Handball

Flames sind für viele eine Überraschung

Überzeugende Leistungen werden mit dem zweiten Platz beim eigenen Dentsply Sirona Cup belohnt

Von 
eh
Lesedauer: 
Kapitänin Lisa Friedberger nahm bei der Siegerehrung von Geschäftsführer Michael Geil und Jan Siefert (Dentsply Sirona) den Preis für Platz zwei entgegen. © Müller

Bensheim. Vor knapp drei Wochen standen sich die HSG Bensheim/Auerbach und der Buxtehuder SV im Rahmen eines Trainingslagers der Norddeutschen in Bensheim in einem Testspiel gegenüber. Diese Partie ging mit 28:26 an die Flames. Im Finale des 2. Dentsply Sirona-Cups kam es am Sonntag in der Weststadthalle erneut zum Duell der beiden Handball-Bundesligisten. Diesmal setzte sich der BSV durch – mit 28:26 (wir haben berichtet). „Für uns hat es leider nicht ganz gereicht, Buxtehude ist ein verdienter Sieger“, sagte Flames-Geschäftsführer Michael Geil zum Turniererfolg der Mannschaft von Coach Dirk Leun.

Zwei Wochen vor dem ersten Ligaspieltag zeigten sich die sieben Erstligisten und der Zweitligist Frisch Auf Göppingen in Bensheim bestens gerüstet für die Saison. „Wir haben erstklassigen Handball und spannende Spiele gesehen“, fasste Geil das sportliche Niveau der zweitägigen Veranstaltung zusammen.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Der Buxtehuder SV präsentierte sich nach einigen schwächeren Begegnungen während der Vorbereitung am Wochenende in guter Form. Mit Liv Süchting stellte der BSV, der nach Bundesliga-Platz drei in der Vorsaison den Abgang einige Stammkräfte kompensieren muss, die beste Spielerin des Turniers.

Die Flames überzeugten ebenfalls mit ihren Vorstellungen. „Ich denke, wir haben viele überrascht“, blickte Trainerin Heike Ahlgrimm auf die Leistungen der Gastgeberinnen. Dem souveränen Erfolg über BSV Sachsen Zwickau folgten in der Vorrunde knappe Siege in temporeichen und umkämpften Partien gegen TuS Metzingen und HSG Blomberg-Lippe, die Nummer fünf und sechs der vergangenen Bundesliga-Spielzeit. „Wir haben viele Dinge richtig gut gemacht und haben gezeigt, dass wir uns als Team weiterentwickelt haben.“

Ohne Vier – Vanessa Fehr, Isabell Hurst, Sarah Dekker (alle verletzt), Alicia Soffel (im Aufbautraining) – lieferten die Flames starke Auftritte ab. Die 5:1-Abwehr mit Lucie Kretzschmar auf vorgezogenem Posten bewährt sich immer mehr als Alternative zur 6:0-Deckung. Die Neuzugänge Kretzschmar und Lilli Holste sind in der Deckung zudem im Mittelblock einsetzbar. Im Angriff verfügen die Bensheimerinnen im Rückraum mit den beiden Neuen und Comebackerin Leonie Kockel über größere Variationsmöglichkeiten.

Die Flames-Neuzugänge (hier Linksaußen Ndidi-Silvia Agwunedu im Finale gegen Buxtehude beim Torwurf) bestätigten sich bei den vier Auftritten im Rahmen des Dentsply Sirona Cups als echte Verstärkungen. © Müller

Lucie Kretzschmar und Lilli Holste zogen auch außerhalb des Feldes Blicke auf sich. Als Verliererinnen eines Spiels der Neuzugänge im Trainingslager vor einigen Wochen mussten sich die beiden nun beim Dentsply Sirona-Cup in den Spielpausen verkleidet als Fee „Tinker Bell“ (Lilli) und „Batman“ (Lucie) durch die Weststadthalle bewegen.

Ndidi Agwunedu, dritter Zugang der Flames und als Siegerin der Spielrunde der Neuen unverkleidet, bereicherte das Spiel über die linke Außenbahn. Lotta Heider performte überzeugend auf Rechtsaußen, traf häufig aus schwierigen Positionen ins Netz. Neele Orth agierte selbstbewusst und verwandelte einige freche Würfe.

Heike Ahlgrimm wechselte ihr Personal unabhängig vom Ergebnis aus Gründen der Belastungssteuerung munter durch und war sehr zufrieden mit ihrer Truppe. „Alle haben ihre Leistung gebracht.“ Flames-Kapitänin Lisa Friedberger wurde von den Trainern und Trainerinnen der teilnehmenden Vereine zur besten Abwehrspielerin gewählt.

Die Organisation des Turniers hielt Schritt mit den hochwertigen sportlichen Darbietungen. „Wir haben viel positives Feedback bekommen, alle Mannschaften wollen im nächsten Jahr wiederkommen“, berichtete Heike Ahlgrimm. Dass es eine dritte Auflage des Events geben wird, versicherte Dentsply Sirona-Geschäftsführer Jan Siefert bei der Siegerehrung: „Wir machen weiter.“

Für den reibungslosen Ablauf der Handball-Session sorgte eine große Schar ehrenamtlicher Helfer. „Großen Dank an alle, die uns unterstützt haben. Ohne die vielen helfenden Hände wäre das gar nicht möglich“, so Heike Ahlgrimm.

Mehr zum Thema

Handball

Top besetztes Flames-Turnier

Veröffentlicht
Von
eh
Mehr erfahren
Handball

Flames verlieren Finale gegen Buxtehude

Veröffentlicht
Von
eh
Mehr erfahren

Auch die verletzten Spielerinnen der Flames packten mit an in der Weststadthalle. So betätigte sich etwa Torhüterin Vanessa Fehr als „Wischerin“ und befeuerte als Naturtalent am Hallensprecher-Mikrofon die Stimmung unter den rund 500 Zuschauern, die die Begegnungen im Verlauf der zwei Tage besuchten.

Markus Gaugisch, Bundestrainer und Coach von Quadruple-Sieger SG BBM-Bietigheim in Personalunion, war ebenfalls vor Ort und fungierte beim Livestream-Anbieter „Sportdeutschland.TV“ als Co-Kommentator. Zudem kam Gaugisch zu einem Fachgespräch mit den Trainern und Trainerinnen der acht Mannschaften zusammen.

Das „kleine Finale“ des Dentsply-Sirona-Cups gewann Metzingen gegen die Vipers aus Bad Wildungen. Das Spiel um Platz fünf war die Wiederholung des Vorjahresendspiels zwischen Blomberg und Bayer Leverkusen. Titelverteidiger Leverkusen landete diesmal auf Rang sechs. Das Match um Platz sieben bestritten Zwickau und Göppingen. Beide Clubs hatten am Ende der vergangenen Saison die Relegation um das Startrecht in der 1. Liga ausgetragen. Zwickau schlägt weiterhin im Oberhaus auf, Göppingen wurde in Bensheim Siebter. eh

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger