Fußball - Trainer Marco John ist nach einer schwachen Hinrunde vor allem von der Trainingsbeteiligung enttäuscht

Mit dem VfR Fehlheim II kann es nur aufwärts gehen

Von 
lew
Lesedauer: 
Markus Schäfer (re.; im Spiel gegen Lindenfels) ist eine Konstante mit den meisten Ein-sätzen beim VfR Fehlheim II und zudem bisher der beste Torschütze (7). © Strieder

Fehlheim. Im Herbst des vergangenen Jahres war Marco John alles andere als zufrieden mit seiner Mannschaft. Der VfR Fehlheim II war ambitioniert in die Saison 2021/22 gestartet, blieb aber deutlich hinter den Erwartungen zurück und rutsche in der Tabelle der Fußball-Kreisliga A bis auf den elften Tabellenplatz ab. Hauptgrund des Leistungsabfalls war eine mangelhafte Trainingsbeteiligung, die John auch öffentlich ansprach. Inzwischen hat sich die Laune beim Fehlheimer Trainer deutlich gebessert und der folgende Wintercheck zeigt, dass man sich bei den „Rasenspielern“ für die verbleibende Spielzeit noch einiges vorgenommen hat.

Wie fällt das Zwischenfazit beim VfR II zur Winterpause?

Marco John findet klare Worte und ist alles andere als zufrieden mit dem achten Tabellenplatz, auf dem seine Mannschaft überwintert. „Wir sind deutlich hinter den eigenen Erwartungen geblieben. In vielen Spielen haben wir nicht die Leistung abgerufen, zu der die Mannschaft eigentlich fähig ist. So haben die Ergebnisse, bis auf die letzten Wochen vor der Winterpause, einfach nicht gepasst.“ Vor allem die mangelhafte Trainingsbeteiligung sorgte beim Übungsleiter für Enttäuschung. „Das war phasenweise schon ernüchternd und manche Trainingseinheit musste mangels trainingswilliger Spieler abgesagt werden“, so John weiter.

Hatte Corona Einfluss auf den bisherigen Saisonverlauf?

In der Fehlheimer Reserve nicht unbedingt, man musste aber auf Grund der Pandemie Spieler an die erste Mannschaft abgeben, die einige Corona-Ausfälle zu beklagen hatte.

Womit kann die Fehlheimer Reserve zufrieden sein?

Mehr zum Thema

Fußball-Gruppenliga

VfR Fehlheim ist bereit für das Spitzenspiel gegen Langstadt

Veröffentlicht
Von
lew
Mehr erfahren
Fußball

Fehlheim baut Vorsprung an der Tabellenspitze aus

Veröffentlicht
Von
lew
Mehr erfahren
Tischtennis

Fehlheimer Tischtennis-Bundesligist gibt die Hoffnung nicht auf

Veröffentlicht
Von
Dirk Rosenberger
Mehr erfahren

Marco John fallen wenig positive Aspekte ein, ein Sonderlob hat er jedoch für die Spieler übrig, die bis zur Winterpause durch Kontinuität geglänzt habe. „Die Jungs, die immer da waren, die haben mich positiv gestimmt. Leider waren das nur wenige. Inzwischen hat sich die Situation aber deutlich gebessert und wir blicken dem Rest der Saison zuversichtlich entgegen“, sieht der Übungsleiter seine Kicker wieder auf dem richtigen Weg.

Wo muss sich der VfR II steigern?

Es ist in erster Linie die Einstellung seiner Spieler, bei der John Steigerungsbedarf sieht. Diese mangelnde Einstellung spiegelte sich in der Trainingsbeteiligung wider und hatte dann auch negativen Einfluss auf die Ergebnisse in der Runde. Im Herbst sprach Marco John diese mangelhafte Einstellung öffentlich an, diese Ansprache verfehlte ihre Wirkung nicht. Die Mannschaft fühlte sich angesprochen, wusste sich zu steigern und konnte den Abstand auf den Tabellenkeller vergrößern.

Haben die Neuzugänge die Erwartungen erfüllt?

Dejan Huseinovic war die erhoffte Verstärkung und konnte sich durch seine Leistungen auch für zwei Einsätze in der Gruppenliga-Mannschaft empfehlen, als bei dieser personelle Engpässe herrschten. Maximilian Biereder blieb hingegen hinter den Erwartungen zurück, was Marco John auch auf eine schwache Trainingsbeteiligung zurückführt.

Gab es bei der Fehlheimer Reserve in der Winterpause personelle Veränderungen?

Mit Mikail Ekinci (FC 07 Bensheim) und Marcel San Koh (FV Lochgau) haben sich im Winter zwei neue Akteure den „Rasenspielern“ angeschlossen und beide sind für Marco John Gewinne. „Wir sind jetzt in der Breite besser aufgestellt und die beiden beleben auch den Konkurrenzkampf“, freut sich der Trainer über die Neuzugänge.

Was ist für den VfR Fehlheim II in dieser Saison noch drin?

Die Trainingsbeteiligung ist deutlich gestiegen, aktuell kann Marco John 15 Spieler in den Trainingseinheiten begrüßen und auch die Auftritte in den bisherigen Testspielen stimmen den Trainer zufrieden. „Es ist wieder Feuer drin und die Jungs sind motiviert. Wir richten unseren Blick nach oben und der fünfte Platz sollte für uns mit einem Punkt Rückstand auf den FC 07 Bensheim II noch machbar sein. Mehr ist wahrscheinlich aber nicht mehr drin“, bewertet der VfR-Coach die Ausgangslage seiner Mannschaft realistisch.

Wie sehen die weiteren Perspektiven aus?

Aktuell ist der VfR Fehlheim II in der Kreisliga A gut aufgehoben, in dieser Spielklasse will man sich etablieren und in den kommenden Jahren um den Aufstieg mitspielen. Sollte dieser Gelingen, würde man jungen Spielern, die sich für einen Wechsel zum VfR entschließen, sowohl bei der ersten Mannschaft wie auch bei der Reserve eine sportliche Perspektive bieten. Die Trainerfrage beim VfR II wurde zum Abschluss der Winterpause geklärt: Der Verein und Marco John haben sich auf eine weitere Zusammenarbeit geeinigt (wir haben berichtet) und auch die Kaderplanungen laufen. lew

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger