Fußball-Kreispokal

Einhäuser Torjäger trifft gegen zukünftigen Club

SSG verliert aber mit 1:6 gegen Fehlheim

Von 
net/hs
Lesedauer: 

Einhausen/Fehlheim. Die Überraschung blieb aus: Verbandsligist VfR Fehlheim setzte sich gestern Abend mit 6:1 (3:1) Toren bei der bislang in diesem Kalenderjahr in der Kreisoberliga ungeschlagenen SSG Einhausen durch und steht damit im Endspiel um den Fußball-Kreispokal gegen die FSG Riedrode.

Trotz des klaren Ergebnisses boten die Einhäuser eine engagierte Leistung, hielten aber nur in der ersten Viertelstunde die Partie offen. Dann setzte sich die Klasse des VfR durch, der ball- und kombinationssicher die Oberhand gewann. Letztlich hatte es die SSG ihrem starken Torhüter Marvin Stellmann zu verdanken, dass die Niederlage nicht noch deutlicher ausfiel; zudem traf Percy Felix (VfR) nur die Lattenunterkante (15.).

Die Platzherren sorgten jedoch für einen Glanzpunkt, als Marvin Knaup aus rund 35 Metern den zu weit vor seinem Kasten stehenden VfR-Keeper Buzyer zum 1:2 überwand; ab der nächsten Saison wird Knaup dann für die Fehlheimer auf Torejagd gehen. Nicht groß fiel der Jubel bei Lasse Lulei aus, als er mit dem 0:1 den Trefferreigen eröffnete, denn er spielte letztes Jahr noch für Einhausen und hat noch viele Freunde in den SSG-Reihen.

Mehr zum Thema

Fußball

Fehlheim muss lange auf erlösendes Siegtor warten

Veröffentlicht
Von
net
Mehr erfahren
Fußball-Verbandsliga

Fehlheimer Nullnummer wird bestraft

Veröffentlicht
Von
net
Mehr erfahren
Fußball-Kreisliga A

Reichenbacher zeigen die richtige Reaktion

Veröffentlicht
Von
hs
Mehr erfahren

SSG Einhausen: Stellmann – Weis, Steinmann, Winkler, Döhren, Marvin Knaup, Gundolf, Ritzert, Großfeld, Suthfeldt, Unrath; eingew. Casses, Knaub, Stiefel..

VfR: Buzyer - Melzer, Steinmetz, Reimund, Politakis, Fritsche, Lortz, Felix, Butz, Rettig, Lulei;: eingew.: Stefanov, Schuchmann, Geiß,

Tore: 0:1 Lulei (25.), 0:2 Lortz (34.), 1:2 M. Knaup (35.), 1:3 Steinmetz (38.), 1:4 Butz (51.), 1:5 Reimund (63.), 1:6 Stefanov (80.). net/hs

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger