Kreisliga B

Gronau reichen fünf Tore nicht zum Sieg

Beim 5:5-Remis im Wechselbad der Gefühle

Von 
hs
Lesedauer: 
Fußball Kreisliga B SG Gronau - TSV Auerbach II v.l.: Julian Schmidt (Auerb.), Renato Lucic (Gronau), David Elias Schmidt (Auerb.) Foto Jürgen Strieder Tel: 01713452063 © Jürgen Strieder

Bergstraße. Die SG Gronau kam gegen die SG Hüttenfeld nicht über ein 5:5-Unentschieden hinaus, kann sich den Verbleib in der Fußball-Kreisliga B aber noch über den Umweg Relegation sichern. Das letzte Heimspiel der Gronauer war so etwas wie ein Spiegelbild dieser Saison. Zunächst lag die SGG mit 0:2 in Rückstand, kam dann wieder zurück und führte sogar mit 5:2, ehe sie wieder in alte Muster zurückfiel und am Ende den Heimsieg verschenkte.

„Wir haben es Hüttenfeld heute zu einfach gemacht. Wenn du fünf Tore schießt, musst du ein Spiel auch gewinnen“, so Gronaus Trainer Andreas Keinz. - Tore: 0:1 Lerchl (3.), 0:2 Hermann (16.), 1:2 Alimi (18.), 2:2, 4:2 Renato Lucic (Bild: Strieder/24., 56.), 3:2, 5:2 Rettig (25., 57.), 5:3, 5:4 Rathgeber (67. 72.), 5:5 Wolf (73.). net/p

SV Affolterbach – FSG Bensheim 3:3. Für die FSG ging es um nicht mehr viel, da bereits zuvor Tabellenplatz zwei und somit mindestens die Teilnahme an der Aufstiegsrelegation feststand. Trotzdem bewiesen die Weststädter Moral, als sie kurz vor Schluss zum 3:3-Endstand ausglichen. Bis dato ging es hin und her mit Torchancen auf beiden Seiten.

Mehr zum Thema

Kreisliga B

TSV Hambach hat den Titel sicher

Veröffentlicht
Von
nw/p
Mehr erfahren
Kreisliga A

SC Rodau völlig desolat

Veröffentlicht
Von
kar/ü
Mehr erfahren
Fußball

SG Lindenfels/Winterkasten ist Meister der Kreisliga A

Veröffentlicht
Von
Klaus Rettig
Mehr erfahren

„Ich denke, über 90 Minuten betrachtet geht das Ergebnis in Ordnung. Affolterbach hatte etwas mehr Spielanteile, aber mit dem Unentschieden können wir gut leben“, bilanzierte FSG-Trainer Paul McNally. – Tore: 0:1 Enver Reqica (4.), 1:1 Eckert (7.), 1:2 Murshel (31.), 2:2 Bechtold (43.), 3:2 Pudic (70.), 3:3 Danzberger (88.). maz/p

TSV Weiher – TSV Hambach 3:5. Überzeugend war die Leistung des Meisters beim Tabellenletzten nicht. Insgesamt gesehen war es kein gutes Spiel. „Das Ergebnis war spektakulärer, als die Partie verlief“, fasste Hambachs Sprecher Robin Wolff zusammen. Zwar lag seine Mannschaft nach einer Stunde klar vorne, wirkte aber in der Schlussphase schlafmützig. „Man hat gemerkt, dass bei uns die Luft draußen war.“

Tore: 0:1 Gehrig (4.), 1:1 Savas Keskin (14.), 1:2 Marco Fetsch (24.), 1:3 Däbritz (48.), 1:4 Ragaller (62.), 1:5 Thielen (65.), 2:5 Calciano (70.), 3:5 Koch (80.). ki/ü

Tvgg Lorsch II – SV Fürth II 1:2. Ein Punkt wäre für die Gastgeber durchaus drin gewesen, am Ende zeigten die Gäste, für die es im Kampf um den Klassenerhalt noch um sehr viel ging, den größeren Siegeswillen. „Über weite Strecken war unser Auftritt in Ordnung, in der Endphase sind wir aber nicht an unsere maximale Leistungsgrenze gegangen“, zog Tvgg-II-Coach Roger Stöckmannf sein Resümee. – Tore: 0:1 Stephan (55.), 1:1 Nonnemann (77.), 1:2 Hodroj (78.). net/p

FSV Zotzenbach – SV Kirschhausen 2:3. Kirschhausens Trainer Miguel da Silva war nach dem dritten 3:2-Erfolg in Serie zufrieden: „Ich denke schon, dass der Sieg verdient war. Wenn ich personell auf alle Spieler zurückgreifen kann, sieht man, welches Potenzial in der Mannschaft steckt.“ - Tore: 1:0 Baur (28.), 1:1 Laubenheimer (55.), 2:1 Vollrath (70.), 2:2 Loris Schmitt (80.), 2:3 Felix Schäfer (90.). ki/ü

C-Liga: Brandau/Gadernheim II mit Topleistung in Trefferlaune

SG Brandau/Gadernheim II - SV Lörzenbach II 8:2. In ihrem letzten Saisonspiel konnte sich die SG-Reserve den Frust der letzten Partien von der Seele schießen. Schon früh legten die Hausherren per Doppelschlag von Niklas Walter und Sascha Pritsch den Grundstein für den Sieg und legten nach dem 2:1-Pausenstand mit „einer mannschaftlichen Topleistung“ (Trainer Nico Pritsch) noch einmal zu. – Die weiteren Siegtreffer erzielten Piergallini (2), Kögel (2), Weicker und Pauling. nw/p

SG Lautern – Ol. Lampertheim 1:3. Aufgrund einer schlechten Chancenverwertung blieb der SGL ein erfolgreicher Saisonabschluss versagt. Dagegen begünstigte ein Defensivfehler den 0:1-Pausenrückstand und nach dem 0:2 per Konter reichte es nur zum zwischenzeitlichen Anschlusstreffer durch Cvijanovic (54.), ehe die Gäste zum 1:3 konterten. hs

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger