Bergstraße. Mit dem Glück des Tüchtigen sicherte sich die personell gebeutelte SG Reichenbach das zweite 0:0-Unentschieden im zweiten Saisonspiel in der Fußball-Kreisoberliga. – diesmal gegen die Bürstädter Eintracht, die sich letztlich ärgerte, dass sie gute Siegchancen nicht nutzen konnte.
„Wir haben uns aber den einen Punkt auch mit einer tollen Verteidigungsarbeit der gesamten Mannschaft verdient“, nahm Reichenbachs Trainer Christian Bauer den nächsten Teilerfolg gerne mit. Die vielen Langzeit verletzten in seinem Kader machten sich „vor allem im Spiel nach vorne bemerkbar, denn da fehlt es etwas am Fußballerischen – und bei der einen oder anderen Konterchancen kam der letzte, entscheidende Pass nicht an“.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
SG Reichenbach: Degenhardt – Hanci, Metzner, Krauss, Nonnemann, Moritz, Muzhhaqui, Lindner, Werske, Derigs, Roß; eingew.: Füchtenkordt, Beilstein, Kemanci.
Schiedsr.: Monaco (Riedstadt). - Zuschauer: 80. - Beste Spieler: Lindner, Derigs / Capello, Tutay. hs
Torfestival in Lorsch
Olympia Lorsch – FC Ober-Abtsteinach 6:4. Bei dieser mitreißenden „Hitzeschlacht“ kamen die Zuschauer voll auf ihre Kosten, „aber nicht gut für die Nerven“, so der Sportliche Leiter der Olympia, Bekir Ilhan, der nur lobende Worte dafür übrig hatte, „was beide Mannschaften geleistet haben. Die Gäste gaben sich nie geschlagen und hatten immer Antworten parat, so dass wir uns nie auf einem Vorsprung ausruhen konnten.“ Aufgrund der Mehrzahl an Torchancen und der größeren Spielanteile stufte Ilhan den Lorscher Sieg aber als verdient ein, „doch ohne Lars Palkovitsch wäre es schwierig geworden“. Dieser erzielte nicht nur drei Treffer, sondern bereitete zudem das 4:2 mustergültig vor.
SC Oly. Lorsch: Elias Krämer – Jakob, Edam, Andreas Krämer, Miadok, Hinz, Bajrami, Palkovitsch, Lautenbach, Röhrig, Schwarze; eingew.: Tampe, Samstag, Schumacher.
Tore: 1:0 Hinz (25.), 2:0 Palkovitsch (26.), 2:1 (32.), 2:2 Beka (34.), 3:2 Palkovitsch (45. + 4), 4:2 Schwarze (62.), 4:3 Deckenbach (63.), 4:4 (66.), 5:4 Palkovitsch (75.), 6:3 A. Krämer (0. + 6). - Schiedsrichter: Paul (Langen). - Zusch.: 110. - Beste Spieler: Palkovitsch, Schumacher / –. hs
SG Lindenfels/Winterkasten – Al. Groß-Rohrheim 2:1. SG-Trainer Kevin Schröder gestand zwar ein, „dass die Gäste den technisch besseren Fußball spielten“, doch seine Mannschaft hätte mehr Chancen als die Alemannia herausgespielt und auch die Zweikämpfer besser und bissiger geführt. „Somit war unser Sieg verdient.“ Der Aufsteiger konnte also die ersten drei Punkte auf der Habenseite verbuchen, machte es aber noch einmal unnötig spannend, denn in Überzahl (Zeitstrafe gegen einen Groß-Rohrheimer Spieler/80.) kassierten sie den allerdings toll herausgespielten Anschlusstreffer durch Eckhardt, der kurz zuvor noch an Keeper Johannes Daum gescheitert war. „Sonst haben wir aber nichts mehr zugelassen“, war Kevin Schröder letztlich zufrieden und erleichtert.
SG Lindenf./Winterk.: Daum - Wörle, Weber, Brunner, Michael Kredel, Sebastian Kredel, Stöcker, , Frei, Weißensteiner, Serdar, Prikel; eingew.: Bechtel, Mathias, Meister.
Tore: 1:0 Weber (1.), 2:0 Kredel (60.), 2:1 Eckhardt (83.). - Schiedsrichter: Bechtold (Beerfelden). - Zuschauer: 200. - Beste Spieler: Weber / Eckhardt, Urso. hs
SF Heppenheim – FV Biblis 0:0. Die Rückkehr der Sportfreunde auf den Naturrasenplatz des Starkenburgstadions war von einem Teilerfolg gekrönt. Trainer Abdin Reqica war mit der Leistung seiner Auswahl allerdings nicht ganz zufrieden: „Es war nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe. Ich weiß, dass wir mehr drauf haben. Wenn die vier, fünf Mann, die gegen Biblis gefehlt haben, wieder dazukämen und ordentlich trainieren, können wir mehr rausholen.“ Das Ergebnis in einem durchwachsenen Spiel bezeichnete Reqica als gerecht: „Wir hatten drei, vier gute Chancen, Biblis auch. Den Punkt nehmen wir gerne mit.“
Schiedsrichter: Schenk (Modau). – Zuschauer: 150. – Beste Spieler: Tobias Schneider/de Sousa. kar/ü
FC Fürth – SSG Einhausen 3:2. Es war ein Erfolg der Marke Arbeitssieg gegen engagierte Einhäuser, die damit im zweiten Saisonspiel die zweite 2:3-Niederlage kassierten. Der ambitionierte Aufstiegs-Mitfavorit aus Fürh lag lange Zeit zurück. FC-Vorstandsmitglied Marco Knapp betonte: „Uns ist lange gegen die gut gestaffelte Abwehr von Einhausen ganz wenig eingefallen.“
Erst in der 85. Minute durften die Fürther jubeln. Ein Freistoß von Andreas Adamek konnte die SSG-Abwehr nicht richtig abwehren. Im Nachschuss gelang Ole Gärtner das 2:2. „Da war der Bann gebrochen“, so Knapp. Felix Fischer gelang nur 120 Sekunden später der Siegtreffer.
SSG Einh.: Winkler –Winkler, Großfeld, Hembach, Metz, Thobe, D’Ignoti, Gundolf, Utermann, Heidt, Kulig; eingew.: Knaub, Höcker.
Tore: 0:1 Thobe (1.), 1:1 Nerabi (3.), 1:2 D‘ Ignoti (12.), 2:2 Gärtner (85.), 3:2 Fischer (87.). – Schiedsrichter: Fox (Frankfurt). – Zuschauer: 100. – Beste Spieler: –. bore/ü/hs
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-sg-reichenbach-fussball-kreisoberliga-bergstrasse-_arid,2233522.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-olympische-spiele-2021-in-tokio-_dossierid,246.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html