FC 07 Bensheim

Veröffentlicht
Von
jz/ü
Mehr erfahren

Neben den Abgängen müssen die Bensheimer in Phasen der Hinserie auf Dominik Kurz, die Nummer eins im Tor und Vitus Horneffer verzichten. Beide Akteure verabschieden sich im September studienbedingt für ein Semester ins Ausland, kehren jedoch bereits in der Winterpause wieder zurück. Tim Rettig pausiert vorerst weiterhin wegen einer Knieverletzung. Wann der Abwehrspieler das Training wieder aufnimmt, steht noch nicht fest.

Auf die sich wegen des Auslandsaufenthalts von Stammkeeper Kurz abzeichnende Vakanz im Tor hat der FC 07 mit der Verpflichtung von drei Torhütern reagiert. Tarek Hambrecht (TSG Weinheim) zog sich allerdings im Frühjahr einen Kreuzbandriss zu und wird frühestens im Dezember zur Verfügung stehen. Neben Kurz bewerben sich nun Joshua Gierl (VfB Ginsheim II) und Sinan Liberati (SKV Büttelborn) um den Job zwischen den Pfosten. „Das ist ein offener Dreikampf“, so Zehnbauer.

Luca Blüm (m.) kehrt nach drei Jahren beim SV Unter-Flockenbach zurück ins Weiherhausstadion zum FC 07 Bensheim. © Neu

Ein Spieler für die Abwehr ist Florian Ilken. Der Innenverteidiger studiert in Darmstadt und kommt vom Frankfurter Kreisoberligisten Concordia Eschersheim an die Bergstraße. Neuland ist die Gruppenliga ebenso für Maximilian Köhler. Der Linksfuß erzielte in der vergangenen Saison 24 Treffer für den Groß-Gerauer Kreisoberligisten Olympia Biebesheim und kann in der Offensive mehrere Positionen ausfüllen. Justin Daum gehörte ’21/22 zum Stammpersonal beim Ligakonkurrenten FC Alsbach und ist im Mittelfeld flexibel einsetzbar.

Luca Blüm wechselt nach verletzungsbedingt schwierigen drei Jahren von Hessenliga-Aufsteiger SV Unter-Flockenbach zurück zu seinem Ausbildungsverein. Der 24-Jährige, der für den FC 07 noch zu Verbandsligazeiten aufschlug, ist ein Mann für die linke Außenbahn und kann hierbei sowohl den defensiven wie auch den offensiven Part übernehmen. „Ich bin sehr zufrieden mit unseren Neuzugängen, alle können sich in die Mannschaft spielen und müssen sich nun in der Vorbereitung beweisen“, sagt Zehnbauer.

FC 07 Bensheim '22/23 (Gruppenliga)

  • Zugänge: Luca Blüm (SV Unter-Flockenbach), Justin Daum (FC Alsbach), Joshua Gierl (VfB Ginsheim II), Tarek Hambrecht (TSG Weinheim), Sinan Liberati (SKV Büttelborn), Florian Ilken (Concordia Eschersheim), Maximilian Köhler (Olympia Biebesheim).
  • Abgänge: Aramis Asutay (FSG Riedrode), Florian Baumgärtner, Dustin Koob, Tim Hechler (beruflich-bedingt alle eigene 2. Mannschaft), Marcel Faude (zum Studium in die USA), Gerrit Geist (Starkenburgia Heppenheim), Fabian Knödler (TSG Lützelsachsen), Antonio Roa Pozo (Pause), Nils Thobe (TSV Auerbach).
  • Kader  Tor: Joshua Gierl, Tarek Hambrecht, Dominik Kurz, Sinan Liberati. – Abwehr: Bastian Blüm, Florian Ilken, Dominic Jost, Nikolas Linke, Constantin Renner, Tim Rettig. – Mittelfeld und Angriff: Luca Albrecht, Luca Blüm, Florian Budimir, Justin Daum, David Halla, Emre Hanilce, Vitus Horneffer, Maximilian Köhler, Dennis Konietzko, Marcel Spengler, Janis Wiesener, Patrick Wulff.
  • Trainer: Andy Zehnbauer (geht in die zweite Saison). – Ziel: Top fünf. – Favoriten: SG Babenhausen/Langstadt, FCA Darmstadt, VfR Groß-Gerau.

Apropos Vorbereitung: Der Trainingsschwerpunkt wird in den kommenden Wochen im konditionellen Bereich liegen. Angesichts der Tatsache, dass das Team weitgehend eingespielt ist und im Vorjahr ausgiebig an der Taktik gearbeitet wurde, werden die Gewichte während der Übungseinheiten in den nächsten Wochen nun anders verteilt.

Die geplanten taktischen Neuerungen im Spiel des FC 07 wurden zum Großteil bereits in den letzten Partien der Vorsaison erfolgreich erprobt. „Viele Dinge haben dabei schon gut funktioniert.“ An Spielstil (das Fußball spielen steht bei den Nullsiebenern im Vordergrund) und Grundsystem wird sich kaum etwas ändern. „Wir werden an ein paar taktischen Feinheiten feilen, wie etwa das Verhalten beim Pressing“, erklärt Andy Zehnbauer.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger