Tischtennis

Einhausen tritt mit bewährten Teams an

Morgen starten Bezirksoberliga-Damen des BSC

Von 
std
Lesedauer: 
Katharina Fasser will mit dem BSC in der Bezirksoberliga verbleiben. © Lotz

Einhausen. Am morgigen Freitag (16.) beginnt für den BSC Einhausen die neue Tischtennis-Verbandsrunde. Den Auftakt bestreitet die erste Damenmannschaft in der Bezirksoberliga mit dem Heimspiel gegen die SG Wald-Michelbach ab 20.15 Uhr). Der BSC wird gegenüber der Vorsaison die Spielzeit in unveränderter Besetzung mit Katharina Fasser, Christine Neumann, Silvia Fasser, Andrea Hölzel, Kornelia Dieter-Steiner und Ersatzspielerin Isabella Eipl bestreiten. Aufgrund der andauernden Corona-Pandemie und einiger Verletzungen sind die Erwartungen in diesem Jahr auf den Klassenerhalt gerichtet. Ein Abschneiden im vorderen und mittleren Tabellenfeld darf als Erfolg gewertet werden.

Die zweiten BSC-Damen treten als Aufsteiger nun in der Bezirksliga an die grünen Platten. Die Mannschaft wird dabei in der gewohnten Besetzung mit Dagmar Massoth, Renate Winkel, Stefica Hof an den Start gehen und von Marion Massoth komplettiert werden. Im Fokus steht dabei das Erreichen des Klassenerhalts. Die erste Auseinandersetzung der neuen Runde steht allerdings erst am 14. Oktober mit dem Heimspiel gegen die TSV Nieder-Ramstadt auf dem Spielplan.

Tabellenspitze im Visier

Die Herrenmannschaft spielt in der 2. Kreisklasse West erstmals am 23. September in eigener Halle gegen den TTC Gadernheim. Das Team spielt in der gewohnten Besetzung mit Helmut Brauch, Patrick Fenske, Tareq Husseini, Harald Bender und wird in der neuen Verbandsrunde durch Michael Glanzner verstärkt. Damit erhoffen sich die BSC-ler einen Platz an der Tabellenspitze.

Mehr zum Thema

Ball-Spiel-Club

Fassbier für den Sieger

Veröffentlicht
Von
std
Mehr erfahren
Kegeln

Für Nibelungen wird’s schwer

Veröffentlicht
Von
hub
Mehr erfahren

Dem Einhäuser Verein lag zudem eine Einladung des befreundeten TV Langenargen zur 16. LA Open am 3. Oktober vor. In der Kerwewoche fanden sich jedoch keine BSC-Spieler zu einer Reise zu dieser großen Veranstaltung am Bodensee mit rund 200 Sportlern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. std

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger