Fußball

SG Gronau schwächelt auswärts

Der heimische Naturrasen ist ein Plus, dürfte aber zum Klassenerhalt des B-Liga-Aufsteigers nicht reichen

Von 
net
Lesedauer: 
Erfolge konnte Gronaus Trainer Daniel Fuchs in der vergangenen Saison viele bejubeln – allerdings vor allem zu Hause und zu wenig in der Fremde. © Strieder

Gronau. Die SG Gronau geht als Aufsteiger mit dem gebotenen Respekt, aber dennoch selbstbewusst in die neue Saison in der Fußball-Kreisliga B. „Wir wissen, dass es in der neuen Spielklasse nicht einfacher wird, dennoch traue ich uns einen Platz im gesicherten Mittelfeld zu“, blickt Daniel Fuchs der anstehenden Spielzeit zuversichtlich entgegen. Dieses Vertrauen zieht der Gronauer Trainer in erster Linie aus der Tatsache, dass man fast mit dem kompletten Aufstiegskader in der neuen Liga aufschlagen kann.

„Bis auf Jasko Huseinovic, den es zur TSV Auerbach zieht und der fußballerisch einen großen Verlust für uns bedeutet, kann ich auf das bewährte Personal zurückgreifen und dazu kommen noch drei neue Spieler, die uns besser machen“, so der Spielertrainer der Sportgemeinschaft. Martin Dann (FC Germania Eich), M Nour Ktneh (TSV Gadernheim) und Sultan Chimeen, der schon in der Winterpause vom FC Al. Groß-Rohrheim nach Gronau gewechselt ist, verletzungsbedingt aber bisher noch nicht zum Einsatz kam, sollen den Neu-B-Ligisten verstärken.

Naturrasen allein reicht nicht Man darf gespannt sein, wie sich ...

Naturrasen allein reicht nicht Man darf gespannt sein, wie sich die SG Gronau in der neuen Spiel klasse schlägt. Es wird in der B-Liga wohl kaum einen Gegner gegen, der den Aufsteiger unterschätzt, und das macht es für die Sportge

Daniel Fuchs ist sich sicher, dass dieses Trio fußballerisch ein Gewinn für den Aufsteiger ist. „Martin verfügt über viel Erfahrung, auch aus höheren Klassen, und das tut uns gut. M Nour und Sultan bringen Geschwindigkeit, Spielwitz und auch Torgefahr mit und sollen den Abgang von Jasko kompensieren. Wir wissen, dass dies nicht zu hundert Prozent gelingen kann, deshalb ist auch jeder andere Spieler in der Pflicht, noch eine Schippe draufzulegen. Wenn wir das schaffen, dann sollten wir mit dem Abstieg nichts zu tun haben und uns im gesicherten Bereich bewegen“, setzt der Spielertrainer großes Vertrauen in seinen Kader.

Dieser wird sich nach Ansicht des Übungsleiters in der neuen Spielklasse umstellen müssen, denn er schätzt die neue sportliche Heimat sehr ausgeglichen ein, dennoch sieht er seine SG keineswegs in der Rolle des Underdogs. „Es wird wohl kein Spiel mehr geben, das wir im Vorfeld schon gewonnen haben und in dem wir mindestens vier oder fünf Tore schießen. Das ist in der B-Liga nicht mehr drin. Auch werden wir in der Defensive mehr gefordert werden, müssen da sicherer stehen und dürfen uns nicht viele Fehler erlauben. Das wird in der Regel sofort bestraft. Und dann müssen wir unsere Auswärtsschwäche ablegen. Die hat uns in der zurückliegenden Saison schon fast den Aufstieg gekostet“, weiß Fuchs auf die entscheidenden Faktoren, die auf seine Kicker zukommen werden.

Mehr zum Thema

Fußball

Rundenauftakt der SG Gronau

Veröffentlicht
Von
kw
Mehr erfahren
SG Gronau

SG Gronau: Überraschend den Kreispokal geholt

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Verschwisterung

Sportlicher Austausch zwischen Gronau und Pfaffenheim

Veröffentlicht
Von
Thomas Tritsch
Mehr erfahren

Vor allem die Auswärtsschwäche beschäftigt den Übungsleiter und so ganz erklären kann er sich diese nicht. „Wahrscheinlich tun wir uns einfach auf den ungewohnten Kunstrasenplätzen sehr schwer, da wir zu Hause einen Naturrasen haben und auf diesem spielen und trainieren. Vielleicht spielt sich da auch einiges in den Köpfen ab, das gilt es dann auszublenden, denn uns ist allen klar, dass wir von Beginn an Punkte sammeln müssen, wenn wir die erhoffte sorgenfreie Saison spielen wollen“, so Fuchs.

Taktisch will er an der Ausrichtung seiner Mannschaft nichts ändern und sie den Fußball spielen lassen, der auch zum Aufstieg geführt hat. In der C-Liga war das Spiel der SG auf Ballbesitz ausgelegt, daran will Fuchs festhalten, auch wenn das in der neuen Spielklasse nicht immer ganz so einfach werden wird.

„Der Mannschaft jetzt eine neue Taktik aufzuzwängen, würde sie nur schwächen. Wir werden weiterhin so spielen, wie bisher, was sich ja auch angesichts der Tatsache, dass ich über ein eingespieltes Team verfüge, anbietet. Das soll aber nicht heißen, dass wir uns in bestimmten Situationen nicht auch nach dem Gegner richten werden oder sogar müssen, in erster Linie wollen wir uns aber auf unsere Qualitäten besinnen und diese auf den Platz bringen. Die ersten Saisonspiele werden da uns eine wichtige Standortbestimmung sein“, wirft der Spielertrainer den Blick bereits auf den Saisonstart, der am 7. August mit dem Auswärtsspiel beim SV Affolterbach erfolgen soll. net

Zugänge: Martin Dann (FC Germania Eich), M Nour Ktneh ...

Zugänge: Martin Dann (FC Germania Eich), M Nour Ktneh (Gadernheim), Sultan Chimeen (in der Winterpause vom FC Groß-Rohrheim).

Abgänge: Jasko Huseinovic (TSV Auerbach).

Kader, Tor: Hanifi Durak, Sascha Rettig, Simon Lindmayer. – Abwehr: Bayer Marco, Maurice Deckers, Ahmad Koperly. Christian Lütje, Alexander Russ, Karim Shammari, Martin Dann, Bastian Zillig, Dominic Weihrauch. – Mittelfeld und Angriff: Marcel Eckert, Maurice Köferstein, Thomas Kuhlewind, Renato Lucic, Nils Mösinger, Daniel Fuchs, Nikolas Rettig, Andreas Rödel, Philipp Schäfer, Rene Seitz, Bastian Würsching, Michel Zillig, Alexander Dorsheimer, M Nour Ktneh, Sultan Chimeen.

Trainer: Daniel Fuchs (zweite Saison). – Ziel: Platz im gesicherten Mittelfeld. – Favoriten: TSV Auerbach II, SV Affolterbach.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger