Leichtathletik

Leichtathletin Lena Sonnabend aus Lorsch schafft die Norm

Als Vierte verpasste sie nur knapp einen Platz auf dem Podest; den Titel sicherte sich überlegen Melina Höfer (TV Gelnhausen, 12,25 Sekunden).

Von 
kede
Lesedauer: 

Lorsch. In Bad Homburg fanden die hessischen Leichtathletik-Meisterschaften der Jugend U20 und der Schüler U16 statt. Für den Leichtathletikclub Olympia Lorsch waren bei der weiblichen Jugend U20 Lena Sonnabend und und bei den Schülern M14 Leon Bartz am Start. Dabei glänzte Lena auf den Sprintstrecken über 100 und 200 Meter.

Trotz eines schwachen Starts im Vorlauf über 100 Meter zog Lena sicher in den Zwischenlauf ein. Dort stellte sie bei perfekten Bedingungen mit 12,46 Sekunden eine neue Bestleistung auf, die sie anschließend im Finale mit 12,50 Sekunden eindrucksvoll bestätigte. Damit verpasste sie als Vierte nur knapp einen Platz auf dem Podest; den Titel sicherte sich überlegen Melina Höfer (TV Gelnhausen, 12,25 Sekunden).

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Auf der doppelten Distanz brauchte Lena Sonnabend in 25,62 Sekunden im Vorlauf erstmals in dieser Saison weniger als 26 Sekunden – die Qualifikationsnorm für die süddeutschen Meisterschaften der Frauen. Allerdings wehte etwas zu viel Rückenwind, so dass die Zeit nicht zählte. Im Finale passten dann die Bedingungen: Mit einer Energieleistung im fünften Sprint in zwei Tagen blieb die Uhr bei 25,92 Sekunden stehen. Zur Freude über die Quali-Leistung kam noch die über den fünften Rang; Hessenmeisterin wurde Vivian Groppe (MT Melsungen, 24,57 Sek.), die mit Nele Kühn (Eintracht Frankfurt, 24,64) dem Feld enteilte.

Mehr zum Thema

Leichtathletik

Viele Lorscher Athleten sind in Bestform

Veröffentlicht
Von
kede
Mehr erfahren
Leichtathletik

Leichtathletin Pia Pätzel war auch in Weinheim in Topform

Veröffentlicht
Von
fo/red
Mehr erfahren

Bei den Schülern M14 trat Leon Bartz im Hochsprung an. Nach einer blitzsauberen Serie kam er mit 1,50 Metern dicht an seine Bestleistung heran und erreichte einen guten siebten Platz beim Sieg von Vincent Wende (TG Schwalbach, 1,69 Meter).

Im Weitsprung haderte er mit dem wechselnden Wind und kam nur auf einen gültigen Versuch von 4,77 Metern, die Rang elf bedeuteten. In dem stark besetzten Feld hätte er für den Einzug in den Endkampf seine Bestleistung von 5,03 Meter bestätigen müssen; Hessischer Meister wurde Nathan Knobloch (Eintracht Frankfurt, 5,53 Meter).

Am kommenden Wochenende geht es mit den hessischen Meisterschaften der Aktiven und Jugend U18 in Kassel weiter. Nach der Steigerung an diesem Wochenende möchte Lena Sonnabend dort auch die Normen im Sprint für die Deutschen Meisterschaften der Jugend U20 angreifen. kede

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger