Reitsport

Gute Platzierungen beim RGB-Heimspiel

Bensheimer Turnier mit 120 Teilnehmern

Von 
red
Lesedauer: 
Hellen Michalka überzeugte die Wertungsrichter und gewann auf Mauna Loa P den Reiterwettbewerb. © Strieder

Bensheim. 120 Teilnehmer gingen an den Start beim traditionellen Winzerfest-Turnier von Reitergemeinschaft Bensheim. In 22 Prüfungen konnten große und kleine Reiterinnen und Reiter ihr Können in Dressur und Springen unter Beweis stellen.

Neben dem Führzügelwettbewerb für die ganz kleinen Nachwuchssportler, den Prüfungen bis hin zur Klasse L* und Spaßwettbewerben gab es zwei Premieren auf dem Bensheimer Reitturnier. Zum ersten Mal konnten die ganz jungen Turnierteilnehmer bei der einzigen Qualifikation für den Linsenhoff-Förderpreis 2023 des Kreisreiterbundes Bergstraße ihr Können unter Beweis stellen. Das Finale hierzu wird im Dezember beim internationalen Reitturnier in der Frankfurter Festhalle stattfinden.

Zufrieden zeigte sich die RG-Vorsitzende Anna-Lena Paulin auch mit der „Gewöhnungsprüfung für Reitpferde“, einer Pilot-Springprüfung aus der Leistungs-Prüfungs-Ordnung 2024, an der zwölf Reiter mit Ihren jungen Pferden an den Start gingen.

Mehr zum Thema

Reiten

Turnier als Einstimmung aufs Winzerfest

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Kirchweih

Triple für die Förderer des Frühschoppens bei der Kerb

Veröffentlicht
Von
Christa Flasche
Mehr erfahren

Dieses Jahr gingen insbesondere bei den Nachwuchsprüfungen einige Teilnehmer der Reitergemeinschaft an den Start. Alleine beim Reiterwettbewerb, der in drei Abteilungen aufgeteilt war, starteten sechs Reiterinnen und schlugen sich erfolgreich. Hellen Michalke holte mit „Mauna Loa P“ in der 1. Abteilung mit einer Wertnote von 8,4 den ersten Platz, Jana Döpp und Emilia Preis belegten mit Emir und Magic Roses Cocktail zwei sehr gute zweite Plätze, Feline Engelhardt und Hannah Novak kamen mit Magic Roses Cocktail und Emir jeweils auf den dritten Platz und Keiko Popp erreichte mit Zamantro einen guten vierten Platz.

Einen Sieg für die RG Bensheim verbuchte Christina Volk mit ihrem Pferd „Golden Boy“ in der Hunterklasse. Jeweils einen zweiten Platz belegten Maja Rougelis im Springreiter-Wettbewerb, Amelie Kurt im Dressurreiter Wettbewerb und Tina Drießnack in der Dressurreiterprüfung Klasse L.

Neben den sportlichen Leistungen bei den vielen Wettkämpfen des Winzerfest-Turniers durfte eins nicht fehlen: die richtige Verpflegung. Hier knüpfte die Reitergemeinschaft an kulinarisch Bewährtem an: Das Küchenteam des Vereins, unter der Leitung von Monika Christian, zauberte allerlei an Essen und Trinken. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger