Bergstraße. Die SG Reichenbach hat in der Fußball-Kreisliga A die passende Antwort auf das 0:10-Debakel im Topspiel beim FC Ober-Abtsteinach geliefert. In der Heimbegegnung gegen den ISC Fürth kam die Spielgemeinschaft zu einem 7:0-Erfolg – und dieser hätte bei einer konsequenteren Chancenverwertung durchaus auch zweistellig ausfallen können. Verständlich, dass sich danach Christian Bauer sowohl mit dem Auftritt seiner Mannschaft wie auch mit dem Endergebnis zufrieden zeigte.
„Meine Mannschaft hat die erwartete Reaktion gezeigt und die richtige Antwort gegeben. Das war ein überzeugender Auftritt von uns, sowohl im Spiel nach vorne wie auch in der Defensive. Wir haben den Gästen durch frühes Anlaufen jegliche Chancen genommen, ihr Spiel aufzuziehen, und haben sicherlich auch vom frühen Führungstreffer durch Bastian Derigs profitiert“, zog der Reichenbacher Trainer Bilanz.
SG Reichenbach: Mosis - Heinz, Metzner, Oberle, Kator, Gehrig, Muzhaqui, Bruns, Derigs, Christopher Beilstein, Essinger. - Eingew.: Schmidt, Wolf, Füchtenkordt.
Tore: 1:0, 2:0, 5:0, Derigs (6., 41., 69.), 3:0 Heinz (43.), 5:0, 7:0 Christopher Beilstein (55., 78.), 6:0 Muzhaqui (72./ Strafstoß). - Schiedsrichter: Buchmüller (Nieder-Ramstadt). - Zuschauer: 100. - Beste Spieler: Derigs, Christopher Beilstein / . net
VfR Fehlheim II – SG Nordh./Wattenheim 1:1. Die „Rasenspieler“haben es versäumt, mit einem Sieg Boden im Aufstiegskampf gutzumachen und vom Unentschieden im Duell zwischen Mörlenbach und Lindenfels zu profitieren. Die Spielgemeinschaft aus dem Ried war der erwartet schwere Gegner, ging nach einer Viertelstunde durch Grünig in Führung und diesem Rückstand rannte die VfR-Reserve fast bis zum Pausenpfiff hinterher, ehe Tuan Stefanov in der Nachspielzeit der Treffer zum 1:1-Ausgleich gelang.
Im zweiten Abschnitt besannen sich die Gäste fast ausschließlich auf die Defensive, so dass Fehlheim zwar optisch überlegen war, jedoch kein Durchkommen gegen die aufopferungsvoll kämpfende Spielgemeinschaft finden sollte.
VfR Fehlheim II: Krämer - Kittel, Akin, Schuchmann, Kocak, Karadoruk, Gutjahr, Helmling, Riccardo Zocco, Stefanov, Alessandro Zocco. - Eingewechselt: Huseinovic, Cox.
Tore: 0:1 Grünig (15.), 1:1 Stefanov (45.). - Schiedsrichter: Üstün (Sickenhofen). - Zuschauer: 60. net
Lindenfels schnuppert am Sieg
SV/BSC Mörlenbach – SV Lindenfels 2:2. Es hätte nach Ansicht von Sprecher Helmut Baumgärtner für Mörlenbach, das auf Rang drei abrutschte, noch ärger kommen können. Bei Lindenfels entpuppten sich die weiten, strammen Einwürfe von Mario Schobert als Waffe. Manche bezweifeln allerdings, dass sie regelgerecht (mit beiden Händen gleichzeitig) ausgeführt werden. Achtmal sorgten sie für Gefahr, zweimal führten sie zu Toren: so zum 1:1 durch Robin Schmitt und zum 2:2 durch André Wörle.
Die Gäste machten in der zweiten Halbzeit das Spiel und hatten bei einem Pfostenschuss von Julian Prikel Pech. Baumgärtner: „Dominik Kießler und Aleksander Qoku sind ´bei uns nicht einfach zu ersetzen.“ Kießler wird in dieser Saison nicht mehr spielen können.
SV Lindenfels: Fiedler - Schobert, Sossna, Klische, Höly, Hördt, Schneider, Klöss, Schmitt, Stöcker, Prikel; eingewechselt: Wörle, Weber, Meister.
Tore: 1:0 Knapp (1.), 1:1 Schmitt (47.), 2:1 Knapp (58., Foulelfmeter), 2:2 Wörle (81.). – Schiedsrichter: Jeßberger (KSV Reichelsheim). – Zuschauer: 140. – Beste Spieler: Fries, Steffey/Schneider, Prikel. kim/ü
SV Winterkasten – Stark. Heppenheim 0:0. „In unserer Situation müssen wir eigentlich solch ein Spiel mit aller Gewalt ziehen“, war SVW-Pressesprecher Lars Blessing enttäuscht, dass es für das Liga-Schlusslicht nicht zum vierten Saisonsieg reichte. Und einen Dreier hätte Winterkasten aufgrund einer guten und von beiden Seiten intensiv geführten ersten Halbzeit mit zwei Aluminiumtreffer für den SVW und einem für die Gäste durchaus verdient gehabt, ließ aber Großchancen ungenutzt. Nach dem Seitenwechsel verflachte die Partie; es schwanden die Kräfte und den Angriffsreihen fehlte die Entschlossenheit.
SV Winterkasten: Joh. Daum – Chr. Daum, Brockmeyer, Marcel Bersch, Brunner, Fiege, Hofmann, Michael Kredel, Schäfer, Sebastian Kredel, Lettmann: eingew.: Erik Bersch und Kopp..
FC St. Heppenheim: Abancourt - Wadowski, Bajrami, Prosser, Guthier, Delgado, Decker, Vanasco, Samstag, Bezouska, Luber; eingew. Höger, Sota, Dulovic.
Schiedsrichter: Weißkirchen. – Zuschauer: 60. - Beste Spieler: Joh. Daum, Brockmeyer, Fiege / Prösser, Guthier. hs
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-reichenbacher-zeigen-die-richtige-reaktion-_arid,2076283.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels.html