Fußball

Fußballclub Italia Bensheim hofft weiterhin auf Vereinsheim

Den Bensheimer Fußballern droht eine weitere Saison voller Auswärtsspiele. Der TSV Auerbach würde aushelfen, stellt aber Bedingungen.

Von 
net
Lesedauer: 
Nach dem Kraftakt in der Relegation geht der FC Italia verstärkt in die neue Saison; Neuzugänge sind (hinten von links) Jalil Uzbek, Abdul Razeg Hasani und (vorne) Müslüm Secme, Mehmet Celikay, Ahmet Urcun, Metin Varli. © net

Bensheim. Der FC Italia Bensheim spielt dank einer Energieleistung in der Relegationsrunde auch in der neuen Saison in der Fußball-Kreisliga C. Grundstein des Klassenerhalts war ein mannschaftlich geschlossenes Auftreten des Fußballclubs in den Duellen gegen den TSV Aschbach II und den SV Schwanheim. Auf diesem Erfolgserlebnis wollen die „Italiener“ aufbauen und haben sich erneut den Ligaverbleib zum Ziel gesetzt.

Ein Vorhaben, das Giuseppe Recupero als realistisch einschätzt. „Die Mannschaft ist zusammengeblieben, es gibt keine echten Abgänge und dazu haben sich uns einige neue Spieler angeschlossen. Wir gehen also mit einem gut besetzten Kader in die neue Saison und hatten sogar überlegt, ob wir eine zweite Mannschaft melden. Das wurde dann aber von den zuständigen Verantwortlichen wegen der fehlenden Umkleidemöglichkeiten auf unserem Sportplatz abgelehnt“, berichtet der Vorsitzende des Fußballclubs.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Das Thema Umkleidekabinen und der Bau des Vereinsheims beschäftigt den Vereinsboss weiterhin. Gerne würde FC Italia wieder echte Heimspiele auf dem Sportplatz am Berliner Ring austragen, doch dafür sind mindestens Umkleidemöglichkeiten ein Muss. Recupero befindet sich in Gesprächen mit den benachbarten Fußballclubs und hat zumindest von der TSV Auerbach ein positives Signal erhalten.

„Auerbach würde uns für fünf Spiele Umkleidekabinen zur Verfügung stellen. Voraussetzung dafür wäre aber, dass dies der FC 07 und die FSG Bensheim ebenfalls tun. Wenn das nicht der Fall ist, dann zieht die TSV ihr Angebot zurück“, berichtet der Vorsitzende, der nun auch auf Zusagen der anderen Clubs hofft. Sollte dies nicht klappen, dann müsste der FC Italia alle seine Spiele in der Saison 2024/25 erneut in der Fremde austragen.

Auch in Sachen Neubau eines kleinen Vereinsheims ist Recupero weiterhin aktiv und hat die Hoffnung nicht aufgegeben, dass dieses Vorhaben gelingt.

Zuversicht für die kommende Saison

Den aktuellen Kader beschreibt er als eine „bunt gemischte Truppe“, die sich durch eine starke Trainingsbeteiligung und auch eine gute Disziplin auszeichnet. „Wir hatten in der Vorbereitung manchmal mehr als 30 Spieler im Training und die Jungs ziehen alle sehr gut mit. Auch wenn ich inzwischen der einzige Italiener im Verein bin: Es geht weiter und wir glauben fest daran, eine erfolgreiche Saison spielen zu können und am Ende in der Liga zu bleiben“, blickt Recupero der Saison zuversichtlich entgegen.

Mehr zum Thema

Fußball

Der FC Italia existiert fast nur noch auf dem Papier

Veröffentlicht
Von
net
Mehr erfahren
C-Liga

FC Italia siegt in Lautern

Veröffentlicht
Von
hs
Mehr erfahren
Fußball

FC Italia bejubelt den Klassenerhalt

Veröffentlicht
Von
net/hs
Mehr erfahren

Der Vorsitzende baut auf den guten Zusammenhalt, der sich im Team in den letzten Monaten entwickelt hat, und auf die Arbeit von Trainer Mehmet Sahin, der durch Erdal Bozkurt unterstützt wird. „Unser Trainerteam macht einen guten Job und schafft es, die Mannschaft, die sich aus vielen Nationen zusammensetzt, gut auf die neue Runde vorzubereiten. Der Klassenerhalt in der Relegation war ein positives Erlebnis und hat den Zusammenhalt in der Mannschaft gefördert.“ net

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger