Fußball-Kreisliga A

SC Rodau lädt die Starkenburgia ein

Schwache Abwehrleistung führt zu 1:4-Niederlage gegen Heppenheim / VfR Fehlheim II dreht nach 0:2-Pausenrückstand auf.

Von 
maz
Lesedauer: 
Der Rodauer Maik Müller (links) schirmt das Leder gegen Starkenburgia-Spieler Tristan Röhrig ab. © Jürgen Strieder

Bergstraße. In der Fußball-Kreisliga A konnte der SC Rodau nicht an den positiven Trend der letzten Wochen anknüpfen. Mit 1:4 (1:3) unterlag der Sportclub gegen Starkenburgia Heppenheim. Nur zwei Änderungen zum 6:2-Sieg aus der Vorwoche über die SG Auerbach/Bensheim II nahm Spielertrainer Salman Ahmad vor. Für Manuel Rohr und Daniel Kloster rückten Mamadou Bah und Leon Elvenkemper in die Startelf.

Die Mannschaft aus dem Zwingenberger Stadtteil ließ sich von einem frühen Gegentreffer nicht aus dem Konzept bringen und antwortete umgehend mit dem Ausgleichstreffer. Doch drei Gegentore nach Standards waren zu viel, die Kompaktheit in der Defensive fehlte dabei. „Wir haben schlecht verteidigt. Das war eine enttäuschende Leistung, der Sieg für Heppenheim ist hochverdient“, bilanzierte Ahmad.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

SC Rodau: Bauer – Demi, Steinke, Ahmad, Maik Müller, Mirco Müller, Mitsch, Pacholczyk, Bah, Löw, Leon Elvenkemper. – Eingewechselt: Kloster, Rohr, Ayyildiz.

St. Heppenheim: Rothermel – Schuchmann, Abdelkader, Röhrig, Widera, Guthier, Tremper, Kryeziu, Samstag, Milius, Wohlfeil. – Eingewechselt: Sota, Zipp, Calvo.

Tore: 0:1 Widera (5.), 1:1 Bah (12.), 1:2 Kryeziu (17.), 1:3 Sota (29.), 1:4 Guthier (71.). – Zusch.: 100. – Beste Spieler: - / Samstag, Guthier. maz

VfR Fehlheim II – TSV Aschbach 2:2. Zur Pause sahen die Platzherren wie der sichere Verlierer aus. Der VfR lag nach einer schwachen Vorstellung verdient mit 0:2 im Rückstand und enttäuschte in allen Belangen. „Das hatte was von einem Sommerkick“, beschrieb Marco John die Vorstellung seiner Truppe in Halbzeit eins.

Der Fehlheimer Coach verstand es dann aber, in der Pause das Ruder noch einmal herumzureißen. Er sorgte mit den Einwechslungen von Markus Schäfer, Florian Helmling und Timothy Cox dafür, dass zumindest ein Punkt im Bensheimer Stadtteil bleiben sollte. Plötzlich liefen und kämpften die „Rasenspieler“, bestimmten klar den zweiten Spielabschnitt und Markus Schäfer (48., 83.) traf per Doppelpack zum 2:2-Endstand. Bei konsequenter Chancenverwertung wäre für den VfR vielleicht sogar noch ein Heimsieg drin gewesen, unterm Strich bewertete Marco John das Endergebnis als „gerecht“.

VfR Fehlheim II: Krämer – Kittel, Akin, Kahrimanovic, Karadoruk, Gutjahr, Seeger, Stefanov, Rettig, Ktneh, Sadic. – Eingewechselt: Schäfer, Helmling, Coc.

Tore: 0:1 Nick Weihrauch (8.), 0:2 Raabe (24.), 1:2, 2:2 Schäfer (48., 83.). – Zuschauer: 70. – Beste Spieler: Kittel, Schäfer / Raabe, Nick Weihrauch. net

SV/BSC Mörlenbach – SG Auerbach/Bensheim II 5:2. Die erste Mannschaft der TSV Auerbach war gestern spielfrei, entsprechend gut war die Reserve aus dem Weiherhausstadion besetzt. Geholfen hat die Verstärkung aus dem Gruppenliga-Kader nicht, denn besonders in der Defensive hatte die Spielgemeinschaft zu viele Lücken, die vom Gegner ausgenutzt wurden. „Heute wurde jeder Fehler bestraft“, sagte Trainer Ben Talib und verwies dabei auf die hohe Fehlpassquote seiner Mannschaft im Aufbauspiel. „Wir haben es dem Gegner zu einfach gemacht und waren vorne nicht konsequent genug im Abschluss“, monierte er.

Mehr zum Thema

Kreisliga A

Drei Tore in acht Minuten sind zu viel

Veröffentlicht
Von
kar/ü
Mehr erfahren
Kreisliga A

SC Rodau hat einen Lauf

Veröffentlicht
Von
maz
Mehr erfahren
B-Liga

FSG dreht nach 0:1 auf

Veröffentlicht
Von
kar/ü
Mehr erfahren

Allerdings hatte es die Talib-Elf mit einem spielstarken Gegner zu tun, weshalb das Ergebnis nicht zu hoch gehängt werden sollte. „Mörlenbach hat ebenfalls super Einzelspieler. Das hat heute vielleicht den Unterschied gemacht.“

SG Auerbach/Bensheim II: De Matteis – Kappei, Halbig, Benarides, David Schmidt, Pommerenke, Dietzsch, Porter, Thobe, Smajic, Schader. - Eingewechselt: Hübsch, Schwerdt.

Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Knapp (23., 26., 63.), 3:1 Schwerdt (75./Elfmeter), 4:1 Renzland (84.), 4:2 Schwerdt (85.), Knapp 5:2 (90.). – Zuschauer: 100. – Beste Spieler: Knapp / -. maz

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger