Bergstraße. Die TSV Auerbach ist in der Fußball-Gruppenliga gut ins neue Pflichtspieljahr gestartet. Im Kellerduell gegen den TSV Höchst kamen die Schützlinge von Giuliano Tondo zu einem 2:1-Heimsieg und konnten sich durch diesen Erfolg in der Tabelle auf den Relegationsplatz zwölf vorarbeiten. Tondo merkte man nach dem Schlusspfiff die Erleichterung an, seine Mannschaft belohnte sich für eine engagierte Vorstellung und behielt verdient die drei Punkte im Weiherhausstadion.
„Kompliment an meine Mannschaft, die heute als eine geschlossen auftretenden Einheit sehr vieles gut gemacht hat. Wir waren spielerisch dominant, haben hinten wenig zugelassen und besaßen auch ein deutliches Chancenplus. Wenn es etwas zu kritisieren gibt, dann ist das unsere Chancenverwertung. Da haben wir zu viel liegen lassen und haben es dadurch unnötig spannend gemacht“, so der Auerbacher Coach in seiner Spielanalyse.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Von Beginn an ergriff Auerbach die Initiative, hatte mehr Ballbesitz und startete immer wieder gefährliche Angriffe. Diese blieben bis zur Pause jedoch ungenutzt und so stellten die Gäste nach dem Seitenwechsel mit dem Treffer zum 0:1 durch Hallstein (58.) den Spielverlauf auf den Kopf. Die TSV ließ sich durch den Gegentreffer aber nicht beeindrucken, glaubte weiter an sich und wurde dafür belohnt. Timo Fischer (72.) markierte den längst überfälligen 1:1-Ausgleich und der eingewechselte Nassim El Yassimi (85.) erzielte schließlich den erlösenden Treffer zum 2:1-Endstand.
TSV Auerbach: Hein – Halbig, Terhart, Henke, Pommerenke. Brunner, Türkyilma, Jäger, David, de Simone, Fischer. - Eingewechselt: Graf, Schmidt, El Yassimi, Bolonga, Dietzsch.
Tore: 0:1 Hallstein (54.), 1:1 Fischer (72.), 2:1 El Yassimi (85.). - Zuschauer: 80. - Beste Auerbacher Spieler: -. net
Zehnbauer kritisiert zu viele Fehler
SG Langstadt/Babenh. – FC 07 Bensheim 4:1. So deutlich, wie es das Ergebnis vermitteln mag, war die Überlegenheit der SG nicht. Die Bensheimer scheiterten in erster Linie an einer mangelhaften Chancenverwertung und machten es den Gastgebern durch individuelle Fehler zu einfach. So waren die Schützlinge von Andy Zehnbauer im ersten Spielabschnitt die bessere und torgefährlichere Mannschaft, vor dem Langstädter Tor fehlte dem FC 07 dann aber die Effektivität und auch die nötige Cleverness.
„Zur Pause darf es nie 3:1 stehen“, befand Andy Zehnbauer, der seiner Mannschaft grundsätzlich einen guten Auftritt bescheinigte, gleichzeitig aber auch die hohe Anzahl an individuellen Fehler bemängelte. „In manchen Phasen haben wir es den Platzherren zu einfach gemacht. Immer wenn wir die Möglichkeit hatten, in Führung zu gehen oder zumindest den Ausgleich zu erzielen, macht es Langstadt im direkten Gegenzug besser und nutzte seine Chancen zu Toren. Das war in der ersten Halbzeit der große Unterschied zwischen den beiden Mannschaften. In der zweiten Halbzeit haben wir aufgemacht und dadurch Langstadt zum Kontern eingeladen. Da hatten wir das Glück auf unserer Seite“, so der Bensheimer Trainer.
FC 07 Bensheim: Kurz - Renner, Rettig, Köhler, Daum, Linke (76. Horneffer), Budimir, Jost (75. Ilcken), Konietzko, Albrecht, Hanilce (57. Luca Blüm).
Tore: 1:0 Hessler (8.), 2:0 Sitter (27.), 2:1 Konietzko (34.), 3:1 Schnitzer (44.), 4:1 Sitter (89.). - Schiedsrichter: Walter: Zuschauer: 150. - Besonderes Vorkommnis: Gelb-rote Karte gegen Budimir (85./FC 07) wegen wiederholtem Foulspiel. - Beste FC 07 Spieler: Rettig, Albrecht. net
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-el-yassimi-belohnt-die-fussballer-der-tsv-auerbach-_arid,2058078.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html