Bensheim. Nach einer entspannten Saison 2021/22 ist der FC 07 Bensheim II in der Fußball-Kreisliga A zurück im Kampf um den Klassenerhalt. Dabei hatte das Team einen guten Start in die neue Runde (Platz fünf am sechsten Spieltag), danach ging es aber stetig bergab. In der Winterpause liegt die Gruppenliga-Reserve mit 16 Punkten auf dem 13. Platz – einen Platz und vier Punkte vor dem SV Winterkasten auf dem Relegationsrang, der allerdings ein Spiel weniger ausgetragen hat.
Eine „Verletzten-Misere“ und die schwierige Umstellung der Jugendspieler auf den Erwachsenenbereich führt Trainer Daniel Montag im Rahmen des BA-Winterchecks als Gründe für die sportliche Talfahrt der Nullsieben-Reserve an. Der 41-Jährige war zuvor in der Sportlichen Leitung der Nullsiebener tätig, hatte Jugendmannschaften trainiert und im Sommer den Job bei den Senioren von Ben Talib übernommen.
Hat die Nullsieben-Zweite mit ihrem neuen Trainer bisher die Erwartungen erfüllt?
„Eigentlich nicht“, gesteht Daniel Montag (Bild: stri). „So hatte ich mir das nicht vorgestellt. Ich finde, wir haben sechs bis acht Punkte zu wenig auf dem Konto.“
Dabei sind die Ursachen dafür hausgemacht. Im Sommer hörten einige Stammspieler aus verschiedenen Gründen auf, das führte zu einem personellen Umbruch. Die Spieler, die aus der eigenen Jugend hochgekommen sind, „sind noch nicht zu 100 Prozent bei den Senioren angekommen. Sie müssen noch lernen, dass es härter zur Sache geht und das in den Zweikämpfen umsetzen. Daran haben wir zu knabbern.“
Und wie sieht die persönliche Zwischenbilanz des Trainers aus?
„Durchwachsen, ich hatte mir mehr erhofft. Ich hatte eine Philosophie, aber die musste ich erst mal anpassen.“ Die A-Liga war Neuland für Daniel Montag. Gerade in der Anfangsphase kassierte seine Mannschaft zu viele Gegentore. 49 sind es zur Saison-Halbzeit, nur der ISC Fürth hat mehr bekommen, liegt damit aber auf dem siebten Platz. Inzwischen ist das Defensiv-Verhalten „stabiler“.
Gab es auch positive Aspekte beim FC 07 II?
Begeistert ist der Coach von der Trainingsbeteiligung. „Da können wir zufrieden sein, wenn ich mich so bei anderen Vereinen umhöre.“ Fortschritte sieht Montag bei den spielerischen Elementen und er ist überzeugt, dass das im neuen Jahr noch besser wird.
Wie machen sich die Neuzugänge bei der Nullsieben-Reserve?
Als „Gewinne“ bezeichnet Daniel Montag das Mitwirken von Dustin Koob, Felix Müller (jeweils Verteidigung, beide kamen in 15 der bisher 16 Saisonspiele zum Einsatz), Florian Baumgärtner (Mittelfeld) und Max Germann auf der klassischen „Sechser“-Position, der durch eine Verletzung zurückgeworfen wurde und auf dessen Comeback der Coach für März hofft. Als Winter-Neuzugang stuft er Shkelcim Korbi ein, der sich nach nur einem Einsatz schwer verletzte und nun wieder einsteigen soll.
Wie sehen die weiteren Perspektiven aus?
Der Fokus liegt darauf, diese Runde auf einem sicheren Mittelfeldplatz abzuschließen. Mehr ist nicht drin, findet der Trainer, denn nach seinem Kenntnisstand haben einige der Konkurrenten „richtig nachgelegt“. Er baut darauf, dass seine Jungs jetzt „stabiler stehen. Wir haben zu viele einfache Gegentore bekommen, andere waren da einfach cleverer.“ Ein Negativbeispiel ist für ihn die Partie in Rimbach, in der seine Mannschaft bis zur 65. Minute ein 3:0 vorlegte und am Ende 3:6 verlor.
Einen Vorteil sieht Daniel Montag darin, dass sein Team in drei der ersten vier Spiele im neuen Jahr auf direkte Konkurrenten im Abstiegskampf trifft: Trösel (11. Platz), Nordheim/Wattenheim (15.) und Winterkasten (14.). „Das sind gleich drei Sechs-Punkte-Spiele. Wenn wir da gut reinkommen, kann das zu einen Flow führen.“ Einen Nachteil sieht er darin, dass seine Mannschaft nur noch vier Heimspiele hat; die besagten drei Kellerduelle gehen allesamt auf des Gegners Platz über die Bühne. Mit zwölf Punkten belegt der FC 07 II Platz neun der Heim-Tabelle, auswärts bildet er mit vier Punkten gemeinsam mit dem SV Winterkasten das Schlusslicht.
Bleibt Daniel Montag in der kommenden Saison Trainer des FC 07 Bensheim II?
„Da bin ich völlig offen. Wir haben uns darüber noch nicht unterhalten.“ Den FC 07 bezeichnet er als seinen „Herzensverein“, bei dem er gerne weitermachen möchte. Bis zur Fortsetzung der Rückrunde könnten höchstens private oder berufliche Gründe eine Neuorientierung erforderlich machen. kr
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-gleich-drei-schicksalsspiele-fuer-den-fc-07-bensheim-ii-_arid,2036375.html