Bensheim. Insgesamt acht Medaillen – viermal Gold, einmal Silber und dreimal Bronze – sind die Bilanz der Leichtathleten der LG VfL/SSG Bensheim bei den Hessenmeisterschaften in den Blockmehrkämpfen der Jugend U16 und U14.
Eine souveräne Vorstellung zeigte Johannes Bitsch im Block Wurf der Altersklasse M13. Von der ersten Disziplin an, dem Kugelstoßen, lag er in Führung und gab diese nicht mehr ab. Hervorragende 5,02 Meter im Weitsprung zum Abschluss des Fünfkampfs bedeuteten nicht nur eine neue persönliche Bestleistung (pB) und mit 2321 Punkten den Gewinn der Hessenmeisterschaft, sondern einen neun LG-Rekord in dieser Mehrkampf-Wertung.
Finnian Hill belegte im gleichen Block mit 1836 Punkten Platz sechs. Ebenfalls in der M13 überraschte Lennox Veith im Block Lauf mit einer tollen Steigerung auf 2162 Punkte. Damit wurde er hessischer Vizemeister. Den Medaillensatz komplettierte Linus Busse im Block Lauf der M12. Er gewann nach einem ausgeglichen starken Wettkampf mit 1988 Punkten Bronze, knapp vor seinem Vereinskollegen Jakob Köber auf Platz vier mit 1961 Punkten. Jonathan Ohl kam auf Rang 17.
Das zweite Gold des ersten Tages gab es im Team der männlichen Jugend U14. Für die Mannschaftswertung werden die drei besten Ergebnisse eines Vereins bzw. einer LG zusammengezählt. Johannes Bitsch, der damit sein zweites Gold Tag holte, Lennox Veith und Linus Busse wurden mit 6471 Punkten hessischer Mannschaftsmeister im Blockmehrkampf, vor dem Wiesbadener LV (6300) und der LG Odenwald (6292).
Ebenfalls mit der Aussicht auf eine Medaille war Mathilda Paasche im Block Lauf der W15 gestartet. Und nachdem sie vor Wochenfrist über 80 Meter Hürden bei den hessischen Einzelmeisterschaften als Vierte das Edelmetall noch knapp verpasst hatte, lief es diesmal besser. Mit 2281 Punkten gewann sie die Bronzemedaille. Nele Harjes steigerte ihr Mehrkampfergebnis im Block Lauf der W14 gegenüber den regionalen Meisterschaften um 98 Punkte und belegte damit Rang fünf. Ann-Kathrin Steinhagen kam mit 2426 Punkten im Block Sprint/Sprung der W15 auf Platz sieben. Nun wartete man gespannt auf die Auswertung im Mannschaftswettbewerb. Und tatsächlich: 6938 Punkte brachten die viel umjubelte Bronzemedaille im Team der weibliche Jugend U16, gerade einmal 19 Punkte vor der LG Wettenberg (6919).
Das zweite Mannschafts-Gold
Am zweiten Tag glänzte Lina Harjes im Block Lauf der W12. Dabei stellte sie mit starken 4,70 Meter im Weitsprung, 2:36,56 Minuten im abschließenden 800-Meter-Lauf sowie insgesamt 2391 Punkten in der Mehrkampfwertung drei neue LG-Rekorde auf. Vereinskameradin Anne Vetter kam im selben Block mit 2193 Punkten auf einen guten sechsten Platz. Lina Ross komplettierte im Block Lauf der W13 mit 2226 Punkten und Rang sieben den hervorragenden Gesamteindruck.
Das Warten auf die Teamwertung war hier mehr als ungläubig denn als spannend zu bezeichnen. Denn mit 6810 Punkten gewannen die LG-Mädchen mit satten 233 Punkten Vorsprung die hessische Mannschaftsmeisterschaft in der weiblichen Jugend U14 und damit das vierte Gold der Meisterschaften für die LG VfL/SSG Bensheim.
Nick Schrettlinger wurde im Block Wurf der M14 mit 2198 Punkten Sechster. Jonas Köber musste seinen Wettkampf im Block Sprint/Sprung der M14 nach drei Disziplinen verletzungsbedingt abbrechen.
Neben den zwei Einzelmeisterschaften von Johannes Bitsch und Lina Harjes gingen beide Mannschaftstitel in der Jugend U14 nach Bensheim. Sehr zur Freude der verantwortlichen Trainer Markus Forster, Ines Harjes und Michael Borger: „Dass wir beide U14-Wertungen gewinnen, ist schon etwas Besonderes. Besser geht es nicht.“ fo
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-lg-bensheim-dominiert-die-u14-jugend-_arid,1970190.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html