Fußball-Kreisoberliga

Bürstadt startet souverän

Der Gruppenliga-Absteiger schlägt Ober-Abtsteinach mit 2:0. FV Biblis geht unter

Von 
Claudio Palmieri
Lesedauer: 
Gleich ist der Ball im Tor: Bürstadts Nunzio Pelleriti trifft hier per Foulefmeter zum 2:0-Endstand über Ober-Abtsteinach. © Berno Nix

Ried. In der Fußball-Kreisoberliga Bergstraße hat Eintracht Bürstadt einen Saisonstart nach Maß hingelegt. Sein Heimspiel gegen den FC Ober-Abtsteinach gewann der Gruppenliga-Absteiger am Sonntag mit 2:0. Der FC Alemannia Groß-Rohrheim hat sich indes in letzter Minute um einen Erfolg gebracht. Nach einem späten Eigentor holte die Elf von Trainer Georg Eckhardt nur ein 3:3-Remis gegen die SSG Einhausen. Einen Horrorauftakt erwischte der FV Biblis. Nach früher Führung ging das Team von Spielertrainer Torsten Schnitzer mit 1:7 (1:4) bei Eintracht Wald-Michelbach II unter.

Eintr. Bürstadt – Ober-Abt. 2:0 (1:0)

„Das war ein guter erster Schritt gegen einen Gegner, der uns einiges entgegengesetzt hat“, resümierte Bürstadts Pressewart Christian Beckerle. Wirklich unterhaltsam war die Partie vor 50 Zuschauern auf dem Eintracht-Sportplatz nicht. „Die erste Halbzeit war von beiden Seiten besser als die zweite, in der es viel Geplänkel im Mittelfeld gab. Torchancen gab es in überschaubarer Menge“, meinte Beckerle: „Wir waren effizienter und haben zum richtigen Zeitpunkt das 2:0 gemacht.“

Nach einem Lattentreffer von Mirco Wegerle (13.) brachte Rojhat Akcan die Eintracht in Führung (16.). Das 2:0 erzielte Nunzio Pelleriti per Foulelfmeter (73.). Zuvor war Vitali Becker zu Fall gekommen. Becker musste wenig später nach einem „gröberen Foulspiel“ (Beckerle) eine Zehn-Minuten-Zeitstrafe absitzen (76.). Die Gäste warfen daraufhin alles nach vorne. Ein Gegenkonter hatte jedoch fast das 3:0 durch Pelleriti zur Folge. Der Bürstädter nagelte das Spielgerät allerdings ans Lattenkreuz (89.).

Et. Wald-Mich. II – FV Biblis 7:1 (4:1)

„Wir haben viel zu viele einfache Fehler gemacht. Genau das wollten wir in dieser Runde eigentlich vermeiden“, erklärte Biblis’ Spielertrainer Torsten Schnitzer: „Die ersten vier Gegentore waren alle selbst verschuldet.“ Dass bei Wald-Michelbachs Verbandsliga-Reserve mehrere Akteure aus der ersten Mannschaft aushalfen, machte sich bemerkbar. Vor allem Vierfachtorschütze Lars-Eric Schwinn und Michel Klinger, der einen Doppelpack schnürte, stachen heraus. „Der Gegner war top und nicht unsere Klasse“, sagte Schnitzer.

Für den FVB hätte das Spiel kaum besser losgehen können. In Minute vier spielte die Schnitzer-Elf den Ball gekonnt durch die Eintracht-Abwehr, Dennis Wojtaszek vollendete zum 1:0 (4.). Vor dem 1:1 durch Klinger (13.), verpasste es Biblis mehrfach, die Kugel aus der Gefahrenzone zu holen. Nach Denny Oßwalds Eigentor zum 1:2 (22.) nutzten Schwinn (34.) und Klinger (44.) weitere Fehler zum 1:4-Pausenstand aus. In Durchgang zwei stellte Schwinn (56., 63., 84.) das Endergebnis quasi alleine auf .

Al. Groß-Rohr. – Einhausen 3:3 (1:1)

„Wenn man als Heimmannschaft drei Tore kassiert, muss man mit einem Punkt zufrieden sein“, sagte FCA-Vorsitzender Klaus Anthes selbstkritisch: „Wir haben gefällig gespielt, aber Einhausen ist über Konter gefährlich geblieben.“ Das 0:1 durch Sven Ritzert (36.) glich Alaa Alhamo sofort aus (39.). Nach dem 1:2 durch Ritzert (47.) stellten Marcel Eckhardt (54./Foulelfmeter) und Farhan Malik (58.) auf 3:2 für Groß-Rohrheim. In Minute 90 unterlief Jiar Mohammad das Eigentor zum 3:3-Endstand. cpa

Freier Autor Geboren in Viernheim, aufgewachsen in Bürstadt. Freier Mitarbeiter seit 2009

Copyright © 2025 Südhessen Morgen