Bensheim. Die SG Bensheim/Heppenheim hat auf den Lorscher Bahnen ihr Heimspiel im hessischen Kegel-Clubpokal knapp gewonnen und ist dadurch in die dritte Runde eingezogen, in der es dann um die Finalteilnahme geht. Marc Speckhardt sichert zum Schluss den Sieg mit 0,5 Punkten Vorsprung auf Bad Soden Saalmünster, das ebenfalls eine Runde weiter ist.
Neben dem ehemaligen Bundesligist Bad Soden Saalmünster (nun Hessenliga) waren die beiden Regionalligisten TuS Griesheim und SKG Pfungstadt mit von der Partie.
Auf Bensheimer Seite startete Martin Köppner. Er brachte sein Team mit der starken Leistung von 567 Holz und zehn Punkten (gemeinsam mit Pfungstadt) auf den zweiten Platz. Als zweiter Spieler ging Jochen Weber auf die Bahn. Mit 9,5 Punkten (549 Kegel) verlor er ein paar Punkte.
Zur Halbzeit führte Bad Soden Saalmünster mit 22 Punkten vor Pfungstadt (20), Bensheim/Heppenheim (19,5) und Griesheim (18,5). Das Blatt wendete sich im Durchgang, zumal Bensheim nun seine beiden stärksten Akteure ins Rennen schickte. Erich Knapp holte sehr starke 12,5 Punkte, spielte mit 570 Kegel eine klasse Vorstellung und brachte die SG zurück auf Platz zwei.
Nun musste Marc Speckhardt ran und auf den ersten zwei Bahnen spielte er ein wahres Feuerwerk ab. Mit 159 Kegel und 152 Kegel spielte er zwei bundesligareife Ergebnisse. Im dritten Durchgang sicherte er sogar mit 142 Kegel den ersten Platz. Auf der letzten Bahn war dann die Luft draußen und mit 119 Kegel konnte er an die vorherigen Bahnen nicht mehr anknüpfen. Dennoch spielte er mit 571 Kegel eine großartige Zahl und sicherte seinem Team den Tagessieg. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-sg-bensheimheppenheim-nutzt-heimvorteil-im-pokal-_arid,2024284.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html