Fußball-Kreisoberliga

Olympia Lorsch steigert sich zum richtigen Zeitpunkt

Trainer Döll ist nach dem 4:2-Erfolg zufrieden. Die SSG Einhausen fühlt sich benachteiligt.

Von 
jün/ü
Lesedauer: 

Bergstraße. Der SC Olympia Lorsch ist in der Fußball-Kreisoberliga erfolgreich in die neue Saison gestartet. Im Heimspiel gegen die KSG Mitlechtern kamen die Lorscher zu einem 4:2-Erfolg und bescherten ihrem neuen Trainer Marius Döll damit einen Einstand nach Maß. Dieser zeigte sich nach dem Schlusspfiff dann sehr zufrieden mit der Vorstellung seines Teams, das sich im Vergleich zu den Auftritten in der Saisonvorbereitung in allen Bereichen deutlich besser präsentierte.

„Das war schon in etwa der Fußball, der mir vorschwebt. Unsere vier Treffer waren alle gut herausgespielt und auch in Sachen Defensivarbeit standen wir trotz der beiden Gegentore gut“, blickte der Olympia-Coach zufrieden auf die 90 Minuten zurück.

FC Sportfreunde kassiert beim Re-Start eine 0:8-Packung



Mit einem 8:0-Kantersieg gegen die neu zusammengestellte Mannschaft des FC Sportfreunde Heppenheim sicherte sich der SV Fürth gleich die Tabellenführung in der Fußball-Kreisoberliga. Zunächst war jedoch Geduld gefragt gegen einen tiefstehenden, sich alleine auf schnelle Gegenattacken verlegendes Gastteam, das nach fast einem Jahr eine Klasse tiefer einen Re-Start hinlegte.

Dann ging es aber schnell nach gut vorgetragenem Kombinationsspiel und effizienter Chancenverwertung. Nach einer halben Stunde erhöhte Fürth fast im Minutentakt auf 4:0 – die frühe Entscheidung. „Bis zu diesem Zeitpunkt hatten die Sportfreunde gut mitgespielt. Aber dann wieder zurück ins Spiel zu kommen, das ist schwer für solch eine junge Truppe“, so SV-Trainer Jochen Moritz Ingelmann.

Die frühe Weichenstellung sei vor allem der Effizienz der Fürther Offensive zu verdanken gewesen. In der Folge habe seine Mannschaft das Spiel sehr sicher und seriös vorgetragen. Und sie tat dies auch weiterhin erfolgreich. Frank Hirschhausen (2. v. re.) zum 7:0 und Björn Kabel (dahinter) mit seinem vierten Tor zum 8:0 setzten die Schlusspunkte gegen niedergeschlagene Sportfreunde.

FC Sportfr. Heppenheim: Glaser - Follo, Hussaini, Krauss, Efsathiou, Konstantinov, Kilic, Günder, Scalzo, Mora Hernandez, Kemanci; eingew.: Romagnolo, Swieton, Väth.

Tore: 1:0 Kabel (19.), 2:0 Diefenbach (20.), 3:0 Dolicianin (29.), 4:0 Kabel (31.) , 5:0 Kabel (52.) 6:0 Diefenbach (60.), 7:0 Hirschhausen (66.) 8:0 Kabel (69.). - Schiedsrichter: Amend (Haingrund).- Zuschauer: 180. Beste Spieler: Kabel, Diefenbach, Karagac /-. uf/ü/Bild: Jährling

Beide Tore der Gäste aus Mitlechtern resultierten aus Standardsituation, wobei die KSG auf dem kleinen Kunstrasenplatz in Lorsch alle Bälle ab der Mittellinie beherzt in Richtung Lorscher Tor beförderte und ansonsten spielerisch nur bedingt für Torgefahr sorgen konnte.

Der zwischenzeitliche 3:2-Anschlusstreffer durch Laurin Schneider (70.) brachte sogar noch einmal kurzzeitig Spannung, doch Jannik Miadok (77.) sorgte mit seinem Tor zum 4:2 für die Entscheidung.

SC Olympia Lorsch: Durak - Krämer, Miadok, Hinz, Bajrami, Palkovitsch, Lautenbach, Klein, Gölz, Dorval, Reichel. - Eingewechselt: Wickler, Julovic, Prosser.

Tore: 1:0 Dorval (26.), 2:0 Palkovitsch (33.), 2:1 Hohrein (35.), 3:1 Palkovitsch (55.), 3:2 Laurin Schneider (70.), 4:2 Miadok (77.). - Schiedsrichter: Krause (Ober-Beerbach). - Zuschauer: 80. - Beste Spieler: - / -. net

Al. Groß-Rohrheim – SSG Einhausen 3:3. Beide Teams standen sich mit offenem Visier gegenüber, die Einhäuser fühlten sich jedoch vom Unparteiischen Martin in einigen entscheidenden Situationen benachteiligt. „Der Schiedsrichter war definitiv nicht unser Freund und hat doch einige Entscheidungen klar zu unseren Ungunsten getroffen. Das ärgert uns, wir müssen das aber so akzeptieren“, bezog Stefan Ringel nach dem Schlusspfiff klare Stellung.

Ansonsten war das SSG-Spielausschussmitglied zufrieden mit der Vorstellung seiner Mannschaft, die „engagiert und mit Einsatz“ zu Werke ging und für Ringel auch die deutlich besseren Torchancen besaß.

Dass es in der Schlussphase noch einmal hektisch wurde, lag für Ringel klar am Referee, der seine Mannschaft vor allem beim Groß-Rohrheimer Führungstreffer zum zwischenzeitlichen 3:2 durch Fezan Malik (58.) klar benachteiligt sah. Da ruft der Schiedsrichter einen zuvor verletzten Spieler zurück aufs Feld und sorgt dadurch für ein Überzahlspiel und einen Vorteil der Gäste. Das geht nicht.“

SSG Einhausen: Stellmann - Knaub, Winkler, Cases, Hembach, Gundolf, Ritzert, Großfeld, Crnov, Kulig, Hajdaraj. - Eingewechselt: Knaup, Metz, Hilkert.

Tore: 0:1 Ritzert (37.), 1:1 Alamo (39.), 1:2 Kulig (51.), 2:2 Eckhardt (54.), 3:2 Malik (58.), 3:3 Mohammad (90. / Eigentor). - Schiedsrichter: Martin (Ginsheim). - Zuschauer: 80. - Beste Spieler: Alamo / Cases, Haddaraj. net

Tvgg schnuppert am Dreier

SV Unter-Flockenbach II – Tvgg Lorsch 2:2. SVU-Trainer Alessandro Hoffmann war in der Bewertung des Unentschiedens unentschlossen. „Ich schwanke noch, ob ich zufrieden sein soll oder nicht“, sagte er angesichts der Tatsache, dass die Gastgeber zwar fast über die kompletten 90 Minuten spielbestimmend waren, den 2:2-Ausgleich aber erst zehn Minuten vor dem Ende erzielten.

Die Gäste agierten wie erwartet aus einer kompakten Defensive heraus und setzten auf schnelles Umschaltspiel nach Ballgewinnen. „Das konnten wir gut kontrollieren, und dann haben wir die Lorscher sogar mit den eigenen Mitteln geschlagen“, kam Hoffmann auf die Szene zu sprechen, als Jan Mayer nach einem gewonnen Zweikampf durchstartete und Lofti Graidia zum 1:0 auflegte.

Mehr zum Thema

Fußball-Kreisoberliga

Bürstadt startet souverän

Veröffentlicht
Von
Claudio Palmieri
Mehr erfahren

Doch dann kamen „fünf grausame Minuten“, wie Hoffmann es beschrieb. Da verloren die Gastgeber kurzzeitig den Faden, was Lorsch sofort ausnutzte. Zunächst staubte Elias Bersch zum 1:1 ab und Philipp Dewald konnte ohne Gegenwehr zum 1:2 abschließen.

Nach dem Wechsel konnte die SVU-Zweite aber wieder an die gute Leistung der ersten 40 Minuten anknüpfen und war überlegen, doch sie spielte „im letzten Drittel nicht genau genug“ (Hoffmann). So ließ das 2:2 lange auf sich warten.

Tvgg Lorsch: Engelhardt – Schwob, Reinke, Dewald, Bolz, Kögel, Elias Bersch, Grün, Leipert, Benedikt Bersch, Reiter; eingewechselt: Walter, Krause, Dieken.

Tore: 1:0 Graidia (38.), 1:1 Bersch (40.), 1:2 Dewald (45.+1), 2:2 Eckstein (80.). - Schiedsrichter: Langhammer (Königstädten).- Zuschauer: 50. - Beste Spieler: Graidia, Urbanek / Dewald. jün/ü

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger