Freizeit- und Breitensport

Held sucht Interessenten für die Variante Gehfußball

Ehemalige Aktive zurückholen / Geringes Verletzungsrisiko

Von 
all
Lesedauer: 
Reiner Held bemüht sich um Angebote für die Alten Herren. © Reiner Held

Bergstraße. Reiner Held ist nicht nur Bergsträßer Fußballwart, sondern zeichnet im Kreisfußballauschuss seit mehreren Jahren kommissarisch auch für das Ressort Freizeit- und Breitensport (F&B) verantwortlich. Und da gilt das Hauptaugenmerk des 66 Jahre alten Bürstädters dem AH-Fußball in all seinen Ausprägungen. Dazu zählt seit neuestem der Gehfußball.

Der Hessische Fußball-Verband möchte diese Spielform seinen Vereinen näherbringen. Held stellte Gehfußball bei der jüngsten Zusammenkunft der Altherrenabteilungen – 19 von 37 Vereinen hatten ihre Vertreter entsandt – vor. „Wir wollen Fußballer, die nicht mehr aktiv sind, wieder auf den Platz holten“, sagt Held. Zielgruppe ist die ältere Generation ab 50 Jahre. Ein Vorteil des Gehfußballs: Das Spiel ist nicht so intensiv, die Verletzungsgefahr entsprechend gering. Dennoch bleibt man in Bewegung.

Held, auf Verbandsebene Mitglied des F&B-Ausschusses, ist mit Gehfußball-Referent Werner Abrahm hessenweit unterwegs, hat den Sport schon bei über 40 Vereinen vorgestellt. Eine Anfrage aus dem Kreis Bergstraße habe es noch nicht gegeben, bedauert Held: „Ich warte auf einen Verein, der das Einführungsangebot annehmen will.“

Ü40-Pokal ausgelost

Mehr zum Thema

Tvgg

AH-Fußballer erweitern ihr Führungsteam

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Fußball-B-Liga

Abstiegskampf in Lorsch

Veröffentlicht
Von
hias
Mehr erfahren
Fußball-B-Liga

Hofheim ohne Probleme

Veröffentlicht
Von
hias
Mehr erfahren

Unabhängig davon gibt es in den nächsten Wochen und Monaten ein dichtes Programm auf Kreisebene für die Altherrenfußballer: Der Kreispokal der Ü40 steht ebenso an wie die Ü50-Kleinfeld-Kreismeisterschaft. Für den Ü40-Kreispokal haben 16 Vereine gemeldet. In der ersten Runde, dem Achtelfinale, stehen sich gegenüber: Starkenburgia Heppenheim – SG Einhausen/Schwanheim (Di. 21. März, 19.45 Uhr), FSG Riedrode – SV Unter-Flockenbach, Olympia Lorsch – VfB Lampertheim (beide Mi. 22. März, 19.30 Uhr), SV Fürth – FC Fürth, SV Mörlenbach – SG Bürstadt/Bobstadt, VfR Fehlheim – FSG Bensheim, FV Biblis –Tvgg Lorsch, TV Lampertheim – TSV Auerbach.

Viertel- und Halbfinale müssen so rechtzeitig ausgetragen werden, dass das Endspiel am 24. Mai über die Bühne gehen kann. Denn der Hessenpokal in Grünberg wird bereits am 17. Juni gespielt.

Auch bei der Ü50-Kreismeisterschaft drängt die Zeit. Da der Meldeschluss für den Hessencup (im Mai in Ober-Ramstadt) bereits Ende April ist, wird der Bergsträßer Titelträger in einem Kleinfeldturnier am Samstag, 22. April, beim VfL Birkenau ermittelt. Anmeldungen nimmt Reiner Held bis 31. März per Mail an reiner.held@hfv-online.de entgegen.

Noch keine Ü60-Kreisauswahl

Ob eine Ü60-Kreisauswahl, die beim Hessencup ebenfalls am 17. Juni in Grünberg starten könnte, zustande kommt, ist offen. „Auch hier wäre es schön, wenn die Vereine mir Spieler melden würden, die Interesse haben, bei einer Kreisauswahl mitzuwirken“, sagt Held. Davon unberührt bleibt die Möglichkeit für Vereine oder Spielgemeinschaften, selbst für den Hessencup melden.

Auf eine offenbar wenig bekannte Satzungsänderung im Bereich Fußball für Ältere/AH-Fußball, beschlossen beim Verbandstag 2021, wies Held hin. Fortan kann bei Freundschaftsspielen ein Leihspieler aus einem anderen Verein eingesetzt werden. all

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger