Tischtennis

Tischtennis: Fünf Absteiger in der Damen-Bezirksoberliga

Die TSV Auerbach blickt gespannt auf den Saisonstart / Sechs Herrenteams, aber keins mit Aufstiegshoffnungen

Von 
ks
Lesedauer: 
Markus Weiß hofft als Mannschafts-führer mit der TSV-Ersten auf eine ent-spannte Saison. © Strieder

Auerbach. In wenigen Tagen beginnt die Verbandsrunde 2022/23 für die Tischtennisspieler der TSV Auerbach. Die Rotweißen haben in einer Damenmannschaft und sechs Herrenteams insgesamt rund 50 Sportlerinnen und Sportler am Start. Nachdem in den vergangenen Jahren die Runden wegen der Coronalage abgebrochen werden mussten, hofft die Abteilung, dass nun die gesamte Saison gespielt werden kann.

Die Damenmannschaft tritt in der Bezirksoberliga an. Dort sind zehn Mannschaften vertreten, von denen fünf direkt absteigen. Das große Ziel für Kapitänin Nicole Otto-Hungsberg und Co. ist der Klassenerhalt. In der Mannschaft gibt es keine personellen Veränderungen. Christine Weiß und Nina Kolbe werden im vorderen Paarkreuz aufschlagen und versuchen ihr Offensivspiel durchzusetzen. Im hinteren Paarkreuz treten meist Petra Nischwitz, Nicole Otto-Hungsberg oder Yvonne Sierich an. Im ersten Spiel geht es gegen die SG Wald-Michelbach, immerhin konnte im letzten Jahr dieses Spiel klar mit 6:2 gewonnen werden.

Ohne Spitzenspieler Thomas Klotz

Bei den Herrenmannschaften wird sich der Weggang von Spitzenspieler Thomas Klotz bemerkbar machen. Alle Mannschaften werden dadurch geschwächt, weil immer ein Spieler aufrücken muss. In die erste Herrenmannschaft aufgerückt ist Konrad Schleißmann, der länger nicht in der Bezirksklasse gespielt hat und nun nochmals durchstarten soll. Kapitän Markus Weiß ist optimistisch, denn gegen Mannschaften wie TSV Hambach, TSV Reichenbach und auch gegen SSG Bensheim rechnet er sich Siegchancen aus.

Unklarheit herrscht noch, wie man die Doppelpaarungen aufstellen soll. Der Routinier Dieter Weiß wird auch weiterhin für die erste Mannschaft aufschlagen, aber der Rücken lässt es nicht zu, dass er alle Partien spielen wird. In dieser Runde wird es aber darauf ankommen, möglichst häufig die beste Truppe an den Start zu bekommen. Spitzenspieler sind Roland Wendel und Jonas Meier, die im VfR Fehlheim IV das stärkste Team der Klasse sehen.

Jubiläum wird mit Verspätung gefeiert

Die Tischtennis-Abteilung der TSV Auerbach wurde 1946 gegründet und beging 2021 ihr 75-jähriges Bestehen.

Nachdem im letzten Jahr die Feierlichkeiten ausfallen mussten, nimmt die Abteilung nun einen neuen Anlauf.

Am 16. September (Freitag) um 18 Uhr beginnt das Festwochenende mit einem Einladungsturnier für Zweiermannschaften in der TSV-Halle. Gäste und Zuschauer sind dazu willkommen.

Am Samstag (17.9.) wird das Jubiläum mit Mitgliedern und Ehemaligen sowie geladenen Ehrengästen im Bürgerhaus Kronepark gefeiert.

Heute steht die Abteilung mit rund 140 Mitgliedern und großem Engagement für den Nachwuchs gut da. Zur neuen Saison 2022/23 werden zwölf Teams an den Start gehen: sieben Herren-, eine Damen- und vier Jugendmannschaften.

Weitere Informationen zur Abteilung gibt es im Internet: www.tsv-auerbach-tt.de

Die zweite Herrenmannschaft startet in der neu gefassten Kreisliga, die sich nun in Ost und West aufgliedert. In jeder Gruppe spielen nur acht Mannschaften und es steigt nur eine Mannschaft ab, dennoch gilt es genau diesen Platz zu verhindern. Es wird zu brisanten Duellen kommen, da alle Mannschaft aus der Nachbarschaft sind und sich alle Teams sehr gut kennen. Im ersten Spiel geht es gegen die neu formierten Groß-Rohrheimer, die mit ihrem großen Kader wahrscheinlich eine Überraschungstüte sein werden.

Sportwart Joachim Polheim muss mit neuem Doppelpartner starten. Thomas Rettig kann sich diese Saison in der Kreisliga etablieren.

In der 1. Kreisklasse West kann die dritte Mannschaft beherzt aufspielen, da die SSG Bensheim III ihre Mannschaft zurückgezogen hat und somit kein anderer in der Achtergruppe mehr absteigen muss. Im Aufstiegskampf kann die Mannschaft vermutlich auch nicht mitmischen, denn es gibt mit zwei Lorscher und zwei Lampertheimer Teams andere Mannschaften, die hier die Hand heben werden.

Hans Friedrich, der Mannschaftsführer, wird sein Team wie gewohnt sicher in die Begegnungen führen und eine stabile Größe darstellen. Die technisch starken Spieler wie Daniel Bub und Tilmann Strübig dürften es im vorderen Paarkreuz häufig schwer haben. Die Mannschaft ist ausgeglichen und sollte einen Mittelplatz erreichen können.

Mittelplatz könnte schwer werden

In der 2. Kreisklasse West 1 startet die TSV Auerbach IV mit dem maximalen Saisonziel, einen Mittelplatz zu erreichen. Mehrere Spieler mussten an höhere Mannschaften abgegeben werden. Immerhin steigen von neun Mannschaften drei direkt ab und noch zwei Mannschaften können aufsteigen. Die Liga wird also sehr dynamisch sein. Die Vereine aus dem Ried mit Wattenheim-Nordheim und Bürstadt IV gehören zu den Favoriten. Auch der Auftaktgegner Groß-Rohrheim II ist nicht zu unterschätzen. Die Stammformation wird mit Karlheinz Weigold, Matthias Wehmeyer, Fritz Becker und Peter Schott sehr viel Erfahrung an den Tisch bringen.

Ähnlich sieht es für die TSV Aucherbach V aus, die in der Parallel-Klasse ebenfalls aufpassen muss, nicht in den Abstiegsstrudel zu geraten. Kapitän Gerd Baumunk wird wie immer motiviert antreten und versuchen, den jungen Spielern Willi Weihrich und Marcel Schlappner Halt zu geben. Die Trauben hängen hoch, aber mit Bernd Wächter und Josef Klimek sind zwei weitere technisch beschlagene Spieler in der Truppe.

Mehr zum Thema

Tischtennis

Tischtennis: TTC 2010 Lorsch hat den Abstieg mit Nebengeräuschen noch nicht ganz verdaut

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
HSG Bensheim-Auerbach

HSG Bensheim-Auerbach ohne ersten Vorsitzenden

Veröffentlicht
Von
Eric Horn
Mehr erfahren

Sehr interessant dürfte auch die Runde für die neu formierte sechste Mannschaft aussehen. Kapitän Achim Krautwig ist zur Zeit verletzt und er konnte selbst keine Einschätzung abgeben, wo die Mannschaft einzuordnen ist. Von zehn Mannschaften steigen zwei auf. Immerhin kann die Mannschaft aus dem Vollen schöpfen, da die Auswahl an Spielern gegeben ist.

Insgesamt sind also vorerst keine Aufstiege für die TT-Abteilung der TSV Auerbach zu erwarten, aber eine interessante Runde, da alle Ligen neu zusammengestellt sind und meist weniger Teams an den Start gehen. Gleichzeitig gibt es Ligen, in den viele Absteiger festgelegt sind. Diese Konstellation verspricht extreme Spannung und viel Spaß. ks

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger