Zwingenberg. Der 61. „Bunte Wurm“ der diesjährigen Zwingenberger Kerb war für die Akteure und die vielen Schaulustigen eine heiße Angelegenheit. Bei tropischer Hitze hatte sich am Sonntagnachmittag der Lindwurm mit seinen 29 Zugnummern durch die Straßen des ältesten Bergstraßenstädtchens geschlängelt.
Dabei hatten sich die Aktiven der extremen Wettersituation gestellt – und keiner der Teilnehmer wäre auf die Idee gekommen, seinen Part aufgrund der Hitze zu streichen. Für die reibungslose Regelung des Zugverkehrs hatte wie immer die Freiwillige Feuerwehr gesorgt.
Die sehr hohen Temperaturen jenseits der 30 Grad während der drei Festtage – Samstag bis Montag – machten die vom Verein zur Erhaltung der Zwingenberger Traditionskerb (VEZT) organisierte Kirchweih insgesamt zu einer Herausforderung.
Trotz Hitze gemütlich und urig
Nach einem bunten und turbulenten Kerbwochenende ließen die Aktiven die Kirchweih gemeinsam mit zahlreichen Gästen am Montag mit dem traditionellen Frühschoppen auf dem Festplatz vor der Melibokushalle ausklingen.
Auf dem Festgelände hatte das VEZT-Team dafür gesorgt, dass es sich trotz weiterhin hoher Temperaturen richtig gemütlich und urig anfühlte. Die meisten Plätze an den Biertischen und Bänken waren mit großen Sonnenschirmen ausgestattet, die den nötigen Schatten spendeten. Es gab mehrere Holzhüttchen, an denen die Verzehrbons für Speisen und Getränke verkauft wurden.
Daneben waren die Verkaufswagen aufgereiht, die vor allem für die Jüngsten interessant waren. Dort konnten Süßigkeiten im großen Stil erworben und Luftballons zum Platzen gebracht werden. Und natürlich durfte auch ein Karussell für die Allerjüngsten auf dem Kerwe-Areal nicht fehlen.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Der traditionelle Frühschoppen am Montag ist eine beliebte Veranstaltung zum Kehraus der Kerb und stets gut besucht. Ein Höhepunkt des Abschlusstages ist die Auszeichnung der schönsten Motivwagen des Kerwe-Umzugs. Gegen 12 Uhr wurde es auf der Bühne richtig spannend. Ab diesem Zeitpunkt machte die Kapelle eine Pause und die Besucher erfuhren, wer das Rennen um den Pokal für den originellsten Motivwagen gemacht hatte.
Auf Platz sieben landete der Motor-Sport-Club Zwingenberg, es folgte auf dem sechsten Rang der Freizeitsportverein Schlappekicker. Fünfter wurde der Kleintierzuchtverein, dessen Mitglieder beim Festzug mit Geflügel-Kopfbedeckungen unterwegs gewesen waren. Der Karnevalverein Narrhalla holte mit seinem Dschungel-Gefährt, das ein Vorgeschmack auf das Thema der nächsten Kampagne war, die vierte Position im Ranking.
Silber gab es für die Feuerwehr
Nun wurde es noch einmal sehr aufregend, als es um die Plätze auf dem Podest ging. Der Country- und Westernclub belegte den Bronze-Rang. Die Silbermedaille ging an die Freiwillige Feuerwehr Zwingenberg. Besondere Freude kam beim Verein zur Förderung des Frühschoppens (VFF) auf, der zum dritten Mal in Folge zum Sieger des Wettbewerbs gekürt wurde.
Normalerweise ist der Gewinn der „Goldmedaille“ für den Zwingenberger Motivwagen verbunden mit dem Startrecht für den Umzug beim Bergsträßer Winzerfest im September in Bensheim. Da die Stadt Zwingenberg in diesem Jahr beim Winzerfest allerdings mit einem eigenen Vehikel an den Start gehen wird, muss der VFF diesmal auf dieses Privileg verzichten. Gefeiert wurde der Erfolg dennoch. Vor der Bühne stand bereits ein Tablett bereit, damit alle Vertreter der Vereine mit einem Glas auf das Erreichte und die Kerb 2023 anstoßen konnten.
Die Veranstalter vom VEZT dankten sowohl dem Bauhof für dessen tatkräftige Unterstützung wie auch der Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr, die beim Frühschoppen als „Die Zwingenberger Musikanten“ auftrat, für die musikalische Untermalung des Kerb-Finales. Ein Dank ging ebenso an die Sponsoren, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen und mit dafür gesorgt hatten, dass zur Prämierung des schönsten Motivwagens ein Pokal an den Gewinner übergeben werden konnte.
Für die aktiv Beteiligten und ihre Gäste war die Kirchweih 2023 damit aber noch lange nicht zu Ende. Sie feierten in gemütlicher Runde weiter und ließen die Kerb beim netten Plausch und Miteinander in gemütlicher Runde auf dem Festplatz ausklingen.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg_artikel,-zwingenberg-triple-fuer-die-foerderer-des-fruehschoppens-bei-der-kerb-_arid,2117811.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg.html