Lautertal. Vielleicht werden bei dem ein oder anderen Spieler Erinnerungen hochkommen, wenn am Samstag (19.) auf dem Kunstrasenplatz des TSV Gadernheim das Fußballturnier um den Lautertal-Pokal ausgetragen wird. Als nämlich das Turnier dort Ende Juli 2019 stattfand, beendete ein heftiges Gewitter mit Blitz und Donner das Finale zwischen dem SSV und dem TSV Reichenbach, das der SSV durch den Spielabbruch mit 2:1 für sich entschied.
Inzwischen bilden die ehemals konkurrierenden Vereine eine harmonische und erfolgreiche Spielgemeinschaft, die in diesem Jahr auch als Titelverteidiger antritt. Vorjahresfinalist SG Brandau/Gadernheim, der TSV Elmshausen und die SG Lautern/Schönberg komplettieren wie schon im letzten Jahr das Starterfeld. Schirmherr ist Lautertals Bürgermeister Andreas Heun.
Der Sieger wird diesmal nicht in einem Wochen-, sondern quasi in einen „Blitz-Turnier“, finden doch die Halbfinals, das kleine und das große Finale an einem Tag statt. Die Spielzeit beträgt jeweils zweimal 30 Minuten. Steht es am Ende einer Partie unentschieden, erfolgt sofort ein Elfmeterschießen. Auf dieses neue Format haben sich die teilnehmenden Vereine im Vorfeld verständigt. Der TSV Gadernheim freut sich auf zahlreiche Besucher.
Anstoß zum ersten Halbfinale zwischen der SG Brandau/Gadernheim und der SG Lautern/Schönberg ist um 12 Uhr. Das zweite Spiel zwischen der SG Reichenbach und dem TSV Elmshausen beginnt um 13.15 Uhr. Das Spiel um Platz drei wird um 15 Uhr, das Finale um 16.30 Uhr angepfiffen. Die Turnierleitung haben Ralf Hille und Michael Allmann. Die Siegerehrung ist um 18 Uhr vorgesehen und soll dann in ein geselliges Beisammensein übergehen. Neben dem Wanderpokal für den Turniersieger, Geld- und Sachpreisen erhält der beste Torschütze des Turniers enen vom Bergsträßer Anzeiger gestifteten Pokal.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-fussball-lautertal-pokal-_arid,2317030.html