Bergstraße. Claudia Schambach und Ewa Sturm von der Hapkido-Abteilung der TSV Rot-Weiß Auerbach absolvierten erfolgreich die Prüfung zum ersten Schwarzen Gürtel. Zweieinhalb Stunden stellten sie sich den gestrengten Augen der Prüfungskommission unter dem Vorsitz von Dr. Michael Schütz (7. DAN) und Markus Jäger (5. DAN) aus Bensheim sowie den Gastprüfern Roland Keller (7. DAN) aus Rodgau und Georg Krafczyk (10. Dan) aus Frankfurt.
Die Prüfung bestand aus zwei Teilen. Zum einen aus einem körperlich sehr fordernden sportlichen Anteil. Die Dan-Prüfungsordnung umfasst viele Inhalte, wie Formenlauf oder Abwehr gegen Fauststoß oder Umklammerung. Dabei kommen Gelenkhebel, Würfe, Schläge und Tritte zum Einsatz.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Des weiteren gibt es auch den Waffenkampf, Freikampf, Bruchtest sowie eingesprungene Spezial-Fußtritte. Dies alles auswendig und fehlerfrei vorzuführen, erfordert ein hohes Maß an Konzentrationsfähigkeit, Vorbereitung und mentaler Stärke, die beide Prüflinge zeigten.
Nach der schweißtreibenden und anstrengenden Vorführung der praktischen Aufgaben folgte der zweite, theoretische Teil, bei dem beide eine im Vorhinein angefertigte Ausarbeitung vorstellten. Thema war die „Verstärkung von Hapkido-Techniken durch Einsatz von Vitalpunkten“. Ein sehr umfangreiches Thema, das neben dem „zerstörenden“ Aspekt von Schlägen auf Nervenpunkte auch den heilenden Aspekt von Akupressur und traditioneller chinesischer Medizin (TCM) umfasste.
Prüfungsleiter Michael Schütz zeigte sich begeistert von der Leidenschaft, mit der das Erarbeitete vorgestellt wurde: „Man merkt daran, wie es aus euch heraussprudelt, dass euch das Thema richtig begeistert und ihr das Wissen wirklich verinnerlicht und nicht einfach nur auswendig gelernt habt.“ Auch die anderen Prüfer zeigten sich merklich zufrieden mit dem hohen Maß an Qualität und Einsatzbereitschaft. Auch die Zuschauer waren begeistert, neben Angehörigen und Vereins-Mitgliedern waren auch einige befreundete Kampfkünstler zugegen, teilweise extra 250 Kilometer angereist. Sie waren sich einig: „Die weite Fahrt hat sich gelohnt.“
Wohlverdient konnten Claudia und Ewa am Ende den Schwarzen Gürtel vom Sportlichen Leiter Dr. Schütz in Empfang nehmen und sogleich anlegen. Den Tag rundete eine kleine Feier ab, bei Sekt und Kuchen konnten die beiden Prüflinge die Anspannung von sich fallen lassen und sich von den Gästen hochleben lassen. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-hapkido-tsv-auerbach-mit-bravour-zum-schwarzen-guertel-_arid,1975254.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html